Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Ehrenfriedhof am Maschsee

Ehrenfriedhof am Maschsee

Der Ehrenfriedhof Maschsee am Nordufer ist ein 1945 angelegter, denkmalgeschützter Friedhof zu Ehren der Kriegsgefangenen und Insassen von Konzentrationslagern verschiedener Nationalitäten, darunter auch Staatsbürger der ehemaligen Sowjetunion, die von Angehörigen der Gestapo-Leitstelle in Hannover ermordet worden waren. Im Zweiten Weltkrieg wurden Zwangsarbeiter auch nach Hannover zum Arbeitseinsatz verschleppt. Im Stadtbereich gab es mehr als 500 …

Glitterbox im Kuppelsaal Hannover

Kuppelsaal und das Hannover Congress Centrum (HCC)

Der Kuppelsaal Hannover im Zooviertel erstrahlt seit 2016 in neuem Glanz In neuem Glanz und mit Punktlandung: Nach rund einem halben Jahr Bauzeit und damit auf den Tag genau fristgerecht wurde die Schwerpunktrenovierung des Konzert- und Festsaals im Hannover Congress Centrum (HCC) im Stadtbezirk Südstadt-Bult fertiggestellt. Oberbürgermeister Stefan Schostok und die Erste Stadträtin und Wirtschafts- …

Das Annabad - Für viele das Schönste der Schwimmbäder in Hannover

Annabad

Das Annabad eröffnet in jedem Jahr recht früh die Badesaison. Die gepflegte Anlage liegt ruhig direkt am Hermann-Löns-Park in Kleefeld und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien die nicht in den Familienurlaub gefahren sind. Das Areal des Freibades hat eine Gesamtfläche von rund 50.000 m², auf der sich Liegewiesen und ein Bereich mit einem alten …

Sanierung der Leineufermauer hat begonnen

Hohes Ufer Die Sanierung der Leineufermauer nördlich der Schlossbrücke hat begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich hat Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin, den Startschuss für die etwa anderthalb Jahre dauernden Arbeiten gegeben. Die dringend erforderliche Sanierung wird dazu genutzt, den Bereich gestalterisch aufzuwerten. Die Kosten für die Arbeiten liegen bei rund 2,3 Millionen …

Neue Feuerwache am Weidendamm bekommt Fernwärme

Fernwärme Baustelle Bau neuer Fernwärmeleitung zum Weidendamm bis Ende 2013 Die in Bau befindliche Feuer- und Rettungswache am Weidendamm wird zukünftig mit 500 kW Leistung durch Fernwärme versorgt. Der Fernwärmeausbau am Weidendamm dient dort perspektivisch auch weiteren Gebäuden. Deshalb verlegt enercity in der Nordstadt über die Kopernikusstraße eine neue, 600 Meter lange Fernwärmeleitung (Kunststoffmantelrohr/KMR DN …

Startschuss für Bauprojekte am Hohen Ufer

Hohes Ufer Am Hohen Ufer entsteht in den kommenden Jahren viel Neues. Hans Mönninghoff als derzeitiger Verwaltungschef sowie Kulturdezernentin Marlis Drevermann und Stadtbaurat Uwe Bodemann haben heute (17. Juni) den offiziellen Startschuss für eine Serie von Bauprojekten gegeben: In den Sommerferien beginnt der Umbau der ehemaligen Hörbehindertenschule zur Volkshochschule (VHS) für rund 10,6 Millionen Euro. …

Brunnensaison 2013 am Klaus-Bahlsen-Brunnen eröffnet

Bahlsen Brunnen auf dem Trammplatz Die hannoverschen Brunnen sprudeln wieder – einer nach dem anderen! Heute (16. April) wurde die Brunnensaison 2013 durch Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann und die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung mit Prof. Dr. Burkhard Huch, Vorsitzender des Vorstands, und Dr. Sabine Schopp, Geschäftsführender Vorstand, offiziell eröffnet. Am Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Trammplatz am Neuen …

Brunnensaison 2012 am Oskar-Winter-Brunnen eröffnet

Wunschring Einer nach dem anderen sprudeln die hannoverschen Brunnen wieder. Heute, 19. April, wurde die Brunnensaison 2012 offiziell eröffnet. Am Oskar-Winter-Brunnen hieß es "Wasser marsch!". Diese zehn Innenstadtbrunnen sind als nächstes an der Reihe: Duve-Brunnen am Leibnizufer, Marktbrunnen am Alten Rathaus, "Leute im Regen" in der Großen Packhofstraße, Ballhofbrunnen am Ballhofplatz, Postbrunnen in der Rosenstraße, …

Abschluss von Hannover City 2020+

Der Informations- und Planungsprozess Hannover City 2020+ soll nun abgeschlossen werden: Die Stadtverwaltung hat die Ergebnisse dieses Prozesses und des Ideenwettbewerbs in einem Konzept zusammengefasst, das die Grundlage der städtebaulichen Planungen in der Innenstadt für die nächsten 10 bis 15 Jahre werden soll. Am kommenden Montag (15. November) beginnen dazu die politischen Beratungen, wenn der …

Bödeker-Denkmal kehrt nach Restaurierung an seinen Platz zurück

Das Bronzestandbild von Herman Wilhelm Bödker kehrt am Freitag (5. November) gegen 10.30 Uhr nach erfolgreicher Restaurierung an seinen gewohnten Platz an der Nordseite der Marktkirche zurück. Das 1878/1879 von Carl Dopmeyer geschaffene Standbild befindet sich im Eigentum der Stadt und war am 19. April dieses Jahres für konservatorische Arbeiten abgebaut worden. Im Rahmen der …