Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Stadtrundgang - Roter Faden

Stadtrundgang – Roter Faden

Niedersachsens Landeshauptstadt im Februar 2011, ein kleiner Stadtbummel, der sich am Roten Faden orientierte, eine sehr sinnvolle Einrichtung ,die den Ortsfremden zu allen Sehenswürdigkeiten führt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr …

Einblicke - Hannover Nordstadt

Shore, Stein, Papier: Einblicke – Hannover Nordstadt

»Shore« ist der Straßenname für Heroin, »Stein« ist Koks und »Papier« ist Geld. Über zwanzig Jahre sind das die Eckpfeiler in $icks Leben. Nachdem er mit 15 zum ersten Mal Shore raucht, rutscht er immer tiefer ab in eine Spirale aus Drogensucht, Beschaffungskriminalität und Haftstrafen. Nach der Geburt seiner Tochter und verschiedenen Entzugsprogrammen ist $ick …

Markt auf dem Klagesmarkt um 1910

Klagesmarkt 1910

Der Klagesmarkt ist vermutlich bereits im 14. Jahrhundert entstanden und diente hauptsächlich als Marktplatz. Von 2013 bis 2017 wurde er im Zuge des Projektes Hannover City 2020+ im südöstlichen Teil bebaut; der nordwestliche Teil wird weiterhin als Parkplatz und Wochenmarkt genutzt. Bis 2013 traditioneller Standort für gewerkschaftliche und politische Großveranstaltungen, wie dem Tag der Arbeit …

Continental Hannover

Continental Limmer

Riesige Produktionshallen, Graffiti ohne Ende und Löcher im Boden: Das war das verlassene Continental Werk im Stadtteil Limmer. Lange wurde es sich selbst überlassen, doch nun geht die 1. Bauphase für die zukünftige Wasserstadt Limmer los. Auf der anderen Seite des Leineabstiegskanals in Richtung Herrenhausen lädt in den Sommermonaten das Volksbad Limmer zum baden ein. …

Enjoy the silence

Enjoy the Silence – Depeche Mode in Hannover

Depeche Mode in Hannover: 2015 drehte Volkswagen einen aufwändigen Werbespot für Elektromobilität am Lichtenbergplatz in Linden-Mitte. Ein Wahnsinnsprojekt über mehrere Tage. Es wurden Zäune abgebaut, Markierungslinien auf dem Platz abgedeckt und mehrere Straßen gesperrt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten …

Ernst August Denkmal

Unterm Schwanz

Das Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof ist neben der Kröpcke-Uhr einer der wichtigsten Treffpunkte in Hannover, der gemeinhin als „Unterm Schwanz“ bezeichnet wird. Es ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover, König Ernst August. Es wurde 1861 von Albert Wolff geschaffen und auf dem Ernst-August-Platz vor dem hannoverschen Hauptbahnhof errichtet. Bereits 2011 …

Marstall Brunnen

Neuer Brunnen am Marstall sprudelt – Umgestaltung des Platzes abgeschlossen

Die Umgestaltung des Marstallplatzes ist abgeschlossen. Zur feierlichen Eröffnung hat Stadtbaurat Uwe Bodemann am 9. April 2019 den neuen Brunnen an diesem Ort in Betrieb genommen und damit auch die Saison für alle städtischen Brunnen offiziell eröffnet. Der Umbau des Platzes wurde im September 2017 begonnen und kostete rund vier Millionen Euro. Ziemlich genau zehn …

Garnisonkirche am Goetheplatz

Garnisonkirche am Goetheplatz

Die Garnisonkirche in der Calenberger Neustadt wurde 1896 nach Plänen des Architekten Christoph Hehl am Goetheplatz in der Calenberger Neustadt als dreischiffige Basilika im neoromanischen Stil mit Querhaus und einem zweitürmigen Westwerk errichtet. Die Standortkirche für die in Hannover stationierten Soldaten wurde 1959/60 abgebrochen. Geschichte der Kirche Nach der Annexion 1866 wurde die Stadt Hannover …

Opernball 2019

Opernball 2019

Der Opernball Hannover findet seit über 25 Jahren unter einem jährlich wechselnden Motto in der Staatsoper Hannover statt. Das gesamte Opernhaus wird für zwei Abende entsprechend umgestaltet und über 4.400 Besucher können so in eine eigens geschaffene Welt eintauchen. 2019 hieß das Motto am 1. und 2. März »Roaring Twenties«. Das Opernhaus in Hannovers Stadtmitte …