Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Verwaltung der Region Hannover

„Die gute Idee zählt“: World-Café im Regionshaus

Erleben, informieren, mitgestalten Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten im Kontext Vielfalt und Teilhabe. Von der Idee über den Antrag bis hin zur Förderung und Umsetzung – was simpel klingt, kann in der Realität von Hürden und Stolpersteinen geprägt sein. Insbesondere, wenn man noch keine Netzwerke aufgebaut hat und nicht weiß, an wen man sich für …

Kurt-Schwitters-Platz (Straßenschild)

Wiederherstellung des Skulpturengarten im Sprengel Museum

Gebündeltes Engagement macht die Wiederherstellung des seit Jahren brachliegenden Skulpturengarten im Sprengel Museum Hannover möglich: Die Staatsministerin der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, stellt Fördermittel in Höhe von 641.100 Euro aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland (INK)“ bereit. Geldzusagen der Landeshauptstadt Hannover über 200.000 Euro, dazu ein großzügiges Engagement der …

Orchester im Treppenhaus

Orchester im Treppenhaus: „Date deine Musik“

Musik-Dating-App entscheidet über Fortlauf des Konzerts Das Orchester im Treppenhaus lädt zu „Date deine Musik“-Konzerten ein, bei dem das Benutzen des Handys ausdrücklich erwünscht ist. Die beiden Veranstaltungen in Kooperation mit der Musikschule der Landeshauptstadt am 4. und 5. Mai beginnen jeweils von 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Musikschule, Maschstraße 22. Tickets für das …

Stadtbibliothek Hannover

Diskussionsveranstaltung: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“

Jedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Pressefreiheit ist der Gradmesser für den Zustand der Demokratie. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben …

Repro: "The Cyanotype", aus der Serie "The Right to be Forgotten", 2021

Ausstellung: The Right to be Forgotten – Esther Hovers

In dieser Ausstellung fängt Esther Hovers über verschiedene Medien hinweg materielle Echos des Verschwindens ein. Verloren gegangene oder aus dem Verkehr gezogene Bilder zeigen hier spezifische Spuren unterschiedlicher Art und Weisen abwesend zu werden. Über fünf Teilserien hinweg erzeugen facettenreiche Prozesse des Auslöschens, Verblassens und Auflösens materielle Resonanzen in Fotografie und Druckgrafik. Dabei untersucht Hovers …

Polizei Nachrichten

26-Jähriger in Hannover-Mitte verprügelt und in die Leine geworfen

Am Ostermontag, 10.04.2023, ist ein 26-Jähriger mutmaßlich von zwei Männern aus der Innenstadt bis zur Goethebrücke verfolgt, verprügelt und anschließend in die Leine geworfen worden. Er erlitt durch den Angriff schwere Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wollte der 26-Jährige gegen 01:30 Uhr eine Lokalität, im Bereich der Innenstadt …

Raschplatz

Hannover belebt die bahnhofsnahen Plätze

Auf die Plätze…: Das ist die Aufforderung der Landeshauptstadt an die Hannoveraner*innen in den kommenden Monaten. Gemeint sind die bahnhofsnahen Areale – der Raschplatz, der Weißekreuzplatz und der Andreas-Hermes-Platz. Die Stadt will diese Räume beleben und aufwerten. Von Mitte Mai bis Ende September werden sie zur Bühne für Kultur, Sport und Freizeit. Eingebettet ist das …

Polizei Nachrichten

22-jähriger Radfahrer von Auto angefahren und schwer verletzt

Am Sonntag, 23.04.2023, hat ein 80-Jähriger mit seinem Auto beim Abbiegen im hannoverschen Stadtteil Bothfeld einen Radfahrer angefahren. Der 22-Jährige erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 22-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 14:25 Uhr den Radweg der Straße „Im Heidkampe“ verkehrswidrig entgegengesetzt in Richtung Varrelheide. Gleichzeitig befuhr ein …

Brücke über den Leineabstiegskanal an der Wasserstadt Limmer

Stadt Hannover präsentiert die Planungsergebnisse für den 2. Bauabschnitt in der Wasserstadt Limmer

Nachdem im Zuge eines umfangreichen Gutachterverfahrens der städtebauliche Entwurf für die Wasserstadt Limmer von Monadnock, Rotterdam / Planersocietät, Dortmund / chora blau, Hannover ausgewählt wurde, stellen nun der Stadtbaurat Thomas Vielhaber, der Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung Thorsten Warnecke sowie Planungsbeteiligte die Ergebnisse für den 2. Bauabschnitt in einer öffentlichen Veranstaltung vor: am Mittwoch, …

Raschplatz hinter dem Bahnhof

Bahnhofsnahe Plätze: Stadt lädt zu einer Info-Veranstaltung im Pavillon ein

Das städtische Konzept für die bahnhofsnahen Plätze ist Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Landeshauptstadt Hannover am Montag (24. April) um 17 Uhr im Kulturzentrum Pavillon. Oberbürgermeister Belit Onay und der Ordnungsdezernent und Erste Stadtrat Dr. Axel von der Ohe skizzieren die Pläne. An Themen-Tischen stehen Mitarbeitende für vertiefende Gespräche zur Verfügung. Hintergrund ist, dass die …