Alle Artikel in: Stadtinformationen

Die Service-Seiten bietet alles Wissenswerte über Hannover an der Leine. Historisches von Hannover, Stadtrundgänge, Bürgerämter, Hundeauslaufflächen und viele weitere Informationen.

Briefkasten - Hoffentlich ein Liebesbrief

Postleitzahlen Hannover

Postleitzahlen sind ein wichtiger Bestandteil der Adressierung von Briefen und Paketen. Sie wurden in Deutschland erstmals im Jahr 1941 eingeführt und haben sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil des deutschen Postsystems entwickelt. Die Postleitzahlen bestehen aus fünf Ziffern und ermöglichen es der Post, Briefe und Pakete schnell und effizient an ihren Bestimmungsort zu bringen. Die ersten beiden Ziffern geben dabei den Zustellbereich an, während die letzten drei Ziffern für den genauen Zustellbezirk stehen. Geschichte der Postleitzahlen (PLZ) Postleitzahlen gibt es innerhalb von Deutschland bereits seit 1941. Im Deutschen Reich wurden zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt. Zunächst nur für den Paket- und Päckchendienst. Ab 1944 galten diese Postleitzahlengebiete auch für den Briefverkehr. Eine Postleitgebietskarte der damaligen Aufteilung der PLZ-Gebiete im Deutschen Reich reicht vom Elsaß bis nach Ostpreußen und auch Österreich gehörte dazu. 1962 fand aufgrund der Teilung Deutschlands in der Bundesrepublik und 1965 in der DDR ein Wechsel zu jeweils eigenständigen Postleitzahlsystemen statt. Die fünfstelligen Postleitzahlen in Hannover und dem Rest der Bundesrepublik wurden 1993 eingeführt, da nach der deutschen Wiedervereinigung mehr als 800 Postleitzahlen plötzlich doppelt …

Eichendorfschule

Ferien in Niedersachsen

Die Ferien in Niedersachsen sind für Schülerinnen und Schüler auch in der Region Hannover eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und eine Möglichkeit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken. In Niedersachsen sind die Ferientermine einheitlich geregelt, um familienfreundliche Planungen zu ermöglichen. Die Sommerferientermine legt die Kultusministerkonferenz fest. Über die Festlegung der übrigen Ferien entscheiden die Länder in eigener Zuständigkeit. Die Gesamtdauer der Ferien beträgt 75 Werktage bei einer Sechs-Tage-Woche bzw. 63 Werktage bei einer Fünf-Tage-Woche an den Schulen. In Niedersachsen wird für die Festlegung der Ferien seit dem Schuljahr 2017/2018 die Fünftagewoche zugrunde gelegt. Die vorlesefreien Zeiten oder auch Semesterferien für Studierende in Niedersachsen gelten andere Zeiten. Ferientermine in Niedersachsen Auf die Schulferien in Niedersachsen freuen sich Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland und daher natürlich auch in der Landeshauptstadt Hannover. Während dieser Ferien haben die Schüler eine Pause von ihrem Schulalltag und können sich erholen, neue Energie tanken und ihre Freizeit genießen. Osterferien Niedersachsen Die Osterferien fallen in den Frühling, und dies ist eine wunderbare Zeit, um das Erwachen der Natur zu erleben. …

Stadt Hannover

Stadt Hannover – Stadtverwaltung und Politik

Die Stadt Hannover gliedert ihre Verwaltung in den Geschäftsbereich des hauptamtlichen Oberbürgermeisters und sieben Dezernate, die jeweils von einem kommunalen Wahlbeamten geführt werden. In diesen Dezernaten sind die städtischen Ämter, Behörden, Einrichtungen und weitere Dienststellen der Stadt nach Fachbereichen gegliedert. Diese Fachbereiche sind wiederum in Bereiche und Sachgebiete unterteilt. Dem Wirtschafts- und Umweltdezernat sind die städtischen Eigenbetriebe zugeordnet. Der Oberbürgermeister ist seit 1996 der oberste Repräsentant der Stadt und Leiter der Stadtverwaltung. Er vertritt die Stadt in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten und regelt im Rahmen der Richtlinien des Rates die Geschäftsverteilung. Der Oberbürgermeister ist Dienststellenleiter im Sinne der Geheimhaltungsvorschriften und wird durch die Kommunalaufsichtsbehörde ermächtigt. Der Oberbürgermeister hat seinen Dienstsitz im Neuen Rathaus Hannover am Trammplatz. Insgesamt arbeiten über 11.000 Beschäftigte in den verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung, die sich auf viele Standorte in Hannover verteilen. Die Stadtverwaltung Hannover besteht aus folgenden Geschäftsbereichen Geschäftsbereich Oberbürgermeister Dezernat I – Personal, Digitalisierung und Recht Dezernat II – Finanzen, Ordnung und Feuerwehr Dezernat III – Soziales und Integration Dezernat IV – Bildung, Jugend und Familie Dezernat V – Wirtschaft und …

Lüttje Lage

Lüttje Lage – Hannovers Traditionsgetränk Nummer 1

Cord Broyhan aus dem Dorf Stöcken braute 1526 als erster das nach ihm benannte obergärige Broyhan-Bier. Dadurch verschaffte er Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung im Bereich der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, dieses Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts dann die Lüttje Lage. Heute trinkt man die Lüttje Lage aus zwei Gläsern mit speziellem einheimischem Schankbier und mit einem Kornbrand. Die Gläser werden mit einer Hand gehalten und so angewinkelt, dass der Korn während des Trinkens langsam von oben in das Bierglas fließt. Das Zielwasser der hannoverschen Schützen fließt hauptsächlich auf dem Schützenplatz und es erfordert doch etwas Geschick sich nicht zu bekleckern. Wie das ein Profi macht zeigt das Video vom Schützenfest Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Herrenhäuser Brauerei hat das Lüttje Lagenbier im Portfolio. Ausgewogen malzaromatisch mit …

Eilenriede

Hundeauslaufflächen in Hannover

Wie in vielen anderen Großstädten gibt es Hundeauslaufflächen in Hannover die zum zum Spielen und Toben ausgewiesen sind. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Flächen und Wege eingerichtet, auf denen Hunde Laufen und Toben dürfen ohne an der Leine gehalten zu werden. Es stehen in den Stadtteilen Hannovers insgesamt 24 Hundeauslaufflächen mit rund 40,5 Hektar und neun Hundeauslaufwege auf etwa 9,2 Kilometern Länge für den Hundeauslauf zur Verfügung. Allerdings müssen auch auf diesen Flächen, wie in allen anderen Wäldern und in der freien Landschaft auch die Hunde während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vom 1. April bis zum 15. Juli jedes Jahres angeleint werden. In der Landeshauptstadt Hannover besteht kein grundsätzlicher Leinenzwang. Wo in Hannover eine Anleinpflicht für Hunde gilt und welche Ausnahmen gelten sind auf der Seite der Stadt zu finden. Darunter sind zum Beispiel das Gebietes des Stadtbezirks Mitte und die Fußgängerzonen und Einkaufszentren sowie öffentliche Anlagen. Zu den öffentlichen Anlagen zählen beispielsweise Park- und Grünanlagen einschließlich der Straßen, Wege und Plätze innerhalb dieser Anlagen, Kleingärten und …

Gipfelkreuz

Wetter Hannover

Wie wird das Wetter in Hannover? Einfache Frage, schwierige Antwort. Nichts ist so unbeständig wie eine Wettervorhersage in Norddeutschland. Die tägliche Wettervorhersage ist fester Bestandteil jeder Nachrichtensendung und die meisten haben wohl die eine oder andere Wetter-App auf dem Smartphone. Laut Wikipedia ist eine Prognose für die kommende Woche heutzutage ungefähr so zuverlässig, wie sie es vor dreißig Jahren für den nächsten Tag war. Die 24-Stunden-Vorhersage soll eine Eintreffgenauigkeit von gut 90 % erreichen. Für die kommenden 3 Tage beträgt die Treffsicherheit etwas mehr als 75 %. Gefühlt ist die Vorhersage aber meistens eher nicht so zuverlässig. Wettervorhersage für den Alltag und die Wirtschaft in Hannover unverzichtbar Eine Wettervorhersage ist für den Alltag als auch für verschiedene Branchen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Aktivitäten besser zu planen und uns auf unterschiedliche Wetterbedingungen vorzubereiten. Die Vorhersage für das Wetter in Hannover basiert auf der Analyse von Daten, die von verschiedenen Quellen gesammelt werden, darunter Wetterstationen, Satelliten, Bojen und Radarsysteme. Diese Instrumente messen verschiedene meteorologische Parameter wie Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und …

Wakitu Spielpark

Outdoor-Events in Hannover für Firmen und andere Gelegenheiten

Das passende Outdoor-Event in Hannover findet man für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen. Hannover bietet zahlreiche Outdoor-Events und Aktivitäten, die perfekt für Familien und Kinder, aber auch zum Outdoor-Teambuilding für Firmen geeignet sind. Von Abenteuerspielplätzen über interaktive Naturerlebnisse bis hin zu spannenden Veranstaltungen – die niedersächsische Landeshauptstadt hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Outdoor-Events für Familien Hannover ist ein Paradies für Familien, die Outdoor-Erlebnisse suchen. Mit vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und natürlichen Erholungsgebieten bietet die Stadt zahllose Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen und die Natur zu genießen. Egal ob abenteuerlustig oder entspannt – in Hannover finden Familien ideale Bedingungen für unvergessliche Tage im Freien. Erlebnis-Zoo Hannover: Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein Highlight für Familien. Über 2000 Tiere in naturnah gestalteten Lebensräumen begeistern Besucher*innen jeden Alters. Neben den Tiergehegen bietet der große Abenteuer-Spielplatz und aufregende Shows zusätzliche Unterhaltung. Ein Outdoor-Event in Hannover passend für kleine und große Kinder. Stadtwald Eilenriede: In der Eilenriede können Kinder auf zahlreichen Abenteuerspielplätzen wie dem Wakitu toben und die Natur entdecken. Der Wald bietet zudem viele Wanderwege, …

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover – Spaß für alle in den Schulferien

Mit der FerienCard Hannover können alle Kinder besonders bunte Sommerferien erleben. Viele spannende Aktionen warten auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Schluss mit Langeweile, diese Sommerferien werden etwas ganz Besonderes! Jedes Jahr bietet die FerienCard unter einem Motto mit mehr als 100 Veranstalter*innen in und um Hannover Ganz- und Mehrtagesaktionen für Klein und manchmal auch Groß an. Mit dem Kauf einer FerienCard fällt der Startschuss ins Ferienglück. Für wenige Euro pro Card gibt es Vergünstigungen, beispielsweise für den Erlebnis-Zoo oder die Freibäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Viele davon sind kostenlos, einige Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Die FerienCard hat eine lange Tradition, schon in den 70er Jahren gab es den FerienPass für die Stadt Hannover. In 2023 feierte sie ihren 50. Geburtstag mit einem Festival unter dem Motto „Wir drehen auf“ für alle Familien mit und ohne FerienCard. Ins Programm 2021 geschnuppert Los ging mit dem Beginn der Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen, die …

Golfplatzweg

Golf spielen in der Region Hannover

Von der Platzreife über die Driving Range zum Hole-in-One trotz Handicap. Wer schon immer mal das Golfspielen ausprobieren wollte, ist in der Region Hannover genau richtig. Auf diversen Golfanlagen kann man sich an den Golfsport herantasten und erste Versuche auf Fairways und Grüns wagen. Wer jetzt nur Bahnhof verstanden, aber trotzdem Interesse am Golf spielen hat, der sollte sich erst mal mit den Begrifflichkeiten vertraut machen. Ein schönes Glossar der Golf Begriffe hat das Golfhotel Usedom zusammengestellt. Vielleicht ja auch ein lohnendes Ziel, wenn sich die ersten Fortschritte einstellen. In der Region Hannover sind mehrere Golfplätze zu finden. Alteingesessen ist der Golfclub Hannover e.V. am Blauen See in Garbsen mit seinem Platz zu beiden Seiten der Autobahn A2. Sehr nett gelegen der Platz des Golfclub Langenhagen e.V. in Hainhaus. Nicht weit davon ist der Golfclub Isernhagen e.V. beheimatet. Und in der anderen Richtung von Hannover liegen die zwei Plätze von Golf51 in Gleidingen und Rethmar. Als Golf-Anfänger sollte man zu allererst einige Golfstunden nehmen und sich von einem professionellen Golflehrer anleiten lassen. Dabei erfährt man, …