Alle Artikel in: Wissenswertes

Die Service-Seiten bietet alles Wissenswerte über Hannover an der Leine. Vom Pro und Contra bis zum Wetter in Hannover.

Eilenriede

Hundeauslaufflächen in Hannover

Wie in vielen anderen Großstädten gibt es Hundeauslaufflächen in Hannover die zum zum Spielen und Toben ausgewiesen sind. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Flächen und Wege eingerichtet, auf denen Hunde Laufen und Toben dürfen ohne an der Leine gehalten zu werden. Es stehen in den Stadtteilen Hannovers insgesamt 24 …

Gipfelkreuz

Wetter Hannover

Wie wird das Wetter in Hannover? Einfache Frage, schwierige Antwort. Nichts ist so unbeständig wie eine Wettervorhersage in Norddeutschland. Die tägliche Wettervorhersage ist fester Bestandteil jeder Nachrichtensendung und die meisten haben wohl die eine oder andere Wetter-App auf dem Smartphone. Laut Wikipedia ist eine Prognose für die kommende Woche heutzutage ungefähr so zuverlässig, wie sie …

Herbstvergnügen statt Oktoberfest

Oktoberfest Hannover – Bayrische Tradition in Norddeutschland

Während der Corona Zeit lockte Niedersachsen‘s größter „Pop-Up Freizeitpark“ auf den Schützenplatz in der Calenberger Neustadt. Viele Attraktionen verteilt auf dem gesamten Gelände erwarteten die Besucher beim Herbstvergnügen. Viele tolle Kindergeschäfte, jede Menge toller Spielbuden von Losbuden über den Ballwurfstand bis hin zur Pfeilwurfbude oder dem beliebten Entenangeln sorgten für Zerstreuung. Inzwischen kann das Oktoberfest …

Hannovers SPD Geschichte – Stephan Weil, Herbert Schmalstieg und Egon Kuhn

Bürgermeister der Stadt Hannover

Ob Bürgermeister in Hannover, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Stadtdirektor oder Oberstadtdirektor die Liste der Hauptverwaltungsbeamten der Stadt ist lang. Der mit Abstand bekannteste unter ihnen ist Herbert Schmalstieg. Im Alter von 28 Jahren trat er am 26. Januar 1972 erstmals den Posten des ehrenamtlichen Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover an. Bei seiner Wahl war Herbert Schmalstieg der …

Hannovers SPD Geschichte – Stephan Weil, Herbert Schmalstieg und Egon Kuhn

Ehrenbürger der Stadt Hannover

Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung der Stadt die an verdiente Personen verliehen wird. Eine weitere Ehrung ist die Stadtplakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover. Vorerst letzter Ehrenbürger der Stadt Hannover ist der langjährige Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg. Die Ehrenbürgerschaft erlischt übrigens juristisch mit dem Tod. Daher ist auch Paul von Hindenburg, starb am 2. …

Sprachen in Hannover

Sprachen in Hannover – Eine multikulturelle Vielfalt

In der Landeshauptstadt Hannover werden neben Deutsch mindestens 70 weitere Sprachen als Alltagssprache gesprochen. Diese Sprachvielfalt spiegelt die aktuellen und historischen Einwanderungsschwerpunkte wider. Die am häufigsten nach Deutsch gesprochene Sprache ist Türkisch. Diese liegt stadtweit mit schätzungsweise rund 24.000 Sprechenden (4,4 Prozent der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung) vor den Sprachen Arabisch mit circa 21.600 …

Kontrast in Linden: Gilde Carre und Ihmezentrum

Wohnen in Hannover

Von 2005 bis 2020 wurden in Hannover gerade mal knapp 11.000 neue Wohnungen gebaut. Kein Wunder also das sich die Immobilienpreise rasant nach oben entwickeln. Allein zwischen 2008 und 2018 sind die Preise um rund 120 Prozent gestiegen hat eine Datenanalyse des Internetportals Immowelt ergeben. Das Bevölkerungswachstum der Landeshauptstadt tut ein übriges, denn von 2005 …

Bessere Wohngegend gleich Arbeitslosigkeit in Hannover - Sallstraße in der Südstadt

Arbeitslosigkeit in Hannover

Die Arbeitslosigkeit in Hannover ist in den letzten Jahren stark zurück gegangen. Einzig in der Gruppe über 55 Jahre stagniert die Quote mehr oder weniger. Arbeitslose sind nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (§ 16 SGB III) Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, das 15 Wochenstunden oder mehr umfasst, eine versicherungspflichtige Beschäftigung von mindestens 15 …

Zugelassene Kraftfahrzeuge in Hannover

Zugelassene Kraftfahrzeuge in Hannover

Von 2005 – 2021 ist die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Hannover gestiegen. Einen Tiefststand gab es in 2008 mit 218.278 Fahrzeugen. Bis 2020 nahm die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge kontinuierlich um insgesamt etwa 34.000 Stück zu. Das heißt allein für die Stellfläche werden 34 Hektar zusätzlich benötigt. Das entspricht einer Straßenlänge von 85 Kilometern …

Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik Hannover

Die Kriminalstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Bewertung der Sicherheitslage in einer Gesellschaft. Sie liefert uns Informationen über die Art und Häufigkeit von Straftaten sowie über mögliche Trends und Entwicklungen. Die Kriminalstatistik für Hannover liefert wichtige Informationen über die Sicherheitslage in Stadt. Sie ermöglicht es, Fakten und Trends zu erkennen, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen …