Alle Artikel in: Top Listen

Die höchsten Bauwerke der Stadt, die nettesten Wohngegenden oder die wichtigsten Daten aus der Historie. Manchmal als unnützes Wissen angesehen, aber doch oft sehr Interessant. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Stadt Hannover.

Krümelmonster Grafitti

10 Dinge mit denen Hannover deutschlandweite Schlagzeilen machte

Skandale, Jubel, Katastrophen, Kriminalfälle und Spitzenleistungen sind es in der Regel, über die man spricht. Von größeren Katastrophen ist die Landeshauptstadt Hannover zum Glück in all den Jahren verschont geblieben. Grund zum Jubeln gab es dagegen schon öfter. Aber auch mit Kriminalfällen machte die Stadt Schlagzeilen. Auch wenn es im Gegensatz zum Fall Haarmann beim gestohlenen Leibniz-Keks eher eine lustige Angelegenheit war. Damit machte Hannover Schlagzeilen 1. Expo 2000 Zur Jahrtausendwende fand in Hannover die erste Expo in Deutschland statt. Unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“ wahrlich ein Jahrtausendereignis. Was davon blieb ist eher weniger schmeichelhaft. Eine Nachnutzung der immensen Bauten für die Expo 2000 hat nur in kleinen Teilen funktioniert. Hauptsächlicher Nutzer ist vorher wie auch nachher die Duetsche Messe AG. 2. Lena gewinnt den ESC Mit dem Lied Satellite gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest 2010 und errang damit den zweiten Sieg für Deutschland bei diesem Wettbewerb. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. …

Leibniz Keks

10 Dinge die man in Hannover probiert haben sollte

Jede Stadt hat ihre Spezialitäten. Berliner Currywurst, in Köln natürlich das Kölsch, in Hamburg der Labskaus und selbstverständlich gibt es auch typische Köstlichkeiten die man in der Landeshauptstadt Hannover probiert haben sollte. Die Spezialitäten in Hannover 1. Lüttje Lage Die Lüttje Lage ist definitiv Hannovers Traditionsgetränk Nummer 1. Man trinkt die Lüttje Lage aus zwei Gläsern mit speziellem einheimischem Schankbier und mit einem Kornbrand. Die Gläser werden mit einer Hand gehalten und so angewinkelt, dass der Korn während des Trinkens langsam von oben in das Bierglas fließt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren 2. Ein Herri Mit einem lokalen Bier liegt man nie verkehrt. Viele Hannoveraner schwören auf ein kühles frisch gezapftes „Herri“. Die Herrenhäuser Brauerei ist eine Traditionsbrauerei in der Stadt. Alternativ geht natürlich ganz nach persönlichem Geschmack ein Lindener, ein Ratskeller oder auch ein Hannöversch. Dazu gekommen sind in den …

Gipfelkreuz

Die 10 höchsten Punkte der Stadt Hannover

Hannover ist nicht Main-hatten aber es gibt doch einige markante Punkte in der Skyline von Hannover. Ein paar Vergleichszahlen: Berliner Fernsehturm (368 Meter), Commerzbank Tower (259 Meter) und Ulmer Münster (161 Meter). 1. Telemax (282 Meter) Die unangefochtene Nummer 1 in Hannovers Skyline ist der „Telemax“. Er ist der fünfthöchste Fernsehturm Deutschlands. 1992 hat er den alten „Telemoritz“ am Raschplatz abgelöst. 2. Telemoritz (141 Meter) Der alte Fernsehturm am Raschplatz, im Volksmund Telemoritz genannt, dient jetzt der Firma Volkswagen Nutzfahrzeuge als Werbeträger. 3. Heizkraftwerk Linden (125 Meter) Wegen seiner drei Kesselhäuser mit den markanten Schornsteinen wird das Werk im Volksmund „Drei warme Brüder“ genannt. Mit seiner Beleuchtung ist es im wahrsten Sinne des Wortes das Highlight im Stadtbild. 4. Neues Rathaus (100 Meter) Auf Platz 4 folgt der erste öffentlich zugängliche und zugleich der bekannteste Ort der Stadt. So ziemlich jeder Hannoveraner und auch viele Besucher der Stadt sind schon mal mit dem Bogenaufzug zur Aussichtsplattform in der Kuppel gefahren. Eine der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt, Der Schornstein des Heizkraftwerk Stöcken ist übrigens ebenfalls 100 …

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …

Neues Rathaus Hannover

10 Dinge die man in Hannover gemacht haben muss

Die meisten Punkte dürfte der Hannoveraner abgehakt haben. Aber einige Sachen sind auch nicht ganz so bekannt. Für Touristen, die einen Kurztrip nach Hannover machen auf jeden Fall ein Anhaltspunkt, was man in der Landeshauptstadt von Niedersachsen so gesehen haben sollte. 1. Mit dem Schrägaufzug die Rathauskuppel besuchen. Mit dem weltweit einzigartigen Bogenaufzug erreicht man die 97,73 m hohe Kuppel des Neuen Rathauses. 2. Eine Lüttje Lage trinken Im Prinzip kein Problem, doch im Detail nicht leicht. Die Lüttje Lage muss aus zwei Gläsern ohne zu kleckern getrunken werden. Sonst zählt das nicht! 3. Mit der Maschseeflotte eine Runde schippern Während der Saison eine Rundfahrt auf dem Maschsee mit einem der Boote der Üstra ist eine feine Sache. Noch besser man sucht sich ein besonderes Event aus und fährt zum Beispiel mit Frühstücksbuffet im Solar-Katamaran. 4. Durch das Labyrinth im Großen Garten finden Im Großen Garten Herrenhausen ist ein klassisches Heckenlabyrinth. Solch ein Irrgarten ist ein Gestaltungselement der Gartenkunst und darf daher in Hannovers bekanntem Garten auch nicht fehlen. 5. Das Rad in der Eilenriede …

Historisches Museum

10 wichtige Daten aus der Geschichte von Hannover

Mittelalterlichen Deutsch bedeutet Honovere „Hohes Ufer“. Diese hochwasserfreie Lage am Ufer der Leine gab der ersten Siedlung höchstwahrscheinlich ihren Namen. Durch die günstige Lage an der Leine entwickelte sich Hannover bald zu einem regen Handelsort. Von den ersten Siedlungen an der Leine aus dem Jahr 950 bis hin zur Gastgeberstadt zur EXPO 2000 ist eine lange Zeit vergangen. 10 wichtige Daten aus der Geschichte der Stadt Hannover 1241 – Hannover erhält das Stadtrecht. Dieses Privileg wurde durch zwei nicht identische, aber sich auch nicht widersprechenden Urkunden bestätigt. Beide Urkunden wurden besiegelt und stellen die älteste Darstellung Hannoverschen Stadtrechts dar. 8. Juni 1714 – Kurfürstin Sophie stirbt kurz bevor sie nach dem Tod von Königin Anna am 12. August 1714 den britischen Thron hätte besteigen können. Um ihren Ansprüchen zu genügen wurde der Große Garten Herrenhausen auf die heutige Größe ausgebaut. 27. Juli 1757 – Nach der Schlacht bei Hastenbeck stand Hannover den siegreichen französischen Truppen offen und musste als Garnison die Truppen und ein Lazarett aufnehmen. Die Truppen zogen sich im Frühjahr 1758 wieder aus …

Am Lister Platz

Die schönsten Wohngegenden in Hannover

Die Stadt Hannover zählt mit ihren mehr 520.000 Einwohnern zu den größeren Städten in der Bundesrepublik. In der niedersächsischen Landeshauptstadt lässt es sich gut leben. Doch was ist die beste Wohngegend in Hannover? Zwar sind die Mieten in Hannover laut einer aktuellen Untersuchung etwas teurer als in anderen niedersächsischen Städten, doch dafür liegen viele Stadtteile im Grünen und versprühen den Charme der Gründerzeit. Dabei ist die Zusammensetzung der Bevölkerung in den einzelnen Stadtteilen ebenso bunt gemischt wie es die verschiedenen Wohnformen sind. In Hannover reihen sich luxuriöse Jugendstil-Wohnungen neben einfache Neubauten, hier und da sieht man auch eine schick renovierte Gründerzeitvilla. Dennoch besitzt jedes Wohnviertel der Stadt seinen ganz eigenen Charme, den es zu entdecken gilt. Das grüne Herz – Vielleicht die beste Wohngegend Hannovers Einer der beliebtesten Stadtteile Hannovers ist Kleefeld. Diese zentral gelegene Wohngegend besitzt eine besonders gute Infrastruktur und ist umgeben von grünen Wäldern. Rund um Kleefeld liegt die Eilenriede – der größte Stadtwald in ganz Europa. Der Norden des Viertels grenzt zudem an den Tiergarten. Zu den wohl berühmtesten Vierteln in …