Legalisierung von Cannabis – am 1. April soll sie in Kraft treten
Es ist kein Aprilscherz, dass das Kiffen ab dem 1. April 2024 in Deutschland legal werden soll. Nach langen EU-Konsultationen, der Arbeit in Expertengruppen, einer Einigung in der Ampelkoalition und diversen kleineren Änderungen hat der Bundestag Ende Februar 2024 schließlich die teilweise Freigabe von Marihuana bzw. THC beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrats Ende März 2024, soll Gras ab dem 1.4.2024 zwar weiterhin reguliert werden, aber keine verbotene Substanz mehr sein. Was dies für Konsumenten und andere Interessenten bedeutet, erklärt der folgende Artikel. Cannabis-Gesetz: die Maßnahmen im Einzelnen Während manche Konsumenten schon mit den Hufen scharren, fragen sich andere nach den genauen Modalitäten. Sie sind sich unsicher, welche Regeln – zum Beispiel für den Erwerb THC-haltiger Produkte – ab dem 1. April gelten. Sie möchten zum Beispiel wissen, ob sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, wenn sie nach Cannabis Samen in kleinen Sorten suchen oder diese erwerben möchten. Deshalb gehen wir in diesem Ratgeber explizit auf die wichtigsten Punkte der neuen Cannabis-Gesetzgebung ein und erklären, was erlaubt und was weiter verboten sein wird. Wo …