Alle Artikel in: Schwimmbäder & Bademöglichkeiten

Eine Übersicht der schönsten Bademöglichkeiten in Hannover gibt es unter Sehenswürdigkeiten / Schwimmbäder & Badeseen.

Stadionbad

Stadionbad Hannover – Größtest Hallenbad der Landeshauptstadt

Das Stadionbad Hannover, gelegen im Sportpark direkt neben dem Niedersachsenstadion der niedersächsischen Landeshauptstadt, ist ein beliebtes Ziel für Sportbegeisterte, Familien und Erholungssuchende gleichermaßen. Seit seiner Eröffnung begeistert das Schwimmbad mit einer Vielzahl von Angeboten und einer modernen Ausstattung. Schwimmbecken und weitere Einrichtungen Das Stadionbad Hannover verfügt über ein großes Schwimmbecken mit den Maßen 50 × 21 Meter, wobei ein Teilbereich von 17 × 15 Metern durch eine klappbare Unterwasserwand abgetrennt werden kann. In diesem Bereich befindet sich eine Wettkampfsprunganlage mit einem 1-Meter-Brett, einem 3-Meter-Turm sowie einem großen Sprungturm, der über einen Fahrstuhl erreichbar ist und Sprungplattformen in 5 m, 7,5 m und 10 m Höhe bietet. Das Becken unter der Sprunganlage ist 4,80 Meter tief und wird auch für Tauch- und Unterwassersportarten genutzt. An dieser Seite des Schwimmbeckens sind in etwa zwei Metern Tiefe 22 große Unterwasserfenster angebracht, durch die man den Sprungbereich aus einem Kellergeschoss beobachten kann. Zusätzlich verfügt das Stadionbad über ein Nichtschwimmerbecken mit den Maßen 26 × 12,75 Meter und einer Wassertiefe von 0,80 bis 1,30 Meter sowie einem kleinen Planschbereich für …

Naturbad-Hainholz

Hainhölzer Bad – Naturbad im dauerhaften Pannenbetrieb

Einst war das Hainhölzer Bad mit seinen zwei großen Schwimmbecken ein beliebtes Schwimmbad für den Nordwesten von Hannover. Seit dem Umbau zum Naturbad 2008 vergeht kein Jahr ohne Probleme mit der Wasserqualität. In 2024 sollte es erst aufgrund von Personalmangel überhaupt nicht öffnen. In einem sozialen Brennpunkt wie Hainholz ein Unding. Nach mehreren Wochen kam die Stadt dann doch zur Einsicht und zog Personal aus anderen Bädern ab. Es eröffnete daher erst zum 6. Juli, also fast 2 Monate später als in Hannover für die übrigen Freibäder üblich. Nach etwas über zwei Wochen wird jetzt schon wieder geschlossen. Eine zu hohe Keimbelastung im Wasser wurde festgestellt. Das Problem der Wasserqualität besteht schon seit einigen Jahren und wird wohl auch in Zukunft immer wieder für Schwierigkeiten beim Betrieb des Bades sorgen. 2022 – Hainhölzer Bad bleibt wie jedes Jahr vorerst geschlossen 2020 – Hannover: Volksbad Limmer geht an den Start – Verzögerungen in Hainholz 2016 – Hainhölzer Naturbad öffnet am heutigen Donnerstag wieder 2016 – Eröffnung des Naturbades Hainholz verzögert sich Geschichte des Hainhölzer Bades Am …

Misburger Bad

Misburger Bad in Hannover nach fast drei Jahren Bauzeit wieder eröffnet

Der Stadtteil Hannover Misburg hat ein wieder ein Schwimmbad. Das Hallenbad neu gebaut und gleichzeitig das Außenbecken saniert. Die Kosten von rund 30 Millionen Euro für das in zweieinhalb Jahren realisierte Projekt wurden im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) abgedeckt. Baupartner war die Industriebau Wernigerode GmbH (Niederlassung Schönebeck). Oberbürgermeister Belit Onay hat das neue Bad am 4. Mai 2024 feierlich eröffnet. „Dieses Bad ist nicht nur ein echtes Erlebnis, sondern ein Meilenstein für die Entwicklung des Stadtteils Misburg und den Sport- und Freizeitstandort Hannover. Es setzt Maßstäbe – unter anderem mit hohem Komfort und modernster Technik. Hier wurde zudem nicht nur eine Schwimmlandschaft geschaffen, sondern ein Projekt, das die Gemeinschaft stärkt“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay und betonte: „Vor dem Hintergrund der enormen finanziellen Herausforderung ist der Neubau ein echtes Statement. Er beweist, dass Hannover gewillt ist, die Entwicklung der Stadt voranzutreiben.“ Das nächste Bauprojekt eines Schwimmbades in Hannover steht mit dem Fössebad schon vor der Tür. Auch dort soll ein Kombibad aus Schwimmhalle und Außenbecken neu entstehen und das in die Jahre gekommene Bad ersetzten. …

Ricklinger Bad am anderen Ufer

Badeseen in der Region Hannover

Die Badeseen in der Region Hannover haben eine gute Wasserqualität Wenn die Badesaison startet, können Badegäste guten Gewissens in den ausgewiesenen Seen und Badestellen in der Region Hannover schwimmen gehen. Jedes Jahr werden neben einer symbolischen Wasserprobe alle Seen auf die Wasserqualität der Badegewässer in der Region Hannover und in Niedersachsen geprüft. „Aktuell sind alle 25 offiziellen EU-Badestellen in der Region Hannover bedenkenlos nutzbar“, sagte Regionspräsident Steffen Krach in 2023: „Die hervorragende Wasserqualität in unseren Seen und Gewässer trägt dazu bei, dass wir eine Region mit hoher Lebensqualität sind. Von der jungen Familie bis zu Hobbysportler*innen haben Menschen jeden Alters hier den Raum, sich zu erholen – und können darauf vertrauen, dass das Wasser regelmäßig von unserem Gesundheitsamt nach hohen wissenschaftlichen Standards überprüft wird.“ Das wird auch in den kommenden Jahren sicherlich nicht viel anders sein. Die Badeseen in der Region Hannover im Überblick: Altwarmbüchener See / 2 Badestellen: Hannover und Isernhagen Birkensee / Laatzen Blauer See / Garbsen Franzsee / Neustadt-Mandelsloh Hufeisensee / Isernhagen Irenensee / Uetze Kiesteich / Neustadt-Bordenau Kiesteich / Neustadt-Metel Kirchhorster …

Vahrenwalder Bad

Vahrenwalder Bad – Das sportgerechte Familienbad

Das Vahrenwalder Bad in Hannover ist ein sportgerechtes Familienbad. Das Hallenbad mit Sauna wird durch abgetrennte Becken allen gerecht. Ob Schwimmen, Saunieren, Relaxen oder Spielen, im Vahrenwalder Bad erleben Sie einzigartige Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Im Bad werden wie in vielen anderen Schwimmbädern in Hannover Schwimmkurse für Babys, Kinder und Frauen angeboten. Außerdem gibt es Babyschwimmen, Wassergymnastik und Aquafitnesskurse, zum Teil sogar kostenlos. Das Schwimmbad verfügt über ein Schwimmerbecken mit 25×12,5 Meter mit 1-Meter Brett, Gegenstromanlage und Massagedüsen. Ein Nichtschwimmerbecken mit 12,5×8,75 Meter mit Rutsche Bodensprudeler und Massagedüsen. Sowie rin Planschbecken mit 5,5×3,5 Meter. Dort ist ein Wasser speiender Clown und eine Schlange, ein großer Wickeltisch und Wärmebänke im seperaten ruhigen Bereich zu finden. Das Bad liegt direkt neben dem Freizeitheim Vahrenwald mit seiner Stadtteilbiliothek. Daran an schließt sich der Vahrenwalder Park, auch Stadtteilpark Vahrenwald genannt. Die Analge ein etwa 2,5 Hektar großer Park, der neben Spielplätzen an den Rändern einer großen Wiese beispielsweise eine als Naturdenkmal geschützte Eiche bietet. Stadtplan Vahrenwalder Bad Vahrenwalder Str. 100, 30165 Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt …

Ricklinger Masch

Ricklinger Kiesteiche

Die Ricklinger Kiesteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner. Im engeren Sinne gehören drei Teiche dazu. Der Dreiecksteich, der Sieben-Meter-Teich und der Ricklinger Teich. Darüber hinaus schließen sich aber unzählige große und kleinere Teiche entlang der Leinemasch an. Die Teiche liegen im Landschaftsschutzgebiet „Obere Leine“ als Teil der südlichen Leineaue und sind offiziell für die Badenutzung freigegeben. Entstanden sind sie durch Kiesabbau in der ersten, im südlichen Teil auch verstärkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ärgerlich ist die Führung des Südschnellweges, der das Landschaftsschutzgebiet durchschneidet und nicht unerheblichen Lärm verursacht. Nach dem Badespaß an den Ricklinger Kiesteichen kann man in Richtung Ricklingen, entlang der Ricklinger Masch oder die blaue Brücke über die Leine nutzen und in Richtung Maschsee wieder nach Hause fahren. Die Ricklinger Kiesteiche Ricklinger Teich (5,5 ha) Diese offizielle Badegewässerfläche liegt zwischen dem Südschnellweg im Süden und der großen vom Fischereiverein Hannover genutzten Ricklinger Halbinsel nordöstlich des Aegir Bades. Dieses Badegewässer hat auch einen Anteil am Ricklinger Aegir-Freibad sowie Badestellen am Ostufer nordöstlich des Südschnellweges. Der gesamte Ricklinger Teich, der auch …

Schwimmerbecken

Volksbad Limmer – Das Familienbad im Grünen

Das Volksbad Limmer ist ein traditionsreiches und beliebtes Freibad im Stadtteil Limmer in Hannover. Seit 1925 gibt es dieses idyllisch gelegene Freibad im Stadtteil Limmer bereits. Als Familienbad in Vereinsführung bietet es Spaß für Groß und Klein und gelegentlich großen Sport. Die Wasserballer von Waspo Hannover haben schon mehrfach den übermächtigen Berlinern aus Spandau ein Schnippchen schlagen können und ihnen den Meistertitel weggeschnappt. Es dient seit Jahrzehnten als wichtige Freizeitoase für die Bevölkerung und bietet eine breite Palette an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mit seinem großen Schwimmerbecken, einem Nichtschwimmerbecken und einem separaten Kinderbecken lädt das Volksbad zum Baden und Entspannen ein. 1975 wurde das Schwimmbad in die heutige Form gebracht. Modernste Technik sorgt jetzt für beste Wasserqualität und eine Wassertemperatur von ca. 23 °C. Neben den Wasserflächen bietet das Bad weitläufige Liegewiesen, auf denen sich die Besucherinnen und Besucher sonnen und entspannen können. Besonders Familien schätzen die freundliche Atmosphäre und die kindgerechten Einrichtungen des Bades. Hier ist alles etwas entspannter wie in anderen städtischen Bädern. Kein Schwimmmeister mit Trillerpfeife der das Springen vom Beckenrand sofort …

Sonnensee Hannover

Der Sonnensee: Ganz natürlich in Hannover

Darf es mal etwas anders sein? Ganz natürlich? Naturistisch? Dann ist der Sonnensee, am Rande des Stadtgebiet von Hannover gelegen, das richtige Ziel. Das Camp für Freunde der Freikörperkultur liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und hat sich als erste Adresse für Familiensport und Naturcamping auf 640.000 Quadratmetern einen Namen gemacht. Der Sonnensee selbst stellt mit seinen 170.000 Quadratmeter und seiner ausgezeichneten Wasserqualität das Highlight des NaturistenCamps dar. Natürlich und umweltbewusst Der Verein, der das Gelände betreibt, engagiert sich für Gäste und Natur. So reduziert man seit Jahren sämtliche Verbräuche auf dem Gelände und verringert den Ausstoß von Treibhausgasen. Die klimapositive Betriebsführung wurde zur besten ÖKOPROFIT-Maßnahme 2016 gewählt. Damit erreicht der Betreiberverein, der BffL Hannover, auf Messen immer wieder eine Menge Aufmerksamkeit. So wurde zum Festwochenende 2017 ein Mirabellenhochstämmchen gepflanzt, welches symbolisch das Engagement des Vereins unterstreicht. „Wo kann man sonst in der freien Natur Blindschleichen, Eidechsen, Blesshühner und Ringelnattern beobachten“, so schwärmt der gesamte Vereinsvorstand. Eine bessere Naturbildung für alle Generationen findet sich kaum anderswo. Gästebetreuung sorgt für gut organisierte Tage Für die Gäste steht ein …

Ricklinger Bad - Schwimmerbecken

Ricklinger Bad – Familienfreibad an den Kiesteichen

Das Ricklinger Bad bietet Einwohnern und Besuchern der Stadt eine perfekte Gelegenheit, sich an heißen Sommertagen im kühlen Wasser zu erfrischen. Mit einer Vielzahl von Becken, darunter ein großes Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken, ist es ideal für Badegäste jeden Alters geeignet. Das Aegir Bad Ricklingen verfügt über ein 50-Meter-Schwimmerbecken, ein geräumiges Nichtschwimmerbecken, ein 1-Meter- und ein 3-Meter-Sprungbrett sowie einen 5-Meter-Sprungturm. Alle Becken sind auf angenehme 23°C beheizt. Neben den Becken besteht auch die Möglichkeit, über den Strand oder Treppen in die angrenzenden Ricklinger Kiesteichen zu gelangen und dort zu schwimmen. Das Freibad ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Sport und Freizeit. Großzügige Liegewiesen, Sportplätze und Spielbereiche bieten zusätzlichen Spaß und Entspannung. Besonders für Familien mit Kindern ist das Ricklinger Bad ein attraktives Ausflugsziel. Im Sommer ist das Bad im Stadtteil Ricklingen ein belebter Ort, der zur Erholung und sportlichen Betätigung einlädt. Es erfreut sich großer Beliebtheit und bietet vielseitige Möglichkeiten für eine aktive und entspannte Freizeitgestaltung. Schwimmverein Aegir 1909 Seit über einem Jahrhundert begeistert der Schwimmverein Aegir 1909 …