Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Denkmal Hoffmann von Fallersleben

Denkmal für Hoffmann von Fallersleben

August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen. Er schrieb die spätere deutsche Nationalhymne, Das …

Sammlung des Energiemuseums

Landeshauptstadt Hannover übernimmt Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n)

Energiemuseum Hannover: Die Landeshauptstadt Hannover übernimmt die Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n) von Avacon. Nach der Zustimmung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Ende Januar haben am heutigen Freitag (4. März) Prof. Dr. Thomas Schwark, Direktor der Museen für Kulturgeschichte, und Thorsten von Neubeck, Bereichsleiter Kommunikation, Politik und Marke, Avacon AG, den Vertrag zur Übereignung der …

Villa Seligmann

Villa Seligmann – Ort jüdischer Kultur in Hannover

Die Villa Seligmann ist ein Ort der Vermittlung, Erforschung und Dokumentation jüdischer Musik und Kultur. Die Programmgestaltung an diesem Ort der gelebten jüdischen Kultur obliegt der Siegmund Seligmann Gesellschaft e.V. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert den Verein über eine mehrjährige Zielvereinbarung mit jährlich 150.000 Euro. Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin im MWK, ist …

Victoria auf der Waterloosäule

Waterloosäule Hannover

Die Waterloosäule Hannover ist eine 46,31 Meter hohe Siegessäule auf dem gleichnamigen Waterlooplatz in der Calenberger Neustadt. Sie wurde in den Jahren von 1825 bis 1832 nach einem Entwurf von Georg Ludwig Friedrich Laves errichtet. Gekrönt ist sie mit einer Statue der aus der römischen Mythologie hergeleiteten Siegesgöttin Victoria. Einer ersten Idee nach sollte sie …

Schloss Marienburg

Schloss Marienburg

Das Schloss Marienburg ist eine historistische Schlossanlage, die von König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späterer Witwensitz auf dem Marienberg in Pattensen (Region Hannover) errichtet wurde. Es wurde als Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857 erbaut. In den Jahren 1866 …

Trubel auf der Lister Meile

Lister Meile – Beliebte Fußgängerzone in der Oststadt

Die Lister Meile ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover . Sie befindet sich im Stadtteil List und bietet auf einer Länge von rund 900 Metern eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Cafés. Am Anfang der Straße liegt das Kulturzentrum Pavillon mit seinem umfangreichen Programmangebot. Auf der Lister Meile findet man eine …