Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Gusseisernes Wasserbecken mit emaillierten Blüten

Constructa-Brunnen

Der Constructa-Brunnen in Hannover ist eine denkmalgeschützte Brunnenanlage am Wildermuthweg an der Einmündung zur Hildesheimer Straße. Der Brunnen ist ein Entwurf von Konstanty Gutschow und entstand als „Nachtrag“ zur ersten Bauaustellung Constructa in der 1950/51 der gleichnamige Constructa-Block entstand. Der Goldschmied Theo Blume aus Hildesheim schuf die Verzierungen aus Emaille. Aus der Mitte der emaillierten …

IGS-Linden

IGS Linden – Älteste integrierte Gesamtschule in Hannover

Die IGS Linden war eine der sieben Versuchsschulen in Niedersachsen und damit die älteste integrierte Gesamtschule in Hannover. Die Schule hatte bereits seit Beginn zu wenig Unterrichtsräume. Das Schuljahr 1972/73 startete mit 720 Schülerinnen und Schülern in 24 Klassen. In den darauf folgenden Jahren stieg die Schülerzahl auf 920. Die Raumnot wurde so groß das die Integrierte …

Kinderwald Hannover

Natur hautnah erleben – der Kinderwald Hannover für Kinder und Jugendliche

Der Kinderwald im Nordwesten Hannovers bietet allen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben, der Kreativität freien Lauf zu lassen und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist die sieben Hektar große Fläche ein erlebnisreicher und beeindruckender Ort für jedes Kind. Welche Idee steckt hinter dem …

Vahrenwalder Bad

Vahrenwalder Bad – Das sportgerechte Familienbad

Das Vahrenwalder Bad in Hannover ist ein sportgerechtes Familienbad. Das Hallenbad mit Sauna wird durch abgetrennte Becken allen gerecht. Ob Schwimmen, Saunieren, Relaxen oder Spielen, im Vahrenwalder Bad erleben Sie einzigartige Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Im Bad werden wie in vielen anderen Schwimmbädern in Hannover Schwimmkurse für Babys, Kinder und Frauen angeboten. Außerdem …

Große Begehbare Hannover

Große Begehbare Hannover

Volker Gerlach entwarf die Plastik Große Begehbare Hannover. Sie wurde 1976 nahe dem Ihmeufer gegenüber des Ihmezentrum in der Calenberger Neustadt aufgestellt. Sie besteht aus sieben gekrümmten, bis zu vier Meter hohen Edelstahlflächen (sieben gebogene Chrom-Nickel-Stahlbleche), zwischen denen man hindurchgehen kann. „Meine Arbeiten greifen in den Raum ein, setzen Raum, Licht und Wasser als mitgestaltende …

Trinkwasserbrunnen am Küchengarten

Trinkwasserbrunnen in Hannover

Die Stadtverwaltung  nimmt regelmäßig neue Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Zwei der Brunnen wurden zum Beispiel 2022 in der Nähe des Maschsees: am Sportleistungszentrum vor der Calisthenics-Anlage (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg) sowie vor dem Schwimmbad „Aspria“ (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer) aufgestellt. Ein dritter neuer Trinkwasserspender befindet sich ebenfalls seit 2022 in der Karmarschstraße nahe „Platz der Weltausstellung“. Und auch eine vierte Anlage erfrischt …

Sommer-Poetry Slam im Gartentheater Herrenhausen

Gartentheater Hannover – Im großen Garten Herrenhausen

Das Gartentheater in den Herrenhäuser Gärten in Hannover entfaltet an Sommerabenden seinen ganz eigenen Zauber. Das historische Gartentheater mit den goldenen Figuren entfaltet an Sommerabenden seinen ganz eigenen Zauber: Bei den „Sommernächten im Gartentheater“ stehen regelmäßig Konzerte, Poetry-Slams und Kinofilme unter freiem Himmel auf dem Programm. Das Gartentheater im Großen Garten Herrenhausen wurde im Jahr …

Lindener Butjer am alten Standort vor der ehemaligen Volksbank

„Lindener Butjer“ ist umgezogen

Neue Heimat für den „Lindener Butjer“ an der Stephanusstraße Das Kunstwerk der Bildhauerin Ulrike Enders hat am 27. April 2022 an der Stephanusstraße auf der gepflasterten Fläche nahe dem Spielplatz eine neue Heimat gefunden. Auf diesen Ort hatten sich im Dezember 2021 stadtinterne Mitglieder des Gremiums Kunst im öffentlichen Raum sowie weitere städtische Mitarbeiter*innen gemeinsam …