Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Ballhofplatz

Ballhof Hannover

Der Ballhof Hannover, ein Gebäude mit mehr als 350 Jahren Geschichte, prägt den vielleicht schönsten Platz der Landeshauptstadt. Auf jeden Fall eine der wichtigsten Sehenswürdigekeiten in Hannover. Er wurde 1649 als Ort für den Ballsport der Adligen erbaut. Es besteht aus vier fensterlosen und massiven Bruchsteinmauern, die von einer umlaufenden Fachwerkgalerie mit Lichtöffnungen und einem …

Burg in der Nordstadt

Ritterburg in der Nordstadt

Eine verfallene Ritterburg in der Nordstadt von Hannover? Während man durch Hannovers Universitätsviertel streift, begegnet einem unerwartet am Herrenhäuser Kirchweg eine Burg. Ein Anblick, der einem verwundert die Augen reiben lässt und ein ungläubiges „Warum steht hier inmitten normaler Wohnhäuser eine schlossähnliche Ritterburg?“ auf die Lippen bringt. Zugänglich ist das Gebäude leider nicht. Trotzdem zählt …

Steintor: Die Partymeile der Stadt

Hannover Steintor: Das Rotlichtviertel und die bekannte Partymeile

Hannover steht für vielfältige Kultur und Sehenswürdigkeiten aller Art. Ein besonderer Anziehungsmagnet ist das Hannover Steintor. Hier tobt das Leben und vor allem nachts finden die ganz großen Partys statt. Die Region besteht aus drei großen Standbeinen: Erotik, Party und Glücksspiel. Wie wichtig Letzteres geworden ist, zeigt sich, wenn neue Wettanbieter wie Pilze aus dem …

Apollokino in Hannover

Apollokino – Das Stadtteilkino in Linden-Nord auf der Limmerstraße

Das Apollokino auf der Limmerstraße im Stadtteil Linden-Nord bietet Platz für 201 Besucher und klassische 35mm sowie moderne digitale Projektion. Ein Haus mit viel Tradition. Im September 2008 feierte das Apollo seinen 100. Geburtstag, es ist damit eines der ältesten Kinos Deutschlands. Entstanden ist es 1908 aus dem ehemaligen Tanzsaal Sander. Zunächst gab es Stummfilme …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Schloss Landestrost – Kulturelles Zentrum in Neustadt am Rübenberge

Schloss Landestrost, gelegen in Neustadt am Rübenberge in Niedersachsen, ist ein architektonisches und historisches Highlight der Region. Das beeindruckende Bauwerk, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde, dient heute als wichtiges kulturelles Zentrum und beliebtes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher. Aktuelle Informationen zu den kulturellen Veranstaltungen findet man auf der Webseite des Schloss Landestrost. Die Veranstaltungsreihe …

Wegweiser des Friedens

Wegweiser des Friedens (Alle in einem Boot!)

Der Wegweiser des Friedens wurde 1994 in der Grünanlage zwischen Fössestraße und Rampenstraße am Sterzer Stich aufgestellt. Gestaltet wurde die Steinskulptur von Peter Lechelt zusammen mit Schülern der Fössefeldschule. Je nach Blickwinkel hat es Ähnlichkeit nit einem christlichen Kreuz. Die einzelnen Segmente wurden von einzelnen Personen oder auch von Gruppen gestaltet, daher sind sie zum …

Ihmezentrum

Das Ihmezentrum – Mythen und Legenden in Beton

Das Ihmezentrum sollte eines von mehreren hochverdichteten Wohn-, Arbeits- und Einkaufszentren sein, die in den 1960er-Jahren für das innere Stadtgebiet von Hannover geplant waren. Der Baustil wird heute als Brutalismus bezeichnet und man kann wohl froh sein, dass nicht noch mehrere solcher Projekte umgesetzt wurden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den …

Mann mit Hirsch

Mann mit Hirsch

Der Mann mit Hirsch steht am Andreaeplatz in der Mitte von Hannover zwischen dem Schiller Denkmal und dem Hauptbahnhof. Initiiert und finanziert wurde die Plastik durch die KarstadtQuelle AG anlässlich ihres Jubiläums und des Neubaus am Standort. Das Werk von Stephan Balkenhol wurde als Ergebnis eines beschränkten Wettbewerbs durch eine Jury ausgewählt. In seinen Arbeiten …