Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Kestner Museum Hannover

Museum August Kestner Hannover

Das Museum August Kestner bietet eine breite Palette von Ausstellungen und Veranstaltungen an. Das Museum in Hannover ist nach dem deutschen Kunstsammler und Mäzen August Kestner benannt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und kulturellen Schätzen. Eine der herausragenden Ausstellungen im Museum August Kestner ist die Sammlung antiker Kunstwerke. Diese Ausstellung bietet …

Leibniz Tempel im Georgengarten

Georgengarten Hannover – Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten

Der Georgengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist ein Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten. Zusammen mit dem Großen Garten, dem Berggarten und dem Welfengarten gehört er zu den Herrenhäuser Gärten. Zentrale Achse entlang des Georgengartens ist die 1726 als Verbindung zwischen der hannoverschen Altstadt und dem Herrenhäuser Schloss angelegte Herrenhäuser Allee. Am Ende der Allee dient …

Maschsee Hannover

Maschsee Hannover – Freizeit-Oase mit düsterer Vergangenheit

Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See in der Südstadt von Hannover. Mit einer Fläche von 78 Hektar ist er das größte Gewässer in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der See ermöglicht zahlreiche Wassersportarten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet das über den Maschpark mit Neuem Rathaus fast direkt …

Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg

Küchengartenpavillon auf dem Lindener Berg

Was hat ein Küchengartenpavillon auf einem Friedhof zu suchen? Eigentlich nichts. Der Pavillon stand ursprünglich auch woanders (ca. 2 km entfernt) – und zwar da, wie es der Name vermuten lässt: nämlich in einem Küchengarten. Der Garten wurde ab 1652 für die hannoverchen Welfen (einst Herzöge, dann Kurfürsten und Könige Hannovers) zwischen heutiger Fössestraße in …

Ricklinger Bad - Schwimmerbecken

Ricklinger Bad – Familienfreibad an den Kiesteichen

Das Ricklinger Bad bietet Einwohnern und Besuchern der Stadt eine perfekte Gelegenheit, sich an heißen Sommertagen im kühlen Wasser zu erfrischen. Mit einer Vielzahl von Becken, darunter ein großes Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmerbecken, ist es ideal für Badegäste jeden Alters geeignet. Das Aegir Bad Ricklingen verfügt über ein 50-Meter-Schwimmerbecken, ein geräumiges Nichtschwimmerbecken, ein 1-Meter- und …

Neues Rathaus Hannover

Neues Rathaus Hannover

Neues Rathaus Hannover heißt es obwohl der Prachtbau schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel hat. Das Neue Rathaus ist eingebettet in den zehn Hektar großen Maschpark am Südrand der Innenstadt im Stadtbezirk Mitte, außerhalb des historischen Stadtkerns von Hannover. Der Platz vor dem nach Nordnordost weisenden Nordflügel heißt heute Trammplatz, ist eigens im …

Bismarckbahnhof

Vorplatz des Bismarck-Bahnhofs soll Dietrich-Kittner-Platz werden

In der Sitzung am 18.05.2016 tagt der Stadtbezirksrat Südstadt-Bult unter anderem auch zu folgendem Antrag. Antrag Der Bezirksrat möge beschließen: Der Vorplatz des ehemaligen Bismarck-Bahnhofs mit den Adressen Mainzer Straße 6 a und 6 b wird in Dietrich-Kittner-Platz umbenannt Begründung Dietrich Kittner, geboren 1935 im schlesischen Oels, kam nach dem Ende des 2. Weltkrieges mit …

Ehrenfriedhof am Maschsee

Ehrenfriedhof am Maschsee

Der Ehrenfriedhof Maschsee am Nordufer ist ein 1945 angelegter, denkmalgeschützter Friedhof zu Ehren der Kriegsgefangenen und Insassen von Konzentrationslagern verschiedener Nationalitäten, darunter auch Staatsbürger der ehemaligen Sowjetunion, die von Angehörigen der Gestapo-Leitstelle in Hannover ermordet worden waren. Im Zweiten Weltkrieg wurden Zwangsarbeiter auch nach Hannover zum Arbeitseinsatz verschleppt. Im Stadtbereich gab es mehr als 500 …

Glitterbox im Kuppelsaal Hannover

Kuppelsaal und das Hannover Congress Centrum (HCC)

Der Kuppelsaal Hannover im Zooviertel erstrahlt seit 2016 in neuem Glanz In neuem Glanz und mit Punktlandung: Nach rund einem halben Jahr Bauzeit und damit auf den Tag genau fristgerecht wurde die Schwerpunktrenovierung des Konzert- und Festsaals im Hannover Congress Centrum (HCC) im Stadtbezirk Südstadt-Bult fertiggestellt. Oberbürgermeister Stefan Schostok und die Erste Stadträtin und Wirtschafts- …

Das Annabad - Für viele das Schönste der Schwimmbäder in Hannover

Annabad

Das Annabad eröffnet in jedem Jahr recht früh die Badesaison. Die gepflegte Anlage liegt ruhig direkt am Hermann-Löns-Park in Kleefeld und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien die nicht in den Familienurlaub gefahren sind. Das Areal des Freibades hat eine Gesamtfläche von rund 50.000 m², auf der sich Liegewiesen und ein Bereich mit einem alten …