Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Kapelle am Eingang des Stöckener Friedhofs

Stöckener Friedhof

Der Stöckener Friedhof wurde als zweiter kommunaler Großfriedhof nach dem 1894 angelegten Stadtfriedhof Engesohde eröffnet, da dieser voll belegt war. Mit Erbbegräbnissen an den Wegen und dicht belegten Reihengrabfeldern im Innern der Abteilungen im architektonischen Stil war er eine große Entlastung. Die erste Beisetzung auf dem ca. 55 Hektar großen Parkfriedhof fand schon am 01.01.1891 …

Conti Limmer - Wasserstadt

Wasserstadt Limmer – Wohnen am Stichkanal Linden

Mitten im Grünen und doch in Innenstadtnähe liegt die Wasserstadt Limmer als hochwertiges Quartier auf einer Halbinsel direkt an den Leineauen. Das neue Stadtviertel auf dem Gelände der ehemaligen Continental Werke schließt an das historische Dorf Limmer an und wird von zwei Wasserarmen begrenzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen …

Das schönste Treppenhaus der Stadt

Cumberlandsche Galerie

Die Cumberlandsche Galerie in Hannover ist ein vom Architekten Otto Goetze zwischen 1883 und 1886 errichtetes Gebäude in Hannover, das die Gemäldegalerie des Herzogs von Cumberland aufnahm. Es befindet sich im Innenhof des Schauspielhauses Hannover und ist über die Prinzenstraße zugänglich. Von der ursprünglichen Gemäldegalerie ist heute lediglich das Treppenhaus erhalten. Und darin liegt auch …

Goldener Leibnizkeks

Leibniz Keks – Nur echt mit 52 Zähnen sagt Bahlsen

Ein ganz besonderer Leibniz Keks ist am Verwaltungsgebäude von Bahlsen an der Podbielskistraße im Stadtteil List zu finden. Der goldene Keks von Georg Herting wird seit 1910 von zwei Brezelmännern getragen. Dieses besondere Stück wurde im Januar 2013 sogar schon vom „Krümelmonster“ entwendet. Butter-Cakes werden zu Leibniz Keks Bahlsen nannte 1891 seine Kekse mit Buttergeschmack …

Barbereich im Tango Milieu

Tango Milieu

Das Tango-Milieu ist das warme Herz auf dem Faustgelände in Linden-Nord. Der wunderschöne Saal mit Barbereich im Vorraum bietet eine einmalige Atmosphäre. Seit 2000 gibt es einen zweiten Unterrichtsraum mit Parkett und Spiegelwand undauch einen überdachten, rund sieben Meter hohen Innenhof sowie einige kleine Mehrzweckräume. Die verschiedenen Räumlichkeiten stehen auch zu Vermietung für allerlei Festlichkeiten …

Hindenburgschleuse

Schleuse Anderten

Die Schleuse Anderten, früher als Hindenburgschleuse bezeichnet, im Stadtteil Anderten überwindet einen Höhenunterschied von 14,70 m im Mittellandkanal. Sie war zum Zeitpunkt ihrer Einweihung im Jahr 1928 die größte Binnenschleuse Europas. Im Jahr 1919 begann östlich von Hannover, im damaligen Dorf Anderten, der Bau der größten Schleuse Europas. Es dauerte fünf Jahre, bis die 600.000 …

Waldstation

Waldstation Eilenriede in Hannover

Die Waldstation Eilenriede in Hannover bietet Naturerlebnisse für Klein und Groß im Herzen der Stadt. Die Waldstation bietet ein umfangreiches pädagogische Angebot. Die Themen reichen von „Der Wald als grüne Lunge der Großstadt“ bis zu „Holz als nachwachsender Rohstoff“. Dazu können vor Ort Experimentierkoffer, Becherlupendosen, Stethoskope, Ferngläser und unterschiedliche Werkzeuge für eigene Tour ausgeliehen werden. …

Kesselhaus Linden

Kesselhaus Linden

Der letzte Zeuge Das Kesselhaus auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers in Linden-Nord ist ein wichtiges Wahrzeichen der Industrialisierung in Linden. Als einer der letzten Zeugen erinnert es an eine vergangene Industriekultur, die diesen Stadtteil über mehr als 150 Jahre geprägt hat. Davon ist entlang der Ihme kaum noch etwas sichtbar. Lediglich …

Wennigser Wasserräder

Wasserräder im Deister – Ausflusgziel für die ganze Familie

Die Wennigser Wasserräder im Deister sind jedes Jahr von Ende April bis Anfang Oktober ein beliebtes Ausflusgziel für die ganze Familie in der Region Hannover. Die Wennigser Wasserräder sind eine der Hauptattraktionen im Deister und drehen sich rund 2 km vom Deisterrand und 3,5 km entfernt vom Annaturm im sprudelnden Wasser der Feldbergquelle. Sie werden …

Historisches Museum

Historisches Museum Hannover – Ein Haus macht Geschichte

Ein Historisches Museum hat Hannover auch, hier wird die Stadtgeschichte aufbewahrt. Ein Blick zurück und nach vorn – Museen machen nicht nur Geschichte, sie haben auch eine Geschichte. So auch das hannoversche Geschichtsmuseum in der Altstadt. Seit Oktober 1966 steht das Historische Museum am Hohen Ufer den Bewohnerinnen und Bewohnern von Stadt und Region sowie …