Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Yachthafen

Mittellandkanal Hannover – Bundeswasserstraße und Naherholungsgebiet

Der Yachthafen Hannover am Mittellandkanal im Stadtteil List bietet ca. 45 Bootsliegeplätze an. Direkt neben der für den Autoverkehr gesperrten Bücke der Tannenbergallee bietet der Yachthafen einen Bootsverleih und ein Restaurant für Besucher. Auf dem Schifftaurant kann man in kulinarischen Genüssen schwelgen und von der benachbarten Brücke den Sonnenuntergang bewundern. Im Bootsverleih des Lister Yachthafen …

Motordrachenflieger I

Denkmal für Karl Jatho

Am Mittellandkanal gegenüber des Yachthafen steht das Denkmal für Karl Jatho. Am Lister Bad im Stadtteil Vahrenheide erinnert es an seine Pioniertaten für die Luftfahrt. Inschrift Von hier aus startete der hannoversche Magistratsbeamte/Stadtinspektor Karl Jatho (3.2.1873 – 8.12.1933) am 18. August 1903 mit seinem Motordrachenflieger I (Dreiflächer mit fünf Rädern) angetrieben von einem 12 PS …

Herrenhäuser Kirchweg 11

Haus Mohrmann im Herrenhäuser Kirchweg

Das Haus Mohrmann errichtete der Professor für Baukunst und Architekt Karl Mohrmann Ende des 19. Jahrhunderts für die eigene Familie als Wohnhaus an der Grenze des heutigen Stadtteils Nordstadt zu Herrenhausen. Karl Mohrmann war an der Technischen Hochschule Hannover der Nachfolger von Conrad Wilhelm Hase. Ab 1894 war er Professor für mittelalterliche Baukunst und Entwerfen …

ehemalige Oberpostdirektion

Ehemalige Oberpostdirektion Hannover im Zooviertel

In der Nähe von HCC mit Kuppelsaal und dem Zoo Hannover liegt im Stadtteil Zoo das eindrucksvolle Gebäude der ehemaligen Oberpostdirektion Hannover. Es ist ein repräsentatives Baudenkmal mit etwa 9.000 Quadratmetern. Der neoklassizistische Bau mit dem Reichsadler suchte nachdem er von der Telekom aufgegeben wurde lange einen neuen Nutzer. Aufgabe einer Oberpostdirektion war es ursprünglich, …

Musikzentrum Hannover

MusikZentrum Hannover – Kreativer Treffpunkt für musikalische Vielfalt

Das MusikZentrum Hannover ist ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt und eine kreative Oase für Musikschaffende und Musikliebhaber in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das Zentrum zu einem wichtigen Bestandteil der hannoverschen Kulturlandschaft entwickelt und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Programmen, die sich an verschiedenste Zielgruppen richten. Ein Ort …

Hainholz Stele von Siegfried Neuenhausen

Hainholz-Stele

An der Ecke der Voltmerstraße und Fenskestraße steht das Kunstobjekte „Hainholz-Stele“. Der kleine Platz mit seinen zwei Bänken lädt zu einer kleinen Pause, in der man in Ruhe die Details der bunten Stele entdecken kann, ein. Das Objekt wurde gestaltet von Siegfried Neuenhausen zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil Hainholz. Die Stele wurde …

Bilderwand Bertramstraße

Bilderwand Bertramstraße

Die Bilderwand in der Bertramstraße im Stadtteil Hainholz ist eine Installation von Kunst im öffentlichen Raum. Der Bildhauer, Maler, Grafiker und Autor Siegfried Neuenhausen initiierte 1991 das Projekt an der rund 80 Meter langen und 6 Meter hohen Industriewand. Entstehung der Bilderwand Bertramstraße Die Idee entstand aus Anlass der bevorstehenden 750-Jahr-Feier der Stadt Hannover. Der …

Kreuz in der Altstadt

Vierkirchenblick Hannover 

Am sogenannten Vierkirchenblick Hannover kann man alle vier Kirchtürme der Alt- und Neustadt sehen. Vom Standpunkt am Hanns-Lilje-Platz Ecke Kramerstraße und Knochenhauerstraße kann der Besucher die vier Kirchtürme der evangelisch-lutherischen Hauptkirchen der niedersächsischen Landeshauptstadt erblicken. Vor Ort ist die Marktkirche und entlang dreier Sichtachsen findet man die Türme der Aegidienkirche, der Kreuzkirche und der in …

Aegidienkirche

Aegidienkirche Hannover – Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt

Die Aegidienkirche ist die östlichste der drei Hannoverschen Innenstadtkirchen, benannt nach dem Heiligen Ägidius, einem der 14 Nothelfer. Sie liegt nahe dem Aegidientorplatz an der Ecke Breite Straße und Osterstraße. 1943 wurde die Kirche durch Bombenabwürfe der Alliierten zerstört. Die Ruine wurde nicht wieder aufgebaut und dient heute als Mahnmal für die Opfer der Kriege …