Alle Artikel in: Sehenswürdigkeiten

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt.

Wunderbare Wasserwege

Ricklinger Masch – Wunderbare Wasserwege

Seit 1953 ist die Ricklinger Masch Landschaftsschutzgebiet. Wasser ist eines der wertvollsten Güter und die Ricklinger Masch in Hannover ist voll davon. Hier fließen Leine und Ihme verbunden durch das Gauetwater und den schnellen Graben. Viele Wassergewinnungsteiche sind von feuchten Röhrichtflächen umgeben. Schon in 1,5 Metern Tiefe stößt man hier auf Grundwasser. Daher wurde es …

Astorkino

Kino in Hannover und Region

Kino in Hannover hat viele Facetten. Die Lichtspieltheater in der Landeshauptstadt und den Städten der Region bieten für jeden Geschmack das richtige Filmerlebnis. Vom kleinsten Kino der Welt mit 20 Plätzen auf 39 Quadratmetern bis hin zum Kinosaal mit über 500 Plätzen und neuester 3D und Dolby Athmo Technik reicht die Palette. Und auch was …

Anzeiger Hochhaus

Anzeiger-Hochhaus – Hannovers erstes Hochhaus

Das Anzeiger-Hochhaus in Hannover wurde 1927–1928 im Stil des Backsteinexpressionismus nach einem Entwurf von Fritz Höger als Verlagsgebäude des Hannoverschen Anzeigers gebaut und war eines der ersten Hochhäuser im Deutschen Reich. Das markante Gebäude hat es sogar in die „Grand Tour der Moderne“ geschaffte, die bedeutende und zugängliche Gebäude zu einem Streifzug durch 100 Jahre …

Fachwerkhaus Burgstraße 12

Hannover Wissen – Das älteste Fachwerkhaus Hannovers

Das älteste Haus der Stadt wird von Karo aus dem Historischen Museum Hannover in einem weiteren Video in der Altstadt vorgestellt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen …

Altes Rathaus

Hannover Wissen – Das alte Rathaus

Diesmal wird das alte Rathaus vom Historische Museum Hannover  in der Reihe Hannover Wissen vorgestellt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte …

Marktkirche Hannover

Hannover Wissen – Die Marktkirche

Das Historische Museum Hannover stellt mit der Marktkirche in diesem Video die Hauptkirche der Stadt vor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren …

Masken

Zauberwald Hannover am Maschsee

Einen wahren Zauberwald für Hannover findet man etwas versteckt auf der anderen Seite der Leine hinter dem Maschsee. Mit seinen vielen liebevoll geschaffenen, fantastischen Skulpturen ist dieser Märchenwald ein echter Geheimtipp. Aus überwiegend recyceltem Holz des umliegenden Waldes sind humorvolle, nachdenkliche und beeindruckende Werke entstanden – fast wie eine Kunstausstellung im Wald. Herzlichen Dank an …

Blick in den am Ufer der Leine unteridischen und noch immer unerforschten Gang

Hannover Wissen – Der Hanebuthgang

Karo Quambusch, freie Mitarbeiterin des Historischen Museum Hannover, stellt den Hanebuthgang vor. Der Eingang zu Hanebuths Gang befindet sich am Leineufer im Stadtteil Mitte. Am Hohen Ufer ist eine unscheinbare Pforte mit Eisenstäben davor, von der wohl kaum jemand Notiz nimmt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken …

Hier trifft man sich unterm Schwanz, das Ernst-August-Denkmal

Hannover Wissen – Das Ernst-August-Denkmal

Das Ernst-August-Denkmal wird vom freien Mitarbeiter des Historischen Museums Hannover Ben van Treek vorgestellt. Er nimmt euch mit in die Ausstellung #hannoverwandelt​ und erklärt die Bedeutung des Ernst-August-Platzes nach Kriegsende anhand der ältesten Aufnahme der Ausstellung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. …

Beginenturm und Historisches Museum

Hannover Wissen – Woher hat der Beginenturm seinen Namen?

Die freie Mitarbeiterin des Historischen Museum Hannover Susanne Ruge nimmt euch mit auf die Aussichtsplattform des Beginenturmes und erklärt es euch! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen …