Alle Artikel in: Museen

Eine Übersicht der interessantesten Museen in Hannover gibt es unter Sehenswürdigkeiten / Museeen & Ausstellungen.

Straßenbahnmuseum Hannover

Hannoversches Straßenbahn-Museum

Das Hannoversche Straßenbahn-Museum (HSM) ist ein einzigartiges Technik- und Verkehrsmuseum, das sich dem Erhalt und der Präsentation historischer Straßenbahnen widmet. Es befindet sich im Sehnder Stadtteil Wehmingen, etwa 20 Kilometer östlich von Hannover, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Technikinteressierte, Familien und Geschichtsbegeisterte. Geschichte und Hintergrund Das Museum wurde 1987 gegründet und ist auf dem Gelände eines ehemaligen Straßenbahndepots angesiedelt. Es wird von der „Arbeitsgemeinschaft Hannoversches Straßenbahn-Museum e.V.“ betrieben, einem Verein von Straßenbahnfreunden und Freiwilligen, die sich der Pflege und Restaurierung historischer Straßenbahnen verschrieben haben. Sammlung und Ausstellungen Die umfangreiche Sammlung des HSM umfasst über 100 Fahrzeugen, darunter Straßenbahnen, Oberleitungsbusse und Servicefahrzeuge aus verschiedenen Epochen. Viele der Straßenbahnen stammen aus Hannover und anderen deutschen Städten, einige Exponate haben sogar internationalen Ursprung. Die ältesten Fahrzeuge datieren aus dem späten 19. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Nahverkehrs. Das Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, die restaurierten Straßenbahnen hautnah zu erleben. Regelmäßig werden Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf dem hauseigenen Streckennetz durchgeführt, wodurch die Geschichte der Straßenbahn lebendig wird. Besucher können nicht nur die …

Eingang zum Sprengelmuseum

Die Kunst des digitalen Geschichtenerzählens: Hannovers Museen und Galerien

Hannover, bekannt für seine beeindruckende Mischung aus historischer Bedeutung und zeitgenössischer Kultur, bietet Besuchern und Einheimischen gleichermaßen ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis. Die Museen und Galerien in Hannover spielen eine zentrale Rolle in dieser kulturellen Ausstrahlung, indem sie Kunst und Geschichte durch ihre Sammlungen und Ausstellungen zugänglich machen. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien haben diese Institutionen neue Wege gefunden, ihre Geschichten zu erzählen und ihre Schätze einem globalen Publikum vorzustellen. Dieser Artikel beleuchtet, wie digitale Innovationen die Art und Weise verändert haben, wie wir Kunst und Kultur erleben, und bietet einen Einblick in die digitale Transformation von Hannovers Museumslandschaft. Die digitale Evolution der Museen Die Einführung digitaler Technologien in Museen ist nicht nur eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeit, sondern auch eine Erweiterung ihrer missionarischen Rolle, Bildung und Kultur für alle zugänglich zu machen. In Hannover haben Museen und Galerien digitale Werkzeuge und Plattformen adaptiert, um Besuchern neue Wege zu eröffnen, Kunst und Geschichte zu entdecken. Diese digitalen Initiativen reichen von der Digitalisierung von Sammlungen über die Entwicklung interaktiver Apps bis hin zu Online-Archiven, die …

Zinnober Kindermuseum Hannover

Zinnober Kindermuseum Hannover – Eine Welt voller Entdeckungen für Kinder

Das Zinnober Kindermuseum in Hannover ist ein einzigartiger Ort, an dem Kinder in Linden-Mitte spielerisch die Welt entdecken können. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen bietet das Museum eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kinder, ihre Kreativität und Neugierde zu entfalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Attraktionen und Aktivitäten, die das Zinnober Kindermuseum zu bieten hat. Die Ausstellungen im Kindermuseum Hannover Im Zinnober Kindermuseum können Kinder in verschiedene Themenwelten eintauchen. Von der Natur und Umwelt bis hin zur Kunst und Kultur gibt es zahlreiche spannende Ausstellungen, die zum Staunen und Entdecken einladen. Kinder können beispielsweise in einer nachgebauten Baumhöhle die Geheimnisse des Waldes erkunden oder in einer Künstlerwerkstatt ihre eigenen Meisterwerke schaffen. Interaktive Workshops und Veranstaltungen Das Museum bietet auch eine Vielzahl von interaktiven Workshops und Veranstaltungen an. Kinder können beispielsweise an einem Experimentierkurs teilnehmen, bei dem sie spannende Phänomene der Physik erforschen. Oder sie können an einem Musikworkshop teilnehmen und verschiedene Instrumente ausprobieren. Diese Workshops und Veranstaltungen bieten den Kindern nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch …

Feuerwehrmuseum Hannover

Feuerwehrmuseum Hannover

Als Vorläufer des Museums gilt die historische Sammlung von Herbert Jürgens und Horst-Günter Holste. Bei einem Tag der offenen Tür wurde diese Mitte der 70er Jahre das erste Mal gezeigt. Eine Heimat fand das Museum im Obergeschoss des denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäudes, welches zur Feuer- und Rettungswache 1 gehört. Die Geschichte des hannoverschen Brandschutzes wurde auf 230 qm Fläche gezeigt. Im Museum in der Calenberger Neustadt waren ca. 1500 Exponate zu sehen. Bei einem Rundgang durch die Räume kann die Entwicklung des Brandschutzes chronologisch im Kontext mit der hannoverschen Stadtgeschichte erlebt werden. Die Exponate sind fast alles Originale und wurden liebevoll in ehrenamtlicher Arbeit restauriert. In dem kleinen Museum sind ein paar ganz besondere Exponate zu sehen. Zum Beispiel das Original-Horn des letzten Türmers. Bis 1907 war der Turm der Marktkirche mit einem Turmwächter besetzt, der die Aufgabe hatte bei einem Brand die Feuerwehr zu alarmieren. Dokumentiert wurde hier auch das Explosionsunglück von Linden. Am Sonntag, dem 22. Juni 1969, gegen 8:05 Uhr explodierte im Bahnhof Hannover-Linden ein in Brand geratener Güterwagen der Belgischen Staatsbahn (SNCB), …

Sea Life im Berggarten

Sea Life Hannover im Berggarten

Das SEA LIFE Hannover befindet sich im Berggarten der Herrenhäuser Gärten. Hier leben in über 40 Becken und Aquarien ca. 2500 Tiere aus den verschiedensten Regionen der Welt. Von der Leine über die Mangroven, das karibische Meer bis in den tropischen Regenwald. Den Mittelpunkt des Sea Life Aquariums bildet das 300.000 Liter fassende Ozeanbecken. Ein weiteres Highlight ist seit 2016 der Ausstellungsbereich „Expedition Dschungel“, ein Regenwald unter einem Glaskuppeldach, in dem unter anderem ein Kuba-Krokodil und andere tropische Echsen leben. Das Sea Life Hannover – Ein Ausflugziel für die ganze Familie Das Sea Life Aquarium ist eine faszinierende Unterwasserwelt, in der Besucher einzigartige Meeresbewohner hautnah erleben können. Das Aquariums-Museumskonzept mit neun interaktiven Zonen in dem Biotop ist ein Erlebnis für jedes Alter. Besucher können dabei aus nächster Nähe exotische Fische wie Pfeilschwanzkrebs, Nemo und andere erstaunliche Lebewesen wie Kraken oder Rochen beobachten. Besucher jeden Alters entdecken spielerisch und auf unterhaltsame Art die vielfältige Unterwasserwelt unserer Flüsse und Meere. Die Besucherbetreuer beantworten gerne Fragen wie zum Beispiel warum Haie keine guten Eltern sind, wie Rochen ihre …

Sprengel Museum Hannover

Sprengel Museum – Der Ort für moderne Kunst in Hannover

Das Sprengel Museum Hannover ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst im Herzen von Hannover. Das Museum liegt am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer des Maschsees. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf dem expressionistischen Werk von Künstlern wie Max Beckmann und Otto Dix. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung mit rund 3.000 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Grafiken. Zu den Highlights der Sammlung gehören Werke von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Neben der permanenten Sammlung organisiert das Sprengel Museum Hannover auch regelmäßig temporäre Ausstellungen zu verschiedenen Themen der modernen Kunst. Besucher können hier sowohl bedeutende internationale Positionen als auch Arbeiten regionaler Künstler entdecken. Im Rahmen seines umfangreichen Bildungsprogramms bietet das Museum auch Workshops, Führungen und Vorträge an. Durch seine Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und universitären Institutionen bietet das Sprengel Museum Hannover eine einzigartige Möglichkeit, die Kunstgeschichte vom Expressionismus bis zur zeitgenössischen Kunst zu erlernen und zu erleben. Das Museum ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das durch seine Architektur und seine Lage am Maschsee …

Historisches Museum

Historisches Museum Hannover – Ein Haus macht Geschichte

Ein Historisches Museum hat Hannover auch, hier wird die Stadtgeschichte aufbewahrt. Ein Blick zurück und nach vorn – Museen machen nicht nur Geschichte, sie haben auch eine Geschichte. So auch das hannoversche Geschichtsmuseum in der Altstadt. Seit Oktober 1966 steht das Historische Museum am Hohen Ufer den Bewohnerinnen und Bewohnern von Stadt und Region sowie den Besucherinnen und Besuchern der Landeshauptstadt als Informations- und Kommunikationsort offen. Bereits am 26. April 1903 öffnete der Vorgänger des heutigen Museums, das Vaterländische Museum in der Cumberlandschen Galerie, seine Pforten. Hier sammelte die Stadt Bestände zur Geschichte Hannovers und der früheren welfischen Gebiete des heutigen Landes Niedersachsen. Das 50-jährige Bestehen nutzte das Museum als Anlass für einen Blick zurück auf seine Geschichte – aber auch in die Zukunft des Hauses. Historisches Museum Hannover Das Historische Museum ist ein lebendiger Ort der Information, der Orientierung und der Teilhabe. Bürgerinnen und Bürger aus Stadt, Region und darüber hinaus sollen sich hier zu Hause fühlen, Anregungen zum besseren Verständnis ihrer Gegenwart und zur Erweiterung ihres Horizonts erhalten. Der Museumsbau wurde von 1964 …