Das Schloss Marienburg ist eine historistische Schlossanlage, die von König Georg V. von Hannover von 1858 bis 1869 als Sommerresidenz, Jagdschloss und späterer Witwensitz auf dem Marienberg in Pattensen (Region Hannover) errichtet wurde. Es wurde als Geschenk an seine Ehefrau, Königin Marie, zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857 erbaut. In den Jahren 1866 bis 1867 wurden das Schloss von Königin Marie und ihrer Tochter Mary bewohnt. Nachdem sie ins Exil gegangen waren, wurde das Schloss für fast 80 Jahre nur vom Hausmeister bewohnt und ab 1945 vorübergehend von Flüchtlingen und der Familie von Ernst August (III.). Schloss Marienburg Das Schloss befindet sich auf dem Marienberg südwestlich von Schulenburg, einem Ortsteil von Pattensen. Südlich des Marienbergs liegt die Gemeinde Nordstemmen, die zum Landkreis Hildesheim gehört. Zusammen mit dem Bahnhof von Nordstemmen, der als königlicher Bahnhof für das Schloss ausgebaut wurde, bildet das Schloss ein Ensemble. Die touristische Vermarktung des Schlosses Marienburg erfolgt durch das Unternehmen EAC GmbH und den Verbund Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland. Seit 2004 befand sich das Schloss im Privatbesitz …