Struckmeier-Brunnen
Der Struckmeier-Brunnen steht am Elisabeth-Müller-Platz und wurde der Stadt Hannover von Minna Struckmeyer geschenkt. Im Jahr 1910 bot die verwitwete Minna Struckmeyer der Stadt Hannover die Schenkung eines neuen Brunnen für Hannover an. In einer öffentlichen Sitzung der städtischen Kollegien nahm die Stadt die Schenkung dankend an und Stadtdirektor Heinrich Tramm verlieh dem Wunsch Ausdruck, „… daß im Interesse der Verschönerung der Stadt dieses gute Beispiel noch häufige Nachfolge finden möge.“ Warum der Brunnen in der Südstadt steht ist unklar. Die Familie Struckmeyer mit dem Mann von Minna, dem Bauern Heinrich Friedrich Karl Struckmeyer (1876-1902) stammte doch eigentlich aus Linden. Zu der Zeit war Linden noch eine eigenständige Stadt neben Hannover. Der Struckmeier-Brunnen von Roland Engelhard Der hannoversche Bildhauer Roland Engelhard schuf das Becken und den Brunnenschaft mit Relief aus bayerischem Muschelkalk. Das gewählte Motiv des Kinderreigens spielt wahrscheinlich auf die Zweckbestimmung der der bereits 1902 getätigten »Heinrich-Struckmeyer-Schenkung« an“. In der an der Beckenrandung erhaben herausgemeißelten Inschrift wurde „Struckmeier“ allerdings mit „i“ statt „y“ geschrieben. Am 30. Juni 1911 wurde der Brunnen an seinem heutigen …