Alle Artikel in: Bilder

Auch für Fotografen hat Hannover einiges zu bieten. Hannover Bilder müssen nicht langeweilig sein. Ob Lost-Places, Luftbilder, Panoramen oder viele weitere Motive es lohnt sich immer wieder einen Streifzug mit der Kamera oder dem Handy durch die Landeshauptstadt von Niedersachsen zu machen.

Expo 2000

EXPO 2000 Hannover

Die Expo 2000 in Hanover war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland. Sie stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“ und hatte etwa 18 Millionen Besucher. Am 14. Juni 1990 bekam Hannover mit nur einer Stimme Mehrheit – darunter die Stimme der zu jenem Zeitpunkt noch existierenden DDR – vor dem Mitbewerber Toronto den Zuschlag für die Weltausstellung 2000. Die EXPO 2000 in Hannover Die Ausstellung fand vom 1. Juni 2000 bis zum 31. Oktober 2000 auf einer Fläche von 160 Hektar auf dem Messegelände und einem benachbarten Freigelände am Kronsberg in Hannover statt. Teil 1 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Teil 2 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter …

Scillablüte

Frühling in Hannover

Es wird Frühling in Hannover. Als erste Anzeichen findet man im ganzen Stadtgebiet größere Flächen mit Krokussen und Schneeglöckchen. Besonders auf dem Lindener Berg ist es schon weit vor der Scillablüte wunderschön anzusehen. Aber auch in eher nicht so angesagten Ecken wie dem Stadtteil Vahrenheide findet man schöne Ecken. Als Nächstes folgend dann in der Regel die Osterglocken. Entlang vieler Hauptverkehrsachsen wie dem Cityring, aber auch in den Parks und Gärten der Stadt blüht es dann in allen Gelbschattierungen. Besonders schön anzusehen ist die Fläche neben dem Ehrenfriedhof am Maschsee und natürlich der Berggarten Hannover in Herrenhausen. Jedes Jahr Ende März wird dann das Blaue Wunder auf dem Lindener Berg bestaunt. Der Lindener Bergfriedhof rund um den Küchengartenpavillon wird durch die Scillablüte in einen blauen Traum verwandelt. An einem Wochenende laden die Kultureinrichtungen des Berges regelmäßig zum Scillablütenfest ein. Inzwischen hat sich der Sibirische Blaustern aber auch in anderen Ecken der Stadt verbreitet. Sehr schön ist zum Beispiel auch die Herrenhäuser Allee im Georgengarten in dieser Zeit. Wenn es dann warm genug ist in der …

Flohzirkus

Flohcircus Hannover

Bis zum 30. April 2000 hatte der Samstag durch den Flohcircus Hannover eine klare Struktur bei vielen Hannoveranern. Erst auf den Flohmarkt am Hohen Ufer und dann ab in die in die erste Etage der 3A in den Flohcircus, wo es schon gegen Mittag Live-Konzerte gab. Das Veranstaltungszentrum in einer ehemaligen Lagerhalle am Leineufer war über 20 Jahre eine feste Bühne für die Rockszene der Stadt. Hier fanden hunderte von Konzerten in der Landeshauptstadt Hannover statt. Auf der Bühne standen Oldiebands wie The Searchers, The Tremolores, The Rubettes, Showaddywaddy, The Mamas and the Papas, Scott McKenzie, Chris Norman, The Sweet, „Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich“, auch Suzi Quatro hat man regelmäßig im „Flohcircus“ gesehen wie viele Regionale und Überregionale Bands von Me & Zze Boys, Clap, The Bottles, Alfons Pieper Band, Lilli & thew Rockets und vielen mehr. Fans von damals schwelgen noch immer in Erinnerungen. Bei facebook gibt es dazu die Gruppe „Flohzirkus Hannover Revival Club„. Konzert im Flohcircus Hannover 1983: The Undermen mit Bernd Lux und Rolf Wulf Sie sehen gerade …

Neues Rathaus

Winter in Hannover

Schnee liegt in Hannover eher selten. Aber auch wenn es allerlei Probleme mit sich bringt, zum Beispiel werden da schon mal die Stadtbahnen in Hannover über Tage lahmgelegt,  ist es doch immer wieder ein schöner Anblick. Ein beliebtes Ziel ist immer der Georgengarten mit dem Leibniztempel und der Herrenhäuser Allee. Wie bereits 2010 ist auch im Februar 2021 sind die ganzen Herrenhäuser Gärten eine einzige winterliche Pracht. Winter in Hannover in den Herrenhäuser Gärten Lindener Berg Naheliegend im Winter ist es natürlich dem Lindener Berg einen Besuch abzustatten. Inmitten der weißen Schneedecke auf dem Lindener Bergfriedhof bietet der Küchengartenpavillon einen wunderschönen Eyecatcher. Und wie es sich für das nicht ganz so normale Linden gehört haben hier auf dem Berg auch die 1. Hannoverschen Snowboardmeisterschaften stattgefunden. Maschpark Eines der beliebtesten Fotomotive von Hannover ist selbstverständlich das Neue Rathaus im Maschpark. Rund um den Teich im Maschpark gibt es an jeder Ecke wunderbare Fotomotive vom Rathaus. Maschsee Ein Stück weiter lädt auch der Maschsee zu einem Winterspaziergang ein. Die zirka 6,5 Kilometer um den See lohnen sich …

Blick vom Neuen Rathaus auf die City

Blick vom Neuen Rathaus auf die City

Vom Turm des Neuen Rathaus bieten nach der Fahrt mit dem schrägen Aufzug sich immer wieder atemberaubende Ausblicke über die Stadt Hannover. Hier mit Blick auf den Stadtteil Mitte mit dem ehemaligen Maritimhotel im Vordergrund, der Marktkirche und dem Fersehturm als markanteste Eyecatcher.

Hannover Skyline bei Nacht

Hannover Skyline bei Nacht

Am letzten Mittwoch bot sich eine der seltenen Gelegenheiten den Turm vom Neuen Rathaus in Hannover in den Abendstunden zu besuchen. Dabei entstand dieses Bild der Skyline von Hannover vom Ihmezentrum und den drei warmen Brüdern in Linden bis zur Nord LB am Aegidientorplatz.