Alle Artikel in: Sport

Sport in Hannover ist mehr als nur Fussball. Hannover ist Olympiastützpunkt, eine Rugby- und Wasserballhochburg und hat diverse Vereine des Breitensports.

Das Niedersachsenstadion Heimspielort der Roten

Das Niedersachsenstadion Heimspielort der Roten

Bekannteste Mannschaften in Hannover sind Hannover 96, die Indians, die Recken und Waspo 98. Sie stehen für Fussball, Eishockey, Handball und Wasserball. Darüber hinaus ist Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Mit dem Olympiastützpunkt hat die Landeshauptstadt schon einige Olympiasieger hervorgebracht.

Im Stadtgebiet und der Region gibt es dafür über 1.000 Sportvereine. Sie bieten Familien, Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, körperlich, spielerisch und sportlich aktiv zu werden und ihre Gesundheit zu stärken.

Über die Initiative „Sport im Park“ wird außerdem ein Programm offener und kostenloser Sport- und Bewegungskurse, die regelmäßig im öffentlichen Raum stattfinden, angeboten.

Sport Highlights in Hannover sind der jährliche Hannover Marathon, der Triathlon in der City und in der Wasserstadt, die Nacht von Hannover der Radprofis und die Pferderennen auf der neuen Bult um nur einige zu nennen.

Die Recken

Justus Fischer bleibt Teil der RECKEN-Familie

Eigengewächs verlängert erneut seinen Vertrag Nationalspieler und Eigengewächs der RECKEN-Schmiede Justus Fischer hat seinen Vertrag beim niedersächsischen Bundesligisten frühzeitig verlängert. Der Verein freut sich, einen Spieler aus der eigenen Jugend und Leistungsträger der Bundesligamannschaft, trotz mehrerer lukrativer Angebote, für eine weitere Zusammenarbeit mit den RECKEN zu überzeugen. Der Kreisläufer wird mindestens bis 2027 für die TSV Hannover-Burgdorf auf Torejagd gehen. „Die Verlängerung von Justus ist ein großartiges Zeichen für den gesamten Verein. Er hat sich im Laufe der Jahre bei uns zu einem gestandenen Kreisläufer entwickelt, der es über unseren eigenen Unterbau bis in die Nationalmannschaft geschafft hat. Justus ist ein Eckpfeiler der Mannschaft und wird dies mit seiner unermüdlichen Art sowohl in der Abwehr als auch im Angriff weiterhin in Zukunft bei uns sein“, würdigt Sven-Sören Christophersen, der sportliche Leiter der RECKEN, seine bisherigen Leistungen. Der mit 22 Jahren immer noch sehr junge Kreisläufer kommt inzwischen auf eine beachtliche Anzahl von 114 Bundesligaspielen, in denen er 295 Tore erzielen konnte. In der European League lief er für die RECKEN insgesamt neun Mal auf und …

Stadt Hannover

355 Fahrzeuge mussten an der Marathon-Strecke abgeschleppt werden

Im Rahmen der Streckensicherung zum ADAC-Hannover-Marathon 2025 mussten 355 Fahrzeuge am Rande des Kurses abgeschleppt werden. Diese Zahl liegt über der Zahl der Vorjahre, 2024 wurden 296 Fahrzeuge abgeschleppt, 2023 waren es 314. Grundsätzlich bemüht sich die Stadt, vor den Abschleppmaßnahmen die Halter*innen zu ermitteln, damit diese ihr Fahrzeug noch selbst entfernen können. Das gelingt nur noch sehr bedingt, da immer weniger Personen mit ihrer Telefonnummer im Telefonbuch verzeichnet sind und kurzfristig erreicht werden können.

Gemeinsame Erfolge, beim Sport und in der Politik

Die Stadtspitze ist wieder beim Hannover Marathon dabei

Wenn am Sonntag (6.April 2025) rund 30.000 Sportler*innen auf unterschiedlichen Strecken beim ADAC-Marathon an den Start gehen, darf wie 2024 auch die Stadtspitze nicht fehlen. Oberbürgermeister Belit Onay, der Finanz- und Ordnungsdezernent und Erste Stadtrat Dr. Axel von der Ohe, Personaldezernent Lars Baumann und Stadtbaurat Thomas Vielhaber sind beim Staffel-Wettbewerb am Start. Das Rathaus bildet also nicht nur die prägende Kulisse der Großveranstaltung, sondern ist mit den Führungskräften auch aktiv vertreten. Alle Dezernenten starten mit Mitarbeitenden aus ihren Dezernaten und zeigen Teamgeist. Zahlreiche weitere Bedienstete reihen sich auf den Distanzen Marathon, Halbmarathon, 10 km oder Staffel-Wettbewerb in das Feld ein. Zu erkennen sind alle städtischen Läufer*innen an roten Shirts mit der Aufschrift „Gemeinsame Erfolge“. Oberbürgermeister Onay, der mit der Startnummer 93 gemeinsam im Team mit Lars Baumann läuft: „„Es ist wieder soweit: Der ADAC-Hannover Marathon zieht Hannover in seinen Bann. Mit ganz vielen Läufer*innen aus Nah und Fern sind auch wir wieder dabei. Eine tolle Veranstaltung, bei der ich allen Teilnehmenden viel Spaß, ein richtig gutes Ankommen und hoffentlich Bestzeiten wünsche.“ Die Teilnehmenden des „Teams …

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Handbälle für Kinder und Jugendliche von ÜSTRA und den RECKEN

2.000 Handbälle für Kinder und Jugendliche von ÜSTRA und den RECKEN

Den Nachwuchs für die Sportart begeistern und Schulen und Vereine unter die Arme greifen – so lässt sich die gemeinsame Aktion der ÜSTRA und des Handballbundesligisten „RECKEN – TSV Hannover Burgdorf“ auf eine Formel bringen. In den nächsten Wochen und Monaten werden 2.000 Handbälle, versehen mit den Logos der RECKEN und der ÜSTRA, an Kinder und Jugendliche verteilt. „Durch die Bereitstellung der Handbälle unterstützen wir die sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen und stärken damit körperliche Gesundheit und Wohlbefinden“, betont der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz. „Handball ist ein Mannschaftssport, der Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt fördert. Diese Werte sind nicht nur im Sport, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung. Mit Hannover 96 haben wir bereits seit einigen Jahren eine fast identische Kooperation – da lag es nahe, mit den RECKEN eine vergleichbare Partnerschaft zu initiieren.“ „Als regionales Verkehrsunternehmen liegt uns die Förderung der Jugend und des Sports in Hannover am Herzen“, sagt die Vorstandsvorsitzende der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Elke van Zadel. „Oft fehlt es an Schulen und in Vereinen an der …

Polizei Nachrichten

Durchwachsene Bilanz der Polizei beim Fußball Derby

Die Polizeidirektion Hannover hat zum Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 09.03.2025, eine durchwachsene Bilanz gezogen. Ein direktes Aufeinandertreffen rivalisierender Gruppen konnte im Rahmen des Polizeieinsatzes verhindert werden, dennoch verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten sowie diverse Störungen vor und während des Spiels. Vor dem Hintergrund einer Reduzierung des Gästefankontingents aufgrund gewalttätiger Vorfälle in den vergangenen Aufeinandertreffen beider Vereine sowie beiderseitigen Boykott-Aufrufen wurde das Spiel in einem nicht vollständig ausgelasteten Stadion ausgetragen. Die Anreise der Braunschweiger Fans nach Hannover, die insbesondere durch die Unterstützung und Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeiinspektion Hannover gewährleistet wurde, verlief friedlich. Parallel startete die hannoversche Fanszene gegen 11:15 Uhr im Bereich Küchengarten im Stadtteil Linden-Mitte einen Fanmarsch, der über die Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee und Waterloostraße führte und gegen 11:40 Uhr an der Nordkurve des Stadions eintraf. Nach Öffnung des Stadions durchbrach gegen 11:45 Uhr eine geringe Zahl von Personen die Einlasskontrolle und gelangte unkontrolliert ins Stadion. Gegen 13:00 Uhr versuchten mehrere Personen über den Westbereich in Richtung Gästeeingang im Süden vorzudringen. Zudem versuchten einzelne Personen, Zäune zu überklettern. Polizeikräfte konnten …

Versenkbare Poller

CDU Populismus next Level – Versenkbaren Poller gegen Amokfahrten

Die CDU Hannover fordert versenkbare Poller gegen Amokfahrten in der Innenstadt. Allein wenn man bedenkt, um welche Zahlen es sich dabei handelt, um riesige Flächen abzudecken, kommt man schon darauf, das diese Maßnahme blanker Unsinn ist. Wie soll den bitte schön der jährliche Schützenausmarsch, der bekanntermaßen durch die gesamte Stadt führt, durch Poller geschützt werden? Ähnlich verhält es sich mit dem Maschseefest. Seit Jahren wird immer wieder diskutiert ob nicht das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden kann damit mehr Platz für den Radverkehr geschaffen wird. Einfache Maßnahme aber für Konservative undenkbar. Pressemitteilung der CDU dazu: Mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen CDU fordert mehr Sicherheit für die Innenstadt: Absenkbare Poller zum Schutz vor Amokfahrten prüfen Darum geht es: Die CDU-Ratsfraktion Hannover fordert die Stadtverwaltung auf, in Zusammenarbeit mit der Polizei, Maßnahmen zur besseren Absicherung der Fußgängerzone zu prüfen, um unbefugte Fahrzeugzufahrten wirksam zu verhindern. Besonders in Zeiten zunehmender Sicherheitsrisiken durch Amok- und Anschlagsfahrten braucht Hannover ein tragfähiges Konzept zum Schutz der Innenstadt. Dazu gehört insbesondere die Installation von versenkbaren Pollern an neuralgischen Punkten. Die CDU …

Stadion der Roten

Fußball EM der Frauen 2029: Niedersachsenstadion in Spielort

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat heute (Freitag, 14. Februar) bekanntgegeben, mit welchen Städten er sich beim Europäischen Fußball Verband (UEFA) um die Ausrichtung der Fußball Europameisterschaft der Frauen 2029 bewerben will: Hannovers Bewerbung als Spielort war erfolgreich, die Landeshauptstadt hat den Zuschlag erhalten. Kommt die EM 2029 nach Deutschland wird Hannover also voraussichtlich einige attraktive Länderspiele erleben. Freude im Rathaus: „Wir waren von unserer Bewerbung überzeugt!“ so Oberbürgermeister Belit Onay. „Wir haben ein hervorragendes Stadion und die Stadt bietet die erforderliche Infrastruktur. Zudem liegt sie praktisch in der Mitte Europas und ist damit für ein europäisches Turnier bestens geeignet. Und welche Begeisterung Frauen-Fußball hier auslösen kann, hat sich beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im Juli 2024 ja gezeigt.“ Onay dankte den Mitarbeitenden in der Sportverwaltung für Erstellung der erfolgreichen Bewerbung und bezog auch Hannover 96 ein. Auch dort begrüßt man die Entscheidung natürlich. Martin Kind, Geschäftsführer der Arena-GmbH: „Natürlich freuen wir uns sehr darüber, dass Hannover mit dem Niedersachsenstadion als einer von acht potenziellen Spielorten für die Frauen-EM 2029 bestätigt worden ist. Wir bedanken …

Fußballplatz

Gewalt beim Fußball – DFL unterliegt vor dem Verfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer der Deutschen Fußballliga (DFL) die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen. Die DFL hatte gegen eine entsprechende Regelung aus Bremen geklagt, die bereits 2014 beschlossen wurde, konnte sich aber nicht durchsetzen. Bremen erhebt Gebühren für Hochrisikospiele, bei denen aufgrund von möglichen Auseinandersetzungen zwischen den Fans zusätzliche Polizeikräfte erforderlich sind. Das Gericht bestätigte, dass diese Regelung mit dem Grundgesetz vereinbar ist, da die Kosten auf die Verursacher, in diesem Fall die Veranstalter, verlagert werden sollen. Fußballvereine und die DFL profitieren von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Gebührenerhebung gerechtfertigt ist. In der ersten und zweiten Bundesliga gibt es erhebliche Polizeikosten, die bisher von den Steuerzahlern getragen wurden. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht müssen diese Kosten teilweise von den Veranstaltern übernommen werden. Bremen ist bisher das einzige Bundesland, das diese Gebühren erhebt, doch das Urteil könnte Signalwirkung für andere Länder haben. Brisante Passage im Urteil: Die Gebühr wird laut dem Gesetz bei allen Großveranstaltungen fällig, die gewinnorientiert sind, über 5.000 Teilnehmer haben und bei denen es erfahrungsgemäß zu Gewalt …

Kapitän Ron-Robert Zieler bleibt ein weiteres Jahr bei den Roten

Zieler unterschreibt für ein weiteres Jahr bei Hannover 96

Kurz vor Beginn der Rückrunde schafft Hannover 96 bei einer wichtigen Personalie schon Klarheit für die kommende Saison: Der Vertrag von Kapitän Ron-Robert Zieler wird um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. 96-Sportdirektor Marcus Mann: „Wir sind uns schnell und ohne Umwege einig geworden. Ron ist ein Gesicht dieses Klubs. Er hat Hannover 96 in den zurückliegenden Jahren mitgeprägt. Als Kapitän übernimmt er viel Verantwortung, ist für alle Mitspieler und auch für mich ein wichtiger Ansprechpartner in der Kabine. Und last but not least: Er spielt eine Saison auf konstant hohem Niveau.“ Ron-Robert Zieler: „Ich denke, ich muss nicht mehr betonen, was 96 und Hannover mir bedeuten. Das weiß jeder. Ich verbinde schon jetzt unzählige unvergessliche Erinnerungen mit Hannover 96 und kann mir gut vorstellen, dass da noch einiges dazukommt. Jetzt freue ich mich erst einmal darauf, in der Rückrunde wieder anzugreifen. Und dann geht es im Sommer weiter.“ Zu Beginn der Saison 2010/11 aus dem Nachwuchs von Manchester United an den Maschsee gekommen wurde Zieler im Januar 2011 Stammkeeper des Teams, …