Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

enercity-Stand auf der IdeenExpo ist wahrer Renner

Janine Eichmann & Willi Weitzel an den Kurbeln Bereits vom ersten Tag an hielt der Besucherandrang auf der IdeenExpo die enercity-Azubis in Atem – rund 60.000 Gäste strömten bereits am ersten Wochenende in die Messehalle 9. Am enercity-Stand (E 113) versuchten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche an der CO2-frei angetriebenen Carrera-Bahn. Getreu dem E-Mobility-Motto „CO2-frei mobil“ wird der Strom für die Raserei mit vier zu Handkurbeln umgebauten Fahrradnaben-Dynamos völlig regenerativ erzeugt. Je zwei Spieler gemeinsam erzeugen den Ökostrom für ein Carrera-Auto. Daneben stößt das selbst gebaute SolarBobbyCar auf großes Interesse bei den Standgästen. Mit diesem selbst gebauten Mini-E-Mobil hatten die enercity-Azubis bereits zwei Mal beim Solarrennen vor der Oper teilgenommen. Für die „echte“ Elektromobilität ist ein E-Roller aus der aktuellen enercity-Flotte ausgestellt. Erste prominente Gäste versuchten sich bereits an der Carrerabahn – so die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan oder der Kinderkanal-TV-Moderator Willi Weitzel („Willi will´s wissen“). Mit dem gestrigen Montag ging der Ansturm der Schulklassen los, der eine weitere Steigerung des Andrangs brachte. Für den heutigen Dienstag (30.08.) ist für 12.20 Uhr das gesamte Landeskabinett …

43. Lindener Volks- und Schützenfest

Am 09. September um 15:00 Uhr ist es am Küchengarten wieder so weit. Das von der Interessengemeinschaft Lindener Schützen ehrenamtlich gestaltete Lindener Volks- und Schützenfest, eines der wenigen großen Stadtteilfeste in und um Hannover, öffnet wieder seine Pforten. Das 43. Schützen- und Volksfest der Interessen-Gemeinschaft Lindener Schützen e.V. findet in der Zeit vom 09.09. bis zum 11.09.2011 auf dem Areal "Am Küchengarten" in Hannover-Linden statt. Die IG Lindener Schützen hat wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der Ausmarsch am Samstag, den 10.09.2011, sein. Die Eröffnung ist am Freitag, den 09.09.2011 um 19:30 Uhr im Festzelt mit Bieranstich. Im Anschluss an die Eröffnung werden die Lindener Könige 2011 proklamiert. Schützenfest auf dem Küchengarten Festumzug der Lindener Schützen   Der Festumzug durch den Stadtteil findet am Sonnabend, 10.09.2011 ab 16:00 Uhr statt. Unter anderem werden wir musikalisch wieder von einigen herausragenden Musikvereinen aus nah und fern unterstützt: Fanfarenkorps Hannover von 1973 e.V. aus Hannover Spielmannszug Lühnde e.V. aus Algermissen Trompeter-Showcorps Leinegarde aus Neustadt am Rbge. …

Stadt will ehemaligen Schlachthof langfristig als Gewerbepark sichern

Der ehemalige Schlachthof soll als Gewerbepark mit seiner breiten Unternehmensmischung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Künstlern usw. langfristig gesichert werden. Dafür will die Stadt einen Mietvertrag über zehn Jahre mit der zum Betrieb des Komplexes gegründeten "Gewerbepark Alter Schlachthof GmbH" abschließen, um den derzeitigen Mietern eine langfristige Sicherheit zu geben. Der Vertrag geht jetzt zur Beratung in die politischen Gremien. "Dies ist ein hervorragendes Beispiel für eine von der Stadt unterstützte private Lösung, die rund 200 Arbeitsplätze in Firmen und Einrichtungen sichert, die sich teilweise keine teuren Mieten leisten könnten", betonte Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff. Die Gesellschaft übernimmt den rund 22.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex. Die zwei Gesellschafter der "Gewerbepark Alter Schlachthof GmbH" waren schon bisher mit der Zwangsverwaltung des im Jahr 1996 in Konkurs gegangenen Schlachthofes betraut.

Oberbürgermeister weiht Bismarckschule nach Sanierung ein

Nach rund einjähriger Bauzeit ist die Sanierung des Altbaus der Bismarckschule aus dem Jahr 1911 abgeschlossen, nachdem bereits im Sommer vergangenen Jahres ein Neubau mit Mensa und zehn Klassenräumen fertig gestellt wurde. Oberbürgermeister Stephan Weil weihte am Freitag, 26. August, das Gymnasium ein. Für Sanierung und Neubau sind im Rahmen einer "Öffentlich Privaten Partnerschaft" (ÖPP) rund 14 Millionen Euro investiert worden. Der Altbau des traditionsreichen Gymnasiums in der Südstadt mit mathematisch-natur-wissenschaftlichem Schwerpunkt steht unter Denkmalschutz. Da die Fassaden in erheblichem Umfang aus Naturstein bestehen, kam eine Außendämmung nicht in Betracht. Die energetische Sanierung konzentrierte sich deshalb auf die Dachflächen bzw. Dachböden, die Kelleraußenwände und die Fenster. Die Natursteinfassaden wurden gereinigt und ausgebessert. An der Westfassade wurden die Klassenraumfenster aus den 1960er Jahren gegen hochwärmegedämmte Holzfenster – jetzt mit Fensterteilung nach Originalvorbild – ausgetauscht. Wegen des Denkmalschutzes wurde auch bei der Restaurierung im Innenbereich besonderer Wert auf der Wiederherstellung des Originalzustands der Flure, des Treppenhauses und der (Vor-)Hallen gelegt. Das hölzerne Treppengeländer, die Böden aus Solnhofener Platten, die Flurfenster samt Originalbeschlägen – alles wurde von Farbschichten befreit, …

UEFA League: 96 spielt gegen Kopenhagen, Lüttich und Poltawa

Hannover 96 trifft in der Gruppe B der UEFA League auf den FC Kopenhagen aus Dänemark, Standard Lüttich aus Belgien und Vorskla Poltawa aus der Ukraine. Vorverkauf für UEFA Europa League startet am Montag – Vorkaufsrecht für Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder bis zum 5. September – Tickets nur im Paket für drei Heimspiele Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=ibfTOifyIak Bereits ab dem kommenden Montag, 29. August, können sich die Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder von Hannover 96 ihre Tickets für die drei Heimspiele in der Gruppenphase der UEFA Europa League sichern. Von diesem exklusiven Vorkaufsrecht können unsere treuen und langjährigen Fans bis einschließlich Montag, 5. September, Gebrauch machen. Die Eintrittskarten für die Europapokal-Abende in der AWD-Arena gibt es nur im Paket, also für alle drei Heimspiele zusammen. Die Paketpreise liegen zwischen 135 Euro und 60 Euro für Vollzahler und entsprechen denen des Playoff-Heimspiels gegen …

Städtisches Konzept der Ganztagsgrundschulen trifft in Elternumfrage auf große Zustimmung

Seit dem Schuljahr 2010/2011 arbeiten acht Grundschulen als offene Ganztagsschulen nach dem "Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen". Um zu erfahren, wie das Ganztagsangebot von den Eltern beurteilt wird, hat die Stadt zum Ende des Schuljahres im Juni 2011 die Eltern befragt. "Das städtische Konzept der Ganztagsgrundschulen ist erfolgreich und trifft bei Eltern und Kindern auf hohe Akzeptanz. Die Umfrage zeigt, dass es vor allem als hochwertiges Bildungs- und Betreuungsangebot sehr positiv wahrgenommen wird", sagte Schul- und Kulturdezernentin Marlis Drevermann heute (Mittwoch) bei der Vorstellung der Ergebnisse. "Zudem liefert sie uns wichtige Anhaltspunkte, um die Angebotsstruktur weiterzuentwickeln", so Drevermann weiter. Als wichtigste Gründe für die Anmeldung ihres Kindes an einer Ganztagsgrundschule wurden genannt: zusätzliche interessante Angebote in der Schule (89,1 Prozent), verlässliche Betreuung des Kindes an Schultagen (84,2 Prozent) und der Wunsch des Kindes (72,1 Prozent). Die Eltern wurden außerdem gebeten, ihre Bewertung zu den Angebotskategorien Betreuung, Mittagessen, Hausaufgaben und Nachmittagsangebote abzugeben: Betreuung 95,4 Prozent der Eltern sind mit dem zeitlichen Rahmen der Ganztagsgrundschule zufrieden. 94,9 Prozent bestätigen, dass sie sich auf die Betreuungskräfte ihrer Kinder …

Junge Zwergfledermäuse verirren sich jetzt oft in Wohnungen

Invasion in der Nacht und vor dem Morgengrauen Kaum flügge geworden, sorgen manche junge Zwergfledermäuse in Hannover für Aufregung. In warmen Nächten suchen Zwergfledermäuse insbesondere in den frühen Morgenstunden neue Quartiere und können dabei durch offene Fenster in Wohnungen geraten. In der vorletzten Nacht ist es in der List und der Oststadt zu insgesamt fünf Einflügen von Zwergfledermäusen gekommen, die zuvor in der Eilenriede auf Insektenjagd waren. Möglicherweise haben sich noch mehr Tiere in Wohnungen verirrt. „Zwergfledermäuse kommen vor allem in der Nähe der Eilenriede sowie in der Leinemasch in Wülfel, Ricklingen und Laatzen vor. Jetzt im August und noch bis September fliegen die mittlerweile selbständigen Jungtiere bei der Erkundung ihres Lebensraumes oft durch gekippte Fenster in Wohnungen ein. Dabei kann es zu regelrechten Fledermaus-Ansammlungen kommen, wenn die verirrten Tiere mit Ortungslauten ihre Artgenossen rufen", erläutert Elke Mühlbach, Fledermausexpertin des BUND Region Hannover: „Allerdings braucht sich davor niemand zu fürchten, denn keine unserer heimischen, ausschließlich insektenfressenden Fledermausarten stellt eine Bedrohung für uns Menschen dar. Gefahr besteht vielmehr für die jungen Fledermäuse. Auf ihrer Schlafplatzsuche ziehen …

Stromsparen im Gewerbe: so geht’s

In sieben neuen Broschüren gibt proKlima konkrete Energiespartipps für unterschiedliche Branchen Sieben neue Gewerbebroschüren Wo verbergen sich die wahren Energiefresser? In Bäckereien sind es die Backöfen, beim Fleischer die Kühlanlagen und im Einzelhandel sowie in Büros ist es die Beleuchtung. "In der Gastronomie wiederum wird der meiste Strom zum Kochen verwendet und in Zahnarztpraxen ist es die Druckluft", weiß Dr. Arndt Weidenhausen zu berichten. "Genau aus diesem Grund gibt es auch verschiedene Maßnahmen, um die Stromkosten zu senken", sagt der Energieexperte, der im Namen des enercity-Fonds proKlima Gewerbetreibende berät. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Mithilfe der neuen Broschüren sehen die Unternehmer, wo die größten Einsparpotenziale sind. Anhand einer Skala können Sie außerdem ihren Stromverbrauch mit anderen Betrieben vergleichen und erkennen, ob sie über dem Durchschnitt liegen. Auf den folgenden Seiten finden die Leser viele konkrete Tipps. Die Maßnahmen reichen von der Installation effizienterer Leuchten bis hin zum Austausch veralteter Heizungsanlagen. "Bei der Beleuchtung kann der Verbrauch in vielen Betrieben bis zu 80 Prozent reduziert werden", sagt Weidenhausen. Neben Energiesparleuchten helfen hierbei unter anderem tageslichtabhängige Steuerungen. …

Deutsch/Spanisches Fest im Ahrbergviertel

Sonnabend, 27.8.2011 15.30 h Beginn Programm 16.00 h Auftritt A Glezele Vayn (Klezmer und Musik vom Balkan) 18.30 h Auftritt La Flor de Andalucia (Flamenco) 19.15 h Auftritt der Tanzgruppen des Studio Movenyos 21.00 h Auftritt La Papa Verde (Latin, Reggae, Mariachi) etwa 23 h – 23.30 h Ende des Musikprogrogramms, Verlosung der Tombola-Preise Kaffee und Kuchen, Tombola, Kinderaktionen, Flohmarkt und vieles mehr…

Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Filmvorführung in der Reihe "Utopia" am Dienstag, 30.08.2011 Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: frei Ort: Faust Warenannahme “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 und hat den Umstieg auf erneuerbare Energien zum Thema. Der Filmtitel spielt auf die Fortführung technischer Revolutionen der Vergangenheit an: Nach der Agrar-Revolution, der Industriellen Revolution und der Digitalen Revolution folgt als vierte Revolution die Energiewende. In vierjähriger Arbeit wurde der Film von Carl-A. Fechner in zehn Ländern der Welt gedreht. Hierbei werden anhand von Projekten Konzepte für die verschiedensten Länder und Lebensbereiche vorgeschlagen. Der Film enthält unter anderem Beiträge vom Träger des Friedensnobelpreis Muhammad Yunus und vom Träger des Right Livelihood Award Hermann Scheer. “Die 4. Revolution – Energy Autonomy”, Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner, D 2010, 83 min.