Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Gymnasium Humboldtschule: Oberbürgermeister weiht Mensaneubau ein

Das Gymnasium Humboldtschule hat ein neues Mensagebäude und einen großen Freizeitbereich erhalten und wird damit zur Ganztagsschule ausgebaut. Oberbürgermeister Stephan Weil weihte den Neubau am Mittwoch, 31. August, feierlich ein. Die Stadt investierte für die gesamte Baumaßnahme rund 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes und aus Eigenmitteln. Die Räume für den Freizeitbereich konnten durch Umbauten im bestehenden Aulatrakt realisiert werden. Zusammen mit den Flächen von Forum und Pausenhalle ist hier auf rund 550 Quadratmetern ein vielfältiges Angebot für die SchülerInnen entstanden. Es gibt Bewegungs- und Spielmöglichkeiten, aber auch Räume für Rückzug und konzentriertes Lernen. Die neue Mensa ergänzt die vorhandene Gebäudestruktur aus den 1960er Jahren. Sie ist über zwei übereinander liegende Verbindungsgänge erreichbar, die die bereits am Klassentrakt vorhandenen weiter fortführen. Die Gänge im Hofgeschoss sind jeweils offen, die oberen verglast, also wettergeschützt. Im Hofgeschoss der Mensa befindet sich der Speisesaal mit 240 Sitzplätzen. Er hat ein großformatiges, dreiseitig umlaufendes Fensterband, das den Rundumblick zu Schulhof, Sport- und Grünanlagen ermöglicht. Im rückwärtigen Bereich sind die Küche und die erforderlichen Nebenräume untergebracht. Über …

„Zeitreise Hannover 2030“ – multimediale Ausstellung im Freizeitheim Vahrenwald

"Start frei" für die Reise ins Jahr 2030 heißt es ab dem 5. September (Montag) für SchülerInnen aus Stadt und Region Hannover. Die vielfältige Mitmachausstellung "Zeitreise Hannover 2030" ist bis zum 1. November (Dienstag) dieses Jahres im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, zu sehen. "Die Zukunft gehört unseren Jugendlichen, sie wird durch sie lebendig" war das Motto des Projektes, an dem mehr als 150 SchülerInnen unter der Leitung des Wissenschaftsladens Hannover e.V. gearbeitet haben. Gemeinsam mit Kreativ- und MedienpädagogInnen ist eine multimediale Inszenierung von Zukunftsvisionen entstanden. Alle Neugierigen sind bereits am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr zum "Take off" ins Freizeitheim Vahrenwald eingeladen. Zur Eröffnung kommen Umwelt- und Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff und Bezirksbürgermeisterin Edit Bastian. Nach einer Musikeinlage von Sounddesigner Don Petersen und Videopräsentationen stehen Führungen durch die Ausstellung auf dem Programm. Die Ausstellung richtet sich an BesucherInnen ab 14 Jahren und ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppen können sich für Vormittagstermine unter 168-40609 telefonisch anmelden. Interessierte erhalten weitere Informationen …

Auf den Spuren von Dornröschen in Pattensen

"Ich fürchte mich nicht, ich will hinaus und das schöne Dornröschen sehen", so spricht der Prinz im Märchen der Gebrüder Grimm. Hinaus, um Dornröschen zu sehen, darum geht es auch beim Wandertheater am 10. und 11. September rund um das Schloss Marienburg in Pattensen. An fünf Stationen können Eltern und Kinder die packende Geschichte der unglücklichen Königstochter erleben, die nach einem Feenfluch in einen hundertjährigen Schlaf fällt. In drei Stunden zeigen mehr als 150 Schauspieler, Musiker und Tänzer, wie der herbeigeeilte Prinz sein Dornröschen errettet. Dabei werden die kleinen und großen Zuschauer selbst zu Hofstaat, zur Prinzessin, Königin oder guten Fee. Auf die Beine gestellt haben das Wandertheater Schüler der Marienbergschule Nordstemmen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Musikern, Ballett- und Bauchtänzern. Termine: 10. und 11. September 2011, 16.00 Uhr Ort: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Eintritt: 8 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse; Kinder/Jugendliche 5 Euro Veranstalter: EAC GmbH Schloss Marienburg Weitere Informationen: www.schloss-marienburg.de, Vorverkauf im Sekretariat der Marienbergschule Nordstemmen, Tel. 0 50 69/ 60 95 oder bei Gudrun Schenkel Tel. 0 51 …

Das „MoorIZ“ wird eröffnet

Aktionen, Exkursionen, Informationen am 3. und 4. September in Resse Nach nur einem halben Jahr Bauzeit öffnet das „MOORiZ" – das Moorinformationszentrum Wedemark-Resse – am kommenden Wochenende erstmals seine gläsernen Türen für Besucher. Die Region Hannover als Bauherrin, die Gemeinde Wedemark als Eigentümerin und die zukünftigen Betreiber, die Bürger für Resse e.V., lade alle Interessierten zu einem Besuch der Ausstellung über den Lebensraum Moor ein. Vom neuen Zentrum am Alten Dorf 1b aus starten am Samstag (3.9) und Sonntag (4.9.) auch Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus in die umliegenden Moore. Die Führungen finden im Rahmen der vom Aktionskreis Hannoversche Moorgeest – eine Arbeitsgemeinschaft von BUND, NABU, Landesjägerschaft Niedersachsen und der Naturkundlichen Vereinigung Niedersachsen – organisierten Moor-Erlebnistage statt. Rund um das MOORiZ informieren Vereine und Verbände über ihre Aktivitäten. Mit dabei sind u.a. der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), NABU, die Landesjägerschaft, der Arbeitskreis Paläontologie Hannover, der Arbeitskreis Heimische Orchideen Niedersachsen und die Evangelische Kirchengemeinde Resse. Am Sonntag, 4. September, dem Entdeckertag der Region Hannover, ist das neueröffnete …

Wer bietet was? – Ökologische Rundgänge, Führungen, Besichtigungen in und um Hannover

Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat jetzt die Broschüre "Wer bietet was? – Ökologische Rundgänge, Führungen, Besichtigungen in und um Hannover" neu aufgelegt. Sie gibt einen Überblick über das regionale Angebot und präsentiert eine breite Palette interessanter Exkursionsziele zu den Themen Natur, Wasser, Energie, Abfall, Stadtentwicklung und Landbau. Insgesamt 30 verschiedene Einrichtungen sind vertreten und stellen ihr Angebot vor. Die Broschüre "Wer bietet was – Ökologische Rundgänge, Führungen und Besichtigungen" gibt es ab sofort kostenlos in Bürgerämtern, Freizeitheimen, und Bibliotheken sowie im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün in der Langensalzastraße 17. Darüber hinaus steht sie im Internet unter www.hannover.de in der Rubrik der Rubrik Umwelt & Bauen zum Herunterladen zur Verfügung.

Sonntagmorgen-Veranstaltung im Schulbiologiezentrum

Das Schulbiologiezentrum im Botanischen Schulgarten Burg, Vinnhorster Weg 2, lädt am 4. September zu einer Sonntagmorgen-Veranstaltung unter dem Motto "Naturerlebnisse für Eltern und Kinder" ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr vor dem alten Schulgebäude und dauert bis 12 Uhr. Das Programm: "Gartenrundgang – der Sinnesgarten" für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren, "Ein Spaziergang am Rand der Milchstraße" für Kinder ab sechs Jahren, "Nanu, ihr kennt Grünbart nicht? – Geschichten, Lieder und Tänze von Grünbart, dem ungarischen Heilbaum" für Kinder von vier bis neun Jahren, "Ameisen als Polizei, Freund und Helfer im Wald" für Kinder ab sieben Jahren, "Feld-, Wald- und Wiesenrallye" für Kinder ab vier Jahren, "Lernen, wie Hunde sprechen" für Kinder ab vier Jahren und "Sind Meerschweinchen Spieltiere?" für Kinder ab vier Jahren. Mehr Informationen zu den Aktionen gibt es im Schulbiologiezentrum unter der Telefonnummer 168-47665.

Landeshauptstadt stockt zur Umschuldung und Kreditbeschaffung Anleihe auf

75 Millionen Euro erfolgreich bei Anlegern platziert Die Landeshauptstadt Hannover hat zur Finanzierung von Investitionen und zur Umschuldung von Krediten ihre 2009 begebene Anleihe um 75 Millionen Euro auf nunmehr 180 Millionen Euro aufgestockt. Die Anleihe wurde trotz eines aktuell schwierigen Marktes erfolgreich bei institutionellen Investoren im Inland platziert. Die Verzinsung (Kupon) der Anleihe beträgt 3,645 Prozent, die Laufzeit endet am 2. Dezember 2019. Mit der Platzierung war die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) gemeinsam mit der Sparkasse Hannover, der WL Bank und der DZ Bank beauftragt. Das Papier wird an der Börse Hannover gehandelt. Mit der Begebung der Anleihe war – wie bereits 2009 – die Ausgabe eines niedrig verzinsten Schuldscheins gekoppelt, der im Bankenkonsortium verbleibt und dem städtischen Haushalt weitere Finanzmittel von rund 34,2 Millionen Euro zufließen lässt. Insgesamt bringt die Transaktion damit rund 109,2 Millionen Euro in die Stadtkasse. Trotz der für Anleger attraktiven Verzinsung von 3,645 Prozent konnte in Kombination mit dem Schuldschein für die Stadt eine sehr günstige Gesamtverzinsung für die Aufstockung von unter drei Prozent erzielt werden, was über die Laufzeit …

enercity-Stand auf der IdeenExpo ist wahrer Renner

Janine Eichmann & Willi Weitzel an den Kurbeln Bereits vom ersten Tag an hielt der Besucherandrang auf der IdeenExpo die enercity-Azubis in Atem – rund 60.000 Gäste strömten bereits am ersten Wochenende in die Messehalle 9. Am enercity-Stand (E 113) versuchten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche an der CO2-frei angetriebenen Carrera-Bahn. Getreu dem E-Mobility-Motto „CO2-frei mobil“ wird der Strom für die Raserei mit vier zu Handkurbeln umgebauten Fahrradnaben-Dynamos völlig regenerativ erzeugt. Je zwei Spieler gemeinsam erzeugen den Ökostrom für ein Carrera-Auto. Daneben stößt das selbst gebaute SolarBobbyCar auf großes Interesse bei den Standgästen. Mit diesem selbst gebauten Mini-E-Mobil hatten die enercity-Azubis bereits zwei Mal beim Solarrennen vor der Oper teilgenommen. Für die „echte“ Elektromobilität ist ein E-Roller aus der aktuellen enercity-Flotte ausgestellt. Erste prominente Gäste versuchten sich bereits an der Carrerabahn – so die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan oder der Kinderkanal-TV-Moderator Willi Weitzel („Willi will´s wissen“). Mit dem gestrigen Montag ging der Ansturm der Schulklassen los, der eine weitere Steigerung des Andrangs brachte. Für den heutigen Dienstag (30.08.) ist für 12.20 Uhr das gesamte Landeskabinett …

43. Lindener Volks- und Schützenfest

Am 09. September um 15:00 Uhr ist es am Küchengarten wieder so weit. Das von der Interessengemeinschaft Lindener Schützen ehrenamtlich gestaltete Lindener Volks- und Schützenfest, eines der wenigen großen Stadtteilfeste in und um Hannover, öffnet wieder seine Pforten. Das 43. Schützen- und Volksfest der Interessen-Gemeinschaft Lindener Schützen e.V. findet in der Zeit vom 09.09. bis zum 11.09.2011 auf dem Areal "Am Küchengarten" in Hannover-Linden statt. Die IG Lindener Schützen hat wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der Ausmarsch am Samstag, den 10.09.2011, sein. Die Eröffnung ist am Freitag, den 09.09.2011 um 19:30 Uhr im Festzelt mit Bieranstich. Im Anschluss an die Eröffnung werden die Lindener Könige 2011 proklamiert. Schützenfest auf dem Küchengarten Festumzug der Lindener Schützen   Der Festumzug durch den Stadtteil findet am Sonnabend, 10.09.2011 ab 16:00 Uhr statt. Unter anderem werden wir musikalisch wieder von einigen herausragenden Musikvereinen aus nah und fern unterstützt: Fanfarenkorps Hannover von 1973 e.V. aus Hannover Spielmannszug Lühnde e.V. aus Algermissen Trompeter-Showcorps Leinegarde aus Neustadt am Rbge. …

Stadt will ehemaligen Schlachthof langfristig als Gewerbepark sichern

Der ehemalige Schlachthof soll als Gewerbepark mit seiner breiten Unternehmensmischung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Künstlern usw. langfristig gesichert werden. Dafür will die Stadt einen Mietvertrag über zehn Jahre mit der zum Betrieb des Komplexes gegründeten "Gewerbepark Alter Schlachthof GmbH" abschließen, um den derzeitigen Mietern eine langfristige Sicherheit zu geben. Der Vertrag geht jetzt zur Beratung in die politischen Gremien. "Dies ist ein hervorragendes Beispiel für eine von der Stadt unterstützte private Lösung, die rund 200 Arbeitsplätze in Firmen und Einrichtungen sichert, die sich teilweise keine teuren Mieten leisten könnten", betonte Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff. Die Gesellschaft übernimmt den rund 22.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex. Die zwei Gesellschafter der "Gewerbepark Alter Schlachthof GmbH" waren schon bisher mit der Zwangsverwaltung des im Jahr 1996 in Konkurs gegangenen Schlachthofes betraut.