Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

„Mehr Spielräume für Unternehmen“ – Neuer Leitfaden für familienbewusste Betriebe

Wenn der Fußball neben dem Laptop in Papas Büro liegen darf, strahlt der Nachwuchs – und der Vater ist glücklich: Hier klappt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So zeigt es das Titelbild einer neuen Broschüre, die das Familienmanagement der Stadt unter dem Zeichen "Familien leben in Hannover" in diesen Tagen an Unternehmen, Betriebe und Institutionen verschickt. Selbst wenn die dargestellte Situation sich in vielen Arbeitsbereichen nicht eins zu eins umsetzen lässt, gibt es für ArbeitgeberInnen viele Möglichkeiten, den Eltern unter ihren MitarbeiterInnen das Arbeitsleben zu erleichtern und sich selbst als familienbewusstes Unternehmen zu positionieren – zu beiderseitigem Nutzen. "Mehr Spielräume für Unternehmen" heißt daher das Heft, das als Leitfaden für den "familienbewussten Betrieb" Tipps und Hilfestellungen mit besonderem Schwerpunkt auf der betrieblichen Kinderbetreuung enthält. 50 DIN A4-Seiten decken das Spektrum von Mutterschutz und Elternzeit über Arbeitsorganisation und Arbeitszeiten bis hin zur betrieblich organisierten Kinderbetreuung ab. Ein gesondertes Kapitel bietet einen ausführlichen "Service zur Gründung von Kinderbetreuung". Hinweise auf rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, zur Auswahl geeigneter Räume, passendem pädagogischen Konzept und Personal sowie zu Finanzierungsfragen sollen interessierten …

14. ZINNOBER-Kunstvolkslauf: Gut 10.000 BesucherInnen laufen, schauen und kaufen Kunst

Zwei Tage, 200 KünstlerInnen, 34 Kunstorte, rund 50 Aktionen und Extraprogramme – für gut 10.000 BesucherInnen ist der 14. ZINNOBER-Kunstvolkslauf das Erlebnis zum Kultursaisonauftakt 2011. "Qualität vor Quantität – Ziel des Kunstvolkslaufes ist es, den Künstlerinnen und Künstlern eine gemeinsame Plattform zu geben und um Interessierten einen breit gefächerten Einblick in die hannoversche Kunstszene zu ermöglichen. Das hat in diesem Jahr wieder hervorragend funktioniert: gute und intensive Gespräche, interessierte Besucher und zufriedenen Künstlerinnen und Künstler", zieht Anneke Schepke am Sonntagabend Bilanz, die den ZINNOBER-Kunstvolkslauf im Kulturbüro der Stadt organisiert. "Das umfangreiche Vermittlungsprogramm ist beim ersten Mal gut angenommen worden", freut sich die Organisatorin. Zu den vier KünstlerInnengesprächen (zwei am Sonnabend und zwei am Sonntag) mit Anne Prenzler sind im Durchschnitt rund sieben bis zehn Interessierte gekommen. "Es gab spannende Hintergrundinformationen zu Arbeitsweise und Intention der Künstlerinnen und Künstler. Im nächsten Jahr gerne mehr davon", zieht Schepke Bilanz. Die KunstHausierer Gleitze & Sievers vom SCHUPPEN 68 machten Werbung für ZINNOBER und regten "über das Lachen zum Nachdenken über neue Marketing Strategien an." "Dass es sogar zum Verkauf …

Zehn Büchereien in Hannover bereits geschlossen – Rettet die Stadtbibliothek Limmerstraße!

Es grenzt schon an Zynismus, was gegenwärtig in Linden-Limmer passiert. Ausgerechnet die Lindener Ratsfraktionsvorsitzenden von SPD (Frau Kastning) und Grünen (Herr Schlieckau) beabsichtigen mit den Mehrheiten ihrer Rats- und Bezirksratsfraktionen nach den Kommunalwahlen die Stadtbibliothek Limmerstraße im Freizeitheim Linden zu schließen. Obwohl 25.000 Unterzeichner/innen, darunter nicht wenige Mitglieder ihrer Parteien, den Erhalt der für Linden, Limmer und auch Ahlem unverzichtbaren Bücherei fordern, wird bis zum heutigen Tage die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung ignoriert. Kinder, Jugendliche, Senioren, mobilitätseingeschränkte und bedürftige Menschen sind die Leidtragenden.   „Die Menschen in Linden-Limmer sind die besten ExpertInnen für ihr Quartier", verkünden die Grünen nun großspurig in ihrem Wahlprogramm und äußern scheinheilig: „Wir wünschen uns deswegen eine aktive Beteiligung von Mädchen, Jungen, Frauen und Männern aus dem Stadtteil …" Fragen an die Grünen: Warum setzt ihr die unmissverständliche Meinung der „besten ExpertInnen" nicht endlich um? Sind 25.000 Bürger/innen für euch keine „aktive Beteiligung"? In dem 30-seitigen „Kurzwahlprogramm" der SPD Hannover tauchen die Wörter „Bibliothek" und „Bücherei" gar nicht erst auf. Vor dem Hintergrund von zehn bereits erfolgten Büchereischließungen (seit Mitte der 90er …

Angebot der Musikschule in Wettbergen: noch freie Plätze in musikalischer Früherziehung

Im Kursus zur musikalischen Früherziehung in der Henning-von-Tresckow-Grundschule in Wettbergen sind noch einige Plätze frei. Mitmachen können Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren. Unterrichtet wird mittwochs von 14.45 bis 16 Uhr in einer Gruppe von circa zwölf Kindern. Die Teilnahme kostet 23,75 Euro pro Monat, InhaberInnen des Hannover-Aktiv-Passes zahlen elf Euro. Ermäßigungen aus wirtschaftlichen Gründen sind möglich, Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket werden angerechnet. Der Kursus der städtischen Musikschule geht bis Juli 2013, wobei in den Schulferien kein Unterricht stattfindet. Die ersten drei Monate gelten als Probezeit. Mehr Informationen und Anmeldung über das Service-Telefon der Musikschule unter 168-44137 oder per Mail an musikschule@hannover-stadt.de.

Unternehmerinnenkongress: Selbstständigkeit erfolgreich sichern, fortführen und ausbauen

Unter dem Motto „Selbstständig im Heilberuf“ laden die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan, der Niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode und Stephan Weil, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Frauen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen der Gesundheitswirtschaft zu dem Unternehmerinnentag Niedersachsen 2011 am Samstag, 24. September 2011, nach Hannover ein. Organisiert wird der Kongress, der sich um Fragen von Vorsorge, Beratung, Pflege, ärztlicher Versorgung und Rehabilitation dreht, von Gründerinnen- Consult Hannover, hannoverimpuls GmbH. Etwa 2,37 Millionen Menschen sind in Deutschland derzeit pflegebedürftig. Mehr als zwei Drittel von ihnen (69 Prozent) werden zu Hause versorgt. Die Zahl der Menschen, die 60 Jahre und älter sind, wird bis 2030 von 21,0 Millionen auf voraussichtlich 28,6 Millionen steigen, die Zahl der über 80-Jährigen vermutlich von 4,1 auf 6,4 Millionen. Schätzungen zufolge werden dann 3,5 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen sein. Diese Zahlen hat gerade der Gesundheitsausschuss des Bundestages diskutiert. Auch in Niedersachsen sind die Folgen des demografischen Wandels längst ein Thema und Anlass, mit einem Unternehmerinnentag Niedersachsen Lösungen zu finden. Sozialministerin Aygül Özkan wird den Branchentreff eröffnen. Sie findet: „Die boomende Gesundheitsbranche eröffnet …

Mädchen in Bewegung: „Ab ins Wasser!“

"Girls only!" heißt es wieder im Stöckener Bad bei der Reihe "Mädchen in Bewegung" im Rahmen des Mitternachtssports. Mädchen und junge Frauen im Alter von sechs bis 25 Jahren sind am Sonnabend, 10. September, von 17 bis 20 Uhr zum kostenlosen Badespaß eingeladen. Für "Mädchen in Bewegung" gibt es dabei jede Menge Wasserspaß: Poolnudeln, Schnorchel und Flossen nehmen auch Nichtschwimmerinnen die Scheu vor dem nassen Element; spritzige Musik und Aqua-Fitness animieren zum Mitmachen. Für Schwimmerinnen ist der Sprungturm mit Einer und Dreier freigegeben. Diejenigen, die gerade dabei sind, Schwimmen zu lernen, können die Prüfung für ein Jugendschwimmabzeichen ablegen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird durchgeführt von Mitarbeiterinnen des Kreisjugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt, der DLRG-Jugend – Bezirk Hannover, des Bereichs Kinder und Jugendarbeit sowie der Jugendbildungskoordination im Fachbereich Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover.

h1 Bericht: Bio-Brotbox

Jedes Jahr bekommen ca. 12.000 Schulanfänger in Hannover eine gesunde Brotbox.  Wie auch zu Schulbeginn an der Johannes-Friesen-Grundschule. Mit dabei waren hochkarätige Gäste, wie Oberbürgermeister Stephen Weil und KiKa-Moderator Malte Arkona.  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Kamera: Franziska Wöckener Redaktion: Sarah M. Kempen http://www.youtube.com/watch?v=1aQjj4SDvNs  

Sprechtage für Gründerinnen

Nächster Termin am 6. September 2011 In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Hannover bietet Gründerinnen-Consult Hannover, hannoverimpuls GmbH in diesem Jahr bereits zum vierten Mal Sprechtage für Existenzgründerinnen an.Mit diesem Angebot werden gezielt Frauen angesprochen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen oder nach der Familienzeit in den Beruf zurückkehren möchten und sich eine erste Ori-entierung wünschen. Frauen, die bei ihrer beruflichen Planung auch über eine Selbstständigkeit nachdenken, erhalten Informa-tionen über Beratungs-, Seminar- und Vernetzungsangebote.In 20-minütigen Einzelgesprächen können sie individuelle Frage-stellungen zur Geschäftsidee und die ersten Schritte der Gründung mit einer Gründungsberaterin von Gründerinnen-Consult Hannover erörtern. Der nächste Termin findet statt am:Dienstag, den 6. September 2011im Unternehmerinnen-Zentrum Hannover Hohe Str. 11, 30449 Hannover Für die kostenfreie Teilnahme und ein individuelles Einzelgespräch ist eine Anmeldung bei Gründerinnen-Consult Hannover unter der Telefon-Nr. 0511 924001-20 erforderlich. Weitere Termine und Informationen erhalten Sie unter www.gruenderinnenconsult.de.

Shanties und Lieder von der Waterkant

Seemanns-Chor mit Herz Samstag, 8. Oktober 2011 um 15:00 Uhr Shanties und Lieder von der Waterkant – Konzert mit dem Seemanns-Chor Hannover Ort: Freizeitheim Lister Turm Durch viele öffentliche Auftritte ist der Seemanns-Chor Hannover inzwischen weit über die Grenzen von Hannover hinaus bekannt. Zu hören war er z. B. bei etlichen Shantychortreffen, unter anderem in Prag, Cuxhaven, Stade, Steinhude, Seelze und Hagenburg, bei vielen Hafenfesten, insbesondere beim Hamburger Hafengeburtstag, auf der Weltausstellung EXPO 2000, beim hannoverschen "Schorsenbummel", dem Großraum-Entdeckertag und natürlich auch beim Maschseefest mit seinen alljährlich 2 Millionen Besuchern. Das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Hannover – Bristol führte ihn 2007 auf eine ganz besondere Konzertreise nach England. Der Auftritt im Jahr 2010 zur Feier des 100. Geburtstages des FC St. Pauli im Hamburger Millerntorstadion vor 21.000 Zuschauern war sein bisher erfolgreichster Auftritt, der nicht nur auf DVD sondern auch auf vielen Videomitschnitten im Internet, z. B. bei youtube.com, dokumentiert ist.

Vorbildlich modernisiert: e.coSport – ein Glücksfall für den Verein

Feierliche Plakatübergabe SC Elite senkt Energieverbrauch um 85 Prozent Mit Stolz konnten die Mitglieder und Verantwortlichen des SC Elite in Hannover am 30. August ihre energetisch sanierten Vereinsgebäude präsentieren. Der Verein hat seinen Energieverbrauch durch verschiedene Modernisierungsmaßnahmen, die über das regionsweite Projekt e.coSport gefördert wurden, um rund 85 Prozent gesenkt. Bürgermeister Bernd Strauch und der Geschäftsführer des Stadtsportbunds, Roland Krumlin, gratulierten dem Vereinsvorsitzenden Alfons de Becker sowie allen Mitgliedern zu der zukunftssicheren Investition in ihr Gebäude. Außerdem freut sich der Verein über einen Ausbau im Sanitärbereich, den der Bezirksrat finanziert und den der Verein in Eigenarbeit umgesetzt hat. Eigentlich sollte ursprünglich nur das marode Dach saniert werden, so Alfons de Becker. Diese Einzelmaßnahme sei aber nicht förderungsfähig gewesen. „Der Stadtsportbund hat uns deshalb geraten, uns um eine umfassende Beratung und Förderung über das e.coSport-Projekt zu bewerben“. Denn schließlich seien auch die fehlende Wärmedämmung und der hohe Energieverbrauch nicht länger akzeptabel gewesen. Als Ergebnis der qualifizierten Beratung erhielten die Außenwände (16 cm) und das Dach (20 cm) eine Wärmedämmung. Die neuen Fenster haben eine Wärmeschutzverglasung, der …