Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Fünfte „Lange Nacht der Berufe“

Im September haben SchülerInnen der neunten und zehnten Klassen der Haupt- und Realschulen, der Berufseinstiegs- und Berufsfachschulen sowie SchülerInnen der neunten bis 12. Klassen der Gymnasien wieder die Gelegenheit, sich umfassend über einen betrieblichen Ausbildungsplatz, ein Studium oder ein duales Studium zu informieren. Am Freitag, 16. September, veranstaltet die Landeshauptstadt Hannover zusammen mit der Agentur für Arbeit Hannover und der Region Hannover zum fünften Mal eine "Lange Nacht der Berufe". Oberbürgermeister Stephan Weil gibt um 17 Uhr am Rathaus den Startschuss. Bis 22 Uhr können sich SchülerInnen an sechs Standorten bei mehr als 110 AnbieterInnen einen Überblick über 200 Ausbildungsberufe, Berufsbilder und die Erwartungen an sie selbst als zukünftige MitarbeiterInnen oder Studenten verschaffen. "Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher, junge Menschen in Begleitung von Eltern oder Freundinnen und Freunden, waren im vergangenen Jahr bei der 'Langen Nacht der Berufe' unterwegs – interessiert, konzentriert und begeistert von dieser besonderen Informationsmöglichkeit. Offensichtlich haben wir eine Erfolgsformat entwickelt, das den Nerv der jungen Leute trifft", freute sich Jugend- und Sozialdezernent Thomas Walter heute, 6. September, bei der Vorstellung des Programms. …

Rut-Bahlsen-Zentrum: Neubau für Modell-Einrichtung zur integrativen Kinderbetreuung feiert Richtfest

Im Heideviertel wurde heute, 6. September, der fertige Rohbau für das Rut-Bahlsen-Zentrum gefeiert – einer bundesweit einmaligen Kindertagesstätte mit Beratungsstelle, in der ab Frühjahr 2012 Kinder von der Krippe bis zum Hort durchgängig integrativ betreut werden und Eltern und Fachkräfte ergänzende Unterstützung und Informationen bekommen können. Die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung und die Landeshauptstadt Hannover errichten das Rut-Bahlsen-Zentrum gemeinsam auf einem 2.900 Quadratmeter großen städtischen Grundstück mit guter Verkehrsanbindung am Heidering / Ecke Misburger Straße. Die Stiftung finanziert den Bau zu 80 Prozent; dafür stellt sie drei Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus beteiligt sie sich fünf Jahre lang mit je 100.000 Euro an den integrationsbedingten Folgekosten für Beratung und Betreuung. Oberbürgermeister Stephan Weil dankte der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung für ihr besonders großzügiges Engagement: "Wir freuen uns sehr, dass die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung einmal mehr mit einem ganz wesentlichen Beitrag die Realisierung eines richtungweisenden Vorhabens in Hannover möglich macht." "Zuwendungen von mehr als 15 Millionen Euro in den vergangenen 15 Jahren in Hannover, die vor allem der Jugend- und Altenarbeit zugute gekommen sind, sind nicht nur eine …

TOMMI Kindersoftwarepreis: Jugend- und Stadtbibliothek List ruft zur Teilnahme auf

Bereits im zehnten Jahr wird der deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI an besonders herausragende Computerspiele vergeben. Die Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List beteiligt sich zum dritten Mal an der Kinderjury, die bundesweit in 19 Bibliotheken aktiv wird. Gefragt sind Mädchen und Jungen der dritten bis sechsten Klasse, die gerne spielen und sich gut mit Computer- und Konsolenspielen auskennen. Die Bewerbungs- und Anmeldebögen gibt es unter www.kindersoftwarepreis.de, www.stadtbibliothek-hannover.de oder direkt bei der Jugend- und Stadtbibliothek List, Lister Straße 11. Der Anmeldeschluss ist am 12. September, die Testphase geht vom 12. September bis zum 4. Oktober. Im vergangenen Jahr testeten, prüften und bewerteten bundesweit rund 3.000 Kinder die durch die Fachjury nominierten Spiele auf PC, DS, Wii und Xbox360, um dann – wie jedes Jahr – auf der Frankfurter Buchmesse den TOMMI zu überreichen. Bevor dort der Preis am 14. Oktober von den Kindern persönlich verliehen wird, dürfen sie testen, testen, testen … Dazu nominiert vorab eine Fachjury aus Medienprofis, unter anderem von Spiegel Online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Bild am Sonntag, c't und ZDF tivi, die zu bewertenden Spiele. …

Am Sonntag, 11. September ist wieder Schorsenbummel

Zum dritten traditionellen Schorsenbummel in diesem Jahr laden das Kulturbüro der Landeshauptstadt und das Hannöversche-Traditionscorps e. V. ein. Von 11 bis 13 Uhr erwartet die Gäste auf dem Opernplatz das Polizeimusikcorps Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger. Ihren ersten Auftritt beim September-Schorsenbummel hat die Band "Under Orange", die von Mitgliedern der Jugendbigband Hannover gegründet wurde. Claas-Henning Dörries leitet das fünfköpfige Ensemble. Wie immer werden die Mitglieder des Hannöverschen Traditions-Corps über die Georgstraße flanieren – König Georg III alias Charly Neumann ist auch mit dabei. Zur Geschichte des Schorsenbummels: König Georg III. bezuschusste 1787 den Bau der späteren Georgstraße mit 500 Talern. Schon ihm diente der Prachtboulevard als Flaniermeile. Die Tradition des heutigen Schorsenbummels wurde in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Ritual von Gymnasiasten, Studenten, Offizieren, wohlhabenden Bürgern und dem Adel begründet. Man flanierte um "zu sehen und gesehen zu werden". Erste Platzkonzerte, meist von Militärkapellen, fanden statt. 1981 wurde nach Beendigung der U-Bahnbau-arbeiten die alte Tradition zur Belebung der Georgstraße wieder belebt. Als Initiative von Geschäftsleuten und Stadtverwaltung galt der …

„Babys in der Bibliothek“ – Sprachförderung von Anfang an

"Babys in der Bibliothek" – das ist Sprachförderung für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu drei Jahren. Die Eltern-Kind-Gruppen werden seit 2009 mit großem Erfolg von der Stadtbibliothek Hannover gemeinsam mit der AWO Region Hannover e.V. angeboten. In den Kursen lernen jeweils circa zehn Eltern unter Anleitung einer Fachkraft der Familienbildung der AWO, wie sie mit Büchern und anderen in der Bibliothek vorhandenen Materialien ihre Kinder sprachlich und motorisch fördern können. Es werden Fingerspiele und Lieder eingeübt. Eltern erfahren, wie sie Babys spielerisch ein Gefühl für Sprache und Bilder vermitteln. Die Kinder sollen bereits früh positive Erfahrungen mit Büchern machen, damit sie auch später gern zum Buch greifen. Die offenen und kostenlosen Kurse finden einmal pro Monat in mittlerweile acht Stadtteilbibliotheken in Vahrenwald, Badenstedt, Döhren, Kleefeld, List, Ricklingen, Nordstadt und Bothfeld statt. Allein 2010 wurden 650 Kinder und 565 Eltern in Hannover mit diesen Kursen erreicht, darunter zahlreiche Familien mit Migrationshintergrund. Die Nachfrage ist sehr groß, so dass für 2012 eine Ausweitung auf die Kinder- und Jugendbibliothek in der Südstadt geplant ist. Mehr Informationen …

Stadtbibliothek am Aegi: Zirkuskunst trifft auf Literatur

Eine spannende Begegnung von Zirkuskunst und Literatur mit musikalischer Begleitung ist am Mittwoch, 7. September, um 20 Uhr in der zentralen Stadtbibliothek, Hildesheimer Straße 12, zu erleben. ArtistInnen aus dem Jugendvarieté SALTO und die literarische Komponistin Marie Dettmer präsentieren ihr neues Programm. Eintrittskarten gibt es zum Preis von fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Die neue Produktion ist entstanden in Kooperation mit dem Jugendschutz Hannover.

Haus der Jugend: Hannoversche Bands beim zweiten „ThreeJam“

Bereits vor zwei Jahren lockte das erste "ThreeJam"-Konzert zahlreiche Fans handgemachter Musik ins Haus der Jugend in der Maschstraße 22-24. Am Freitag, 16. September, startet die Neuauflage – wieder sind drei junge Acts aus Hannover am Start. Perfect Sin begeisterten schon beim ersten "ThreeJam" mit energiegeladenem Pop-Rock der feinsten Sorte. Treibende Grooves, eingängige Melodien und eine gehörige Portion Rock´n´Roll sind die Zutaten. Ihre Live-Qualitäten hat die Band bei zahlreichen Konzerten unter anderem bei der "Fête de la Musique" und dem "Maschseefest" unter Beweis gestellt. Im Haus der Jugend wird das Quartett erstmals Songs der aktuellen CD "Ready To Play" vorstellen. (www.perfectsin.de) Catch Me Back heizen mit erdigem Gitarrenrock ein. LiebhaberInnen kraftvoller, schnörkelloser Rocksongs werden bei dieser Band voll auf ihre Kosten kommen. Mit im Gepäck haben die Musiker natürlich auch Songs ihres aktuellen Albums "Zeitlos" (www.myspace.com/catchmeback). Die junge Sängerin Diana Babalola wird das diesjährige "ThreeJam"-Konzert mit ihrer Band eröffnen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme interpretiert die Siegerin des "Winning Jazz"-Contests wunderschöne Pop- und Soul-Songs im akustischen Gewand – Gänsehautfeeling garantiert. Beginn ist um 20 Uhr, der …

Ausbau der Kinderbetreuung: Stadt will acht neue Kitas durch Investor bauen lassen

Im Rahmen des "Ausbauprogramms U 3" entstehen bis 2013 acht neue Kindertagesstätten mit 745 Plätzen für die Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern. Diese Neubauten haben ein Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro. Die Realisierung soll im Rahmen einer Öffentlich Privaten Partnerschaft (ÖPP) nach einer europaweiten Ausschreibung durch die Carl Schumacher GmbH, Wolfenbüttel, in Zusammenarbeit mit hannoverschen Planungsbüros erfolgen. Eine entsprechende Beschlussvorlage wird jetzt den Ratsgremien vorgelegt. Oberbürgermeister Stephan Weil und Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff, zuständig für den das ÖPP-Projekt betreuenden Fachbereich Gebäudemanagement, haben heute, 5. September, das Konzept von Schumacher und deren hannoverschen Partnern (Architektur: ahrens grabenhorst architekten und MOSAIK Architekten; Außenanlagen: Büro Grün plan und nsp landschaftsarchitekten/stadtplaner) vorgestellt. "Die Neubauten zeigen, wie wichtig uns die Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind. Hannover ist eine familienfreundliche Stadt", unterstreicht Weil. Vor dem Hintergrund des ab 2013 bestehenden Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren und der positiven Bevölkerungsentwicklung hat Hannover zwei sehr ambitionierte Programme zum Ausbau der Kinderbetreuung aufgelegt: Seit 2008 bis 2013 entstehen rund 1.800 Krippenplätze durch das Programm …

Neuer 96 City-Fanshop eröffnet am Freitag

Anlaufpunkt für alle Fans im Herzen der Stadt Großzügig ausgestattet, mit tollem Sortiment und in bester Lage in der Innenstadt – der neue City-Fanshop von Hannover 96 bietet alles, was die 96-Anhänger wünschen. Am kommenden Freitag, 9. September 2011, eröffnet im Herzen der City, direkt am Kröpcke, der freundlich und hell gestaltete Shop mit einer Verkaufsfläche über 100 Quadratmetern. Natürlich bleibt der 96-Fanshop an der AWD-Arena weiterhin geöffnet. Wir laden Sie sehr herzlich zur Eröffnung unseres City-Fanshops durch 96-Geschäftsführer Martin Kind in die neuen Räumlichkeiten ein und freuen uns, wenn Sie am Freitag, 9. September 2011, um 14.00 Uhr, im City-Fanshop, Rathenaustraße 21, unsere Gäste sind. Gerne informieren wir Sie über das Sortiment, alle Service-Leistungen vor Ort sowie die Beweggründe des Klubs, nun auch dauerhaft in der Innenstadt von Hannover eine zentrale Anlaufstelle zu haben. Außerdem stellen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Ausrüster JAKO die Sonder-Verkaufsfläche vor. Die offizielle Eröffnung für alle Fans und Neugierigen ist dann um 15.30 Uhr. Wir freuen uns über jeden Kunden, der uns im City-Fanshop besucht und halten am Eröffnungstag …

ConventionCamp 2011: Zukunftsweisende Ideen & Projekte

Welches ist das beste Blog Deutschlands? Welches das beste Social Media Tool, welches der beste Onlineshop, welches das beste Startup des Landes? Diese Fragen beantwortet das ConventionCamp 2011: Auf Deutschlands großer Internet(Un)Konferenz am 8. November 2011 kürt das Fachmagazin und ConventionCamp-Mitveranstalter t3n mit den „t3n Web Awards" erstmals Deutschlands beste Zukunftsprojekte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Anders als andere Veranstaltungen mixt das ConventionCamp Fachkongress mit spontanem BarCamp. Hier kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Blogger zusammen, Nerds mit Unternehmern ins Gespräch. Veranstaltungsort ist das Conventioncenter auf dem Messegelände Hannovers. Zwei Drittel des Programms stehen vorher fest, das letzte Drittel wird gemeinsam in der Opening Session vor Ort festgelegt. Convention Camp Hannover Die Eckpfeiler stehen: Programm-Highlights zur digitalen Zukunft Die Top-Themen des ConventionCamps 2011 sind „Social Business", „Media Future" und „Smart Life". Welche Konsequenzen hat der rasante Medienwandel für Akteure und Nutzer? Wer bietet …