Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Lange Nacht der Lindener Filme

Faustgelände Kneipen-, Straßen- und Fabrikgeschichten aus dem Stadtteil Termin: 30.11.2011 Einlass / Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: frei Ort: Faust Warenannahme Zum Abschluß des Jubiläumsjahres "150 Jahre junges Linden" zeigt das Kulturzentrum Faust eine Auswahl Lindener Filme. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Arbeiterkultur von Linden und erleben Sie in einer breiten filmischen Palette Kneipen-, Straßen- und Fabrikgeschichten aus dem Stadtteil! Raum 1: 18:05 – 18:55 UhrLinden braucht Faust Eine Bettfedernfabrik in Umnutzung und Stadtteilarbeit. Die Geschichte des Kulturzentrums Faust in einem Film von Antje Maschke und Roland Rosenow, 1993, 50 min. 19:05 – 20:15 Uhr Linden-ein Arbeiterlied Erinnerung an eine Gegenwart des ehemaligen Dorfes Linden zur eigenständigen Industriestadt. Ein Film von Wolfgang Jost und Winfried Wallat, 1991, 80 min. 20:30 – 21:00 Uhr Kennen Sie die Fannystraße? Auf Spurensuche im Sanierungsgebiet Hannover Linden-Nord nach Zeitzeugen der Arbeiterkultur und der legendären Fanny-Straßen-Kinderfeste. Ein Film von Heinz-Jörgen Kunze, Volker Wintel, Angelika Wolf u. a., 1977, 25 min. Raum 2: 18:05 – 18:55 UhrEisen, Dampf und Samt Eine Spielreportage zur Industrialisierung in Theaterstücken mit 200 Darstellern, 1992, …

Mönninghoff: Hannovers Weihnachtsmarkt ist bedeutender touristischer und wirtschaftlicher Faktor

"Der hannoversche Weihnachtsmarkt ist ein bedeutender touristischer und wirtschaftlicher Faktor in der Vorweihnachtszeit. Wir erwarten rund 1,7 Millionen BesucherInnen zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands. Gäste kommen auch aus den Niederlanden, Dänemark und anderen skandinavischen Ländern zu unserem Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt," freut sich Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff bei der Vorstellung des Weihnachtsmarkts am Freitag (18. November) im Rathaus. Alle Jahre wieder zieht es Erwachsene und Kinder zu diesem besonderen Ereignis zur Vorweihnachtszeit in die Stadt. Rund um die Marktkirche findet dort der traditionelle Weihnachtsmarkt mit einer romantischen Erlebniswelt für die ganze Familie statt. Die Gäste können sich vom warmen Licht Tausender Kerzen und den besonderen Düften verzaubern lassen und werden in die erwartungsvolle Stimmung ihrer Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt. Eine Vielzahl von Kunsthandwerkern und Anbietern unterschiedlichster Weihnachtsartikel lädt dazu ein, einen familienfreundlichen Weihnachtsmarkt zu erleben. An mehr als 180 weihnachtlich geschmückten Ständen (130 rund um die Marktkirche, elf im finnischen Dorf, drei im Wunschbrunnenwald und 33 auf dem historischen Markt) vor den angestrahlten historischen Gebäuden werden Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge und dem …

H-Attacke – Das Hannover-Band-Festival.

A Kew's Tag Mordslaerm Komplize Convince The Beast To Rock Estrepito Banditos Mit A Kew's Tag, Mordslärm, Komplize, Convince The Beast To Rock und Estrepito Banditos Termin: 26.11.2011 Einlass / Beginn: 19:00 Uhr / 20:00 Uhr Eintritt: VVK: 9,- Euro / AK: 11,- Euro Ort: Faust 60er-Jahre Halle Es rockt. Es grooved. Es ist wild. Es ist lebendig und überaus aktiv. Es ist Hannover – Hannover Rock City. Nicht nur Hannovers Club-Festival Random Play beweist jedes Jahr, dass die musikalischen Facetten unserer Heimatstadt überaus vielseitig und bunt gestrickt sind. Vielmehr strotzen die Übungsräume der Stadt seit jeher mit ihren zahlreichen Bands und Kreativköpfen nur so vor schier unendlicher Spielfreude und Ideenreichtum. Eine musikalische Marschrichtung wird dabei immer wieder groß geschrieben: Rock. Mit allen seinen Spielarten und künstlerischen Auswüchsen und Formen. Denn Rock lebt. Ohne Wenn und Aber. Mitten in Hannover. H-Attacke – das Hannover Band-Festival bei Faust – tritt hier und jetzt den Beweis an, dass sich Hannovers Musikszene keinesfalls vor der bundesweiten und europäischen Konkurrenz zu verstecken braucht. Schon gar nicht im gehobenen Lautstärkebereich. …

Goodbye Linden Love!

Linden Love Abschiedsparty der Disco für Freaks mit Anne, Kid Cut, Lunatic, den Filtertÿpen, dem WTF Panda Club, Mr. Confuse und Special Guests. Termin: 25.11.11 Einlass / Beginn: 23:00 Uhr Eintritt: 6,- Euro Ort: Faust 60er-Jahre Halle / Mephisto Linden Love ist seit einer Ewigkeit “Lindens Lieblings-Party-Rakete” und hat Euch mit allem verwöhnt, was Spaß macht – von Rap über Pop, Breaks und Reggae bis hin zu Rock, Electro und Drum’n‘Bass. Nach neun wunderbaren Jahren ist nun Schluss. Wir wollen mit Euch die 107. und letzte Linden Love in der Faust feiern. In der 60er-Jahre Halle brezeln wir nochmal alles auf und haben noch einen Überraschungsgast am Start. Anne, Kid Cut und Lunatic spielen die besten Songs der letzten Jahre und das heißt: Hits, Hits, Hits! Auf dem zweiten Floor im Mephisto spielen noch mal all die DJs, die uns über die Jahre treu begleitet haben: Die Filtertÿpen, der WTF Panda Club und Mr. Confuse geben sich die Nadel in die Hand. Wir freuen uns auf einen schönen letzten Abend mit Euch! Eintritt ab 18! …

Musikschule: Matinee im Heinemanhof

Ein Konzert unter dem Titel "Alle reden vom Wetter – wir spielen es" geben SchülerInnen der Lehrkräfte aus dem Heinemanhof am Sonntag, 13. November. Die Matinee der städtischen Musikschule beginnt um 11 Uhr in der Cafeteria des Heinemanhofes, Heinemanhof 1-2. Zu hören ist Musik für Klavier, Violine, Viola und Cello. Der Eintritt ist frei.

Historisches Museum: Konzert mit KlavierschülerInnen der Musikschule

Ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop spielen SchülerInnen der Klavierklasse Volker Voß der städtischen Musikschule am 22. November (Dienstag) ab 18 Uhr bei einem Konzert in der Galerie des Historischen Museums, Pferdestraße 6. Der Eintritt ist frei. Die jungen PianistInnen im Alter von acht bis 20 Jahren, unter ihnen PreisträgerInnen von "Jugend musiziert" und des Bechstein Musikschulwettbewerbs Klavier, präsentieren die ganze Vielfalt des Klavierspiels – von den ersten Schritten bis zu konzertreifen Vorträgen. Die Leitung hat Volker Voß, Fachleitung Klavier der Musikschule und Dozent für Klaviermethodik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Mühlenfest

Ausstellungseröffnung: vorübergehende Dauerausstellung//plantjes en bloemetjes_EA//Mühlenfest Am Samstag, d.12.November von 15 – 22 Uhr auf dem temporären Festplatz in der Calenberger Neustadt am Leinefußweg Eingang Braunstraße/ Haltestelle Glocksee Im August errichtete Anna Grunemann auf dem Gartengelände von kik-kunst in kontakt im Rahmen der Ausstellung "plantjes en bloemetjes" ein mannshohes hölzernes Sechseck mit vor geblendeten 2.70m Durchmesser Holzkreis. Entfernt erinnerte das Gebilde an eine holländische Windmühle. Das Werk stagnierte in der Fassung "Richtfest", gekrönt von einem, wie es sich für ein deutsch-niederländisches Kunstprojekt gehört, orangenem Richtkranz. Und da es kein Richtfest ohne fertiges Gebäude gibt, hat die Künstlerin ihr "Winterhaus für eine Mühle" nun ins Gerberviertel (Calenberger Neustadt) an den Leinefußweg zwischen Roneburg und Café Safran auf der Außenfläche ihres Ateliers wiedererrichtet und das zum Richtfest gegebene Versprechen eingelöst. Anlässlich der Eröffnung von "vorübergehende Dauerausstellung" veranstaltet die Künstlerin direkt dort in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover am Samstag, den 12. November von 15 – 22 Uhr ein Mühlenfest mit allem was dazu gehört (Muffins vom Muffinmann , Kaffee, Apfelpunsch vom La Provence , Bier und …

Jazz in der Gospelkirche mit: LOTHAR KRIST B3 feat. DIRK VAN DER LINDEN

Nach zwei Touren in den Niederlanden und Belgien nun endlich ein Heimspiel für Lothar Krist B3. B3, das Kürzel für die legendäre Hammondorgel, macht schon im Namen des Trios um  den Saxophonisten und Big Band Leader deutlich, welcher Sound zu erwarten ist. Unverkennbar ist der Einfluß von Jimmy Smith, dem Meister dieses urwüchsigen Instruments.   Sein von  Gospel-, Blues- und Soulfeeling geprägter Jazz der 50er und 60er Jahre ist fester Bestandteil des Repertoires von B3 neben Eigenkompositionen und pfiffigen Arrangements großer Jazzklassiker.   Als Gast dabei ist der Antwerpener Gitarrist, Pianist und Organist Dirk van der Linden.  Van der Linden ist einer der meistgefragten Sidemen und Studiomusiker für amerikanische Jazzer, die in Europa touren. Sein Spielwitz setzt der Energie des Trios das I-Tüpfelchen auf. Lothar Krist – Saxophone René Rooimans – Hammond B3 Oliver Struck – Drums Dirk van der Linden – Gitarre 13. November 2011 um 18.00 Uhr  in der Gospelkirche (Erlöserkirche) Hannover, Linden-Süd Eintritt 10,00 € / ermäßigt 8,00 € Informationen: www.lothar-krist-b3.de Stadtplan: Allerweg / Ricklinger Str. (Linden-Süd) Stadtbahn: Linie 3, 7, 17 …

Mehr Natur in der Stadt – von indigenen Völkern lernen

Vortrag und Workshop über die Natur in der Mongolei Einen Vortrag zum Thema "Die Natur der Mongolei" gibt es am Freitag, 11. November, 16 Uhr, im GartenheimKUBUS, Yvonne-Georgi-Allee 21. Die Veranstaltung findet im Rahmen des weltweiten Aktionsprogramms "Agenda 21", des städtischen Programms "Mehr Natur in der Stadt" und der Themenreihe "Heimat" der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim statt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Das Programm "Mehr Natur in der Stadt" soll die biologische Vielfalt in Hannover zu fördern. Neben praktischen Maßnahmen vor Ort spielt dabei das Bewusstsein von Menschen für die Natur eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wird Tungaa Tserennadmid aus der Gegend Dornod – Aimak im Osten der Mongolei von der Wahrnehmung und dem Bewusstsein ihres Volkes für die Kraft der Natur und ihrer Heimat berichten. Tungaa Tserennadmid ist eine praktizierende burjatische Schamanin, die den tiefen Glauben vertritt, dass alles in der Natur belebt und mit Kräften ausgestattet ist. Vertiefende Einblicke in das Wissen des burjatischen – schamanischen Weltbildes können in einem Workshop am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr erworben werden. In der …

Bei Chéz Heinz: DAMPFMASCHINE

DAMPFMASCHINE "Bete zur Maschine Tour pt1" DEAD SCARLET (Hardcore-Punk-Rock/ Osnabrück) MORDSLAERM (H)  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren http://www.youtube.com/watch?v=GJDOK2HZ83c Finger ab, Oberarmbruch, Bandscheibe hinüber – vier Operationen, reichlich Pillen und Pferdebalsam später rollt die DAMPFMASCHINE endlich wieder durch's Land. Während der Genesung entstand das neue Album BETE ZUR MASCHINE, das am 12. August 2011 auf Redfield Records/Alive veröffentlicht wird. Dampfend und durstig wie eh und je wurde das neue Werk bereits im Frühjahr auf der KNEIPP-TOUR 2011 vorpräsentiert. Im Herbst kommt der Fünfer um Sänger Siggy Rock nun wieder zurück in die Clubs. Wenn Schweiß von der Decke tropft und DAMPFMASCHINE die Bühne überrollt, weiß man, was die VISIONS meinte, als es hieß: »Näher kommt das Ohr nicht ans schwarze Textil der Marshall-Box, authentischer – und auch witziger – kann Rock wohl kaum sein!" „Put Dampfmaschine in your Pipe and smoke it" …