Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Schwere räuberische Erpressung in Hotel

In der Freitagnacht, 17.02.2023, hat ein bislang unbekannter Täter ein Hotel in der hannoverschen Innenstadt überfallen. Zwei Mitarbeiter des Hotelbetriebes wurden dabei mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Mit seiner Beute flüchtete der Täter unerkannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betrat der Täter das Hotel in der Hinüberstraße gegen 22:35 Uhr. An der Rezeption angekommen bedrohte der Mann eine 21-jährige Mitarbeiterin und ihren 53-jährigen Kollegen mit einem Messer. Hierbei forderte er die Angestellten dazu auf ihm Bargeld auszuhändigen. Mit seiner Beute flüchtete der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Trotz der sofort eingeleiteten Fahndung mit zahlreichen Einsatzkräften konnte der Täter nicht mehr angetroffen werden. Der Gesuchte ist circa 1,70 bis 1,80 Meter groß und hat eine sehr schlanke Statur. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer braunen oder schwarzen Jogginghose, einem dunklen Kapuzenpullover, weißen Turnschuhen und einer FFP2-Maske bekleidet. Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst …

Polizei Nachrichten

Mitarbeiterin einer Pizzeria in Hannover-Bemerode mit Messer bedroht

Am Samstag, 18.02.2023, ist eine 24-jährige Angestellte einer Pizzeria im hannoverschen Stadtteil Bemerode durch einen bislang unbekannten Täter mittels Messer bedroht und dazu aufgefordert worden, Bargeld auszuhändigen. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betrat der Täter die Pizzeria am Bemeroder Rathausplatz gegen 21:10 Uhr. Unvermittelt zückte dieser ein Messer und bedrohte damit eine 24-jährige Mitarbeiterin des Geschäfts. Zeitgleich forderte er die Frau dazu auf, ihm Bargeld zu übergeben. Als die 24-Jährige dies verweigerte, flüchtete der Mann ohne Beute zu Fuß in Richtung der Anecampstraße. Der Gesuchte ist etwa 20 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß und hat eine sehr schlanke Statur. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer hellgrauen Jacke, einer dunklen Hose und einer weißen FFP2-Maske bekleidet. Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Polizei Nachrichten

Mann (30) durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt – Zwei Tatverdächtige festgenommen

Am Samstag, 18.02.2023 gegen 14:00 Uhr, ist es im Bereich des hannoverschen Steintors zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen gekommen. Ein 30-jähriger Mann erlitt dabei lebensgefährliche Stichverletzungen. Als Waffenverbotszone gilt der Bereich nur von 21-6 Uhr in der Nacht. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung konnte die Polizei zwei Tatverdächtige stellen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover ereignete sich der vorangegangene Streit zwischen mindestens drei Männern gegen 14:00 Uhr in der Reuterstraße im hannoverschen Stadtteil Mitte. Im Rahmen der sich anschließenden körperlichen Auseinandersetzung wurde ein 30 Jahre alter Mann durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung der eingesetzten Beamten sorgte dafür, dass zwei tatverdächtige Männer im Alter von 27 und 28 Jahren gestellt und vorläufig festgenommen werden konnten. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Entsprechende Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Hannover dauern an. Die beiden Männer aus Hannover, gegen die Strafverfahren wegen versuchten Totschlags eingeleitet wurden, sollen noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Zeugen, die Hinweise zu der Tat und/oder zu den …

Polizei Nachrichten

Autofahrer (54) nach Kollision mit Baum tödlich verletzt

Am Freitag, 17.02.2023, ist ein 54-jähriger Autofahrer aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn der K 221 abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlag später seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Ronnenberger gegen 19:20 Uhr mit seinem Seat Ibiza auf der K 221 unterwegs. Aus bislang nicht ersichtlichen Gründen kam der 54-Jährige auf einem Streckenabschnitt zwischen Devese und Ihme Roloven nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum. Der 54-jährige Ronnenberger war zunächst noch ansprechbar. Kurze Zeit später verschlechterte sich der gesundheitliche Zustand des Verunfallten jedoch soweit, dass durch Rettungskräfte noch vor Ort eine Reanimation durchgeführt werden musste. Der Rettungsdienst transportierte den Mann in ein Krankenhaus, in welchem er noch in der Nacht seinen Verletzungen erlag. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Ein TÜV-Verstoß mit Folgen: Verkehrskontrollen decken mehrere Straftaten auf

Der Polizei gelang es im Rahmen von nur zwei Verkehrskontrollen am Dienstag, 14.02.2023 und am Mittwoch, 15.02.2023, insgesamt fünf Straftaten und eine Ordnungswidrigkeit ans Licht zu bringen. Dabei wurde unter anderem ein Mann mit einem nicht verkehrssicheren Pkw und unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. In einem weiteren kontrollierten Pkw konnte eine große Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Die erste Kontrolle fand am Dienstag, 14.02.2023, statt. Durch Beamte der Polizeiinspektion Hannover wurde im hannoverschen Stadtteil Mitte am Friedrichswall gegen 16:45 Uhr ein 26 Jahre alter Autofahrer kontrolliert. Der Mann aus Hannover stand unter Verdacht, zuvor Drogen konsumiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft Hannover ordnete daraufhin die Durchsuchung des Pkw an. Hierbei konnten im Handschuhfach des VW Passat etwa 200 Gramm Kokain aufgefunden und beschlagnahmt werden. Der Verdacht, dass der 26-Jährige unter Drogeneinfluss gefahren war, konnte im Nachgang nicht erhärtet werden. Dennoch erwartet ihn nun ein Verfahren wegen des Handeltreibens mit einer nicht geringen Menge Kokain. Um möglicherweise weitere Betäubungsmittel zu finden, ordnete die Staatsanwaltschaft Hannover ebenfalls eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 26-Jährigen an. Nach deren Abschluss wurde …

Gestohlener Radlader

Radlader in Langenhagen von Parkplatz gestohlen

Unbekannte haben im Zeitraum von Dienstag, 14.02.2023, bis Mittwoch, 15.02.2023, einen abgestellten Radlader von einem öffentlichen Parkplatz in Langenhagen entwendet. Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Nach bisherigen Erkenntnissen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kfz wurde der Radlader von einem Angestellten einer Baufirma am 14.02.2023 um 17:00 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Als der 33-Jährige am nächsten Tag gegen 11:30 Uhr wieder zur Arbeit erschien, war das Fahrzeug weg. Ermittlungen ergaben, dass Unbefugte den Bagger vom öffentlichen Parkplatz der Straße Desbrocksriede in Langenhagen entwendet haben. Bei dem Radlader handelt es sich um das Modell „WL25“ des Herstellers „Wacker-Neuson“ – dieses hat einen Zeitwert von etwa 47.500 Euro. Bei dem Diebstahl befand sich das Fahrzeug nicht auf dem abgebildeten Anhänger. Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Personen, die etwas zum Sachverhalt beitragen können, melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst. Dieser ist telefonisch unter der 0511 109-5555 erreichbar.

Polizei Nachrichten

Polizei fasst Tatverdächtigen nach Raubserie auf Geschäfte, Spielhalle und Tankstelle in Hannover

Zu einer Reihe von Raubüberfällen im Stadtgebiet hat die Polizei Hannover am Dienstag, 14.02.2023, einen Tatverdächtigen festgenommen. Im Rahmen einer Durchsuchung wurde der 23-Jährige in seiner Wohnung gefasst. Er steht im Verdacht, zwischen November und Januar) insgesamt sechs Raubüberfälle begangen zu haben. Ein Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an. Nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover soll der Tatverdächtige im Zeitraum vom 11.11.2022 bis 04.01.2023 in den hannoverschen Stadtteilen Bemerode, Kleefeld und Groß Buchholz vier Geschäfte, eine Spielhalle sowie eine Tankstelle überfallen haben. Bei den Taten wurden Angestellte jeweils mit Messern und/oder Reizgas bedroht. Auf diese Weise erbeutete der Täter jeweils Bargeld. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchte die Polizei am Dienstag, 14.02.2023, die Wohnung des Tatverdächtigen in Bemerode. Dort wurde auch der 23-Jährige angetroffen und festgenommen. Der Mann kam zunächst in Gewahrsam, bis ein Haftrichter die Untersuchungshaft anordnete. Bei der Durchsuchung einer weiteren Wohnung in Groß Buchholz beschlagnahmten die Einsatzkräfte zwei Mobiltelefone. Die Ermittlungen gegen den 23-Jährigen wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung sowie möglicher Mittäter dauern an. Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der …

Polizei Nachrichten

Fahrstreifenwechsel löst folgenschweren Unfall am Friederikenplatz aus

Bei einem Unfall im Bereich Friederikenplatz in Hannover sind am Donnerstag, 16.02.2023, zwei Beteiligte leicht verletzt worden. Ein Lkw-Fahrer hatte zuvor beim Fahrstreifenwechsel ein daneben fahrendes Auto gerammt, das wiederum auf den Geh- und Radweg geriet und einen E-Scooter-Fahrer erfasste. Zudem wurde das Brückengeländer einer Unterführung erheblich beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Sattelzug am Montagabend gegen 18:25 Uhr den Friedrichswall in Richtung Brühlstraße. Kurz vor dem Friederikenplatz wollte der Lkw-Fahrer plötzlich vom dort mittleren Fahrstreifen auf den rechten wechseln. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der 40-Tonner dabei jedoch mit dem neben ihm fahrenden Chrysler Sebring einer 19-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw auf den angrenzenden Fuß- und Radweg gedrängt. In der Folge erfasste das Auto einen dort fahrenden E-Scooter. Erst am Geländer einer Unterführung kam der Pkw zum Stillstand. Der 59-jährige E-Scooter-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Auch die Autofahrerin überstand den Unfall mit leichten Blessuren. Den Schaden am Lkw und dem Auto schätzte die Polizei auf insgesamt rund 6.500 Euro. Der Schaden an der Unterführung konnte …

Polizei Nachrichten

Handyverstoß rettet Ehepaar vor Trickbetrügern

Am Mittwoch, 15.02.2023, haben Polizeikräfte eine Geldübergabe in Barsinghausen vereitelt. Ein Ehepaar war von falschen Amtsträgern aufgefordert worden, eine hohe Geldsumme einzuzahlen, bis eine Streife sie auf dem Weg zum vereinbarten Übergabeort kontrollierte. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Barsinghausen wurde ein Streifenteam auf eine 73-jährige Autofahrerin aufmerksam, die während der Fahrt telefonierte. Bei der folgenden Kontrolle gab die Dame an, dass sie und ihr Mann (80) zügig nach Hildesheim müssten, um Geld abzugeben. Mitarbeitende der „Staatsanwaltschaft“ seien aktuell am Telefon und boten an, die Tochter der Eheleute gegen eine Kaution von 110.000 Euro aus der Haft zu entlassen. Diese hätte zuvor einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Einen Teil der Kaution hatte der 80-Jährige in bar während der Fahrt auf dem Schoß. Als ein Beamter ans Telefon ging, brach die vermeintliche Staatsanwaltschaft das Gespräch sofort ab. Durch Aufklärung der Polizeikräfte und ein Telefonat mit der Tochter des Ehepaares konnte dieses überzeugt werden, beinahe einem Betrug aufgesessen zu sein. Die Kontaktaufnahme mit der Tochter war dem Paar zuvor durch die Betrüger verboten worden.

Polizei Nachrichten

Sechs Personen in Untersuchungshaft, über einhundert Kilo Betäubungsmittel beschlagnahmt

In einem seit über zwölf Monaten geführten Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hildesheim und der Polizeidirektion Hannover ist den Ermittlerinnen und Ermittlern ein Schlag gegen eine organisiert mit Betäubungsmitteln handelnde Gruppierung gelungen. Über 100 Kilo Betäubungsmittel, digitale Datenträger und mehrere tausend Euro Bargeld wurden beschlagnahmt. Am Mittwochvormittag, 01.02.2023, durchsuchten Einsatzkräfte der Polizeidirektion Hannover und der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen insgesamt über mehrere Stunden zehn Wohnhäuser in Hannover, Lehrte, Langenhagen, Garbsen, Celle und Nienburg sowie ein Cafe in der Innenstadt von Hannover. Initiiert wurde die Durchsuchung von der Ermittlungsgruppe „komplexe Kriminalitätsstrukturen“ der Polizeiinspektion Hannover und der Staatsanwaltschaft Hildesheim. In einem dort geführten Ermittlungsverfahren steht eine Gruppierung aus mindestens 15 Personen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren im Verdacht, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Im Zuge dessen beschlagnahmten Ermittlerinnen und Ermittler am Abend des 30.01.2023 bei einer Fahrzeugkontrolle im Bereich Hannover-Stöcken 105 Kilogramm Marihuana. Bei den am Mittwoch erfolgten Durchsuchungen beschlagnahmten die Einsatzkräfte darüber hinaus zahlreiche Handys und PCs, knapp 14.500 Euro Bargeld sowie weitere geringe Mengen Marihuana, Haschisch und Kokain. Insgesamt sechs Personen wurden …