Alle Artikel in: Blaulicht

Hannover News von der Polizei Hannover, der Direktion und den Dienststellen in der Landeshauptstadt. Aktuelle Fälle, Erfolge in der Strafverfolgung und weitere Meldungen.

Aktuelles in Hannover und Umgebung.

Hannover News von der Polizeidirektion

Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, ist eine vielseitige und lebendige Stadt. Hier finden sich zahlreiche interessante Themen, über die in den Nachrichten aus der Stadt berichtet wird. In Hannover und der umliegenden Region gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Von lokalen Ereignissen und Nachrichten über Kultur, Sport bis hin zu Wirtschaft und Politik – die Hannover News decken ein breites Spektrum ab und informieren die Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen in ihrer Stadt.

In den News werden regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen aufgegriffen. Das können beispielsweise Neuigkeiten aus den lokalen Unternehmen, Bauprojekte, Kulturveranstaltungen, Sportergebnisse oder politische Entscheidungen sein. Die Leser erhalten somit einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in Hannover.

Polizeipresse

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Viele News zu Hannover liefert natürlich die Polizei. Ob Polizei, Zoll, Krankenwageneinsätze oder Feuerwehr hier lesen sie die neuesten Meldungen aus der Rubrik Blaulicht. Die Kategorie Polizeipresse informiert zu aktuellen Polizeieinsätzen, Informationen zu Prävention, Verkehrshinweisen oder Ankündigungen von Demonstrationen und anderen Versammlungen die das öffentliche Leben in der Stadt beeinflussen. Sie meldet immer wieder Ermittlungserfolge, Fahndungsaufrufe und sucht nach Zeugen. Die hannoversche Polizei ist stets bemüht, die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. Blaulicht-News aus Hannover und Umgebung gehören zum Nachrichtengeschehen einfach dazu egal ob es sich um schwere Unfälle, Gewaltverbrechen oder einfache Polizeieinsätze handelt.

Die Informationen liefern die Behörden direkt über ihre Pressekanäle. Vom Unfall über Suchmeldungen bis hin zu allerlei Straftaten für die Zeugen gesucht werden reicht die Palette der Hannover News.

Eine Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist, gibt es auf dem Stadtportal www.hannover-entdecken.de übrigens nicht.

Die aktuellen News aus Hannover und der Umgebung zeigen eine vielfältige Stadt mit vielen spannenden Ereignissen und Entwicklungen.

Polizei Nachrichten

Schwerpunktkontrolle Ladungssicherung: Polizei Hannover stellt zahlreiche Verstöße fest

Jedes fünfte Fahrzeug durfte nicht weiterfahren Im Rahmen einer Großkontrolle zum Thema Ladungssicherung im Güterverkehr hat die Polizei Hannover in dieser Woche zahlreiche Verstöße geahndet. Bei der Schwerpunktaktion auf dem Rastplatz Lehrter See an der Bundesautobahn (BAB) 2 wurde jedem fünften Fahrzeug die Weiterfahrt untersagt. Am Dienstag, 28.02.2023 führte die Spezialisierte Verfügungseinheit des Zentralen Verkehrsdienstes der PD Hannover mit Unterstützung weiterer Kräfte der Polizeidirektion Hannover sowie der Regionalen Kontrollgruppe der Polizeidirektion Braunschweig auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Dortmund eine Großkontrolle durch. Im Fokus stand die Ladungssicherung im gewerblichen Güterverkehr. So wurde beispielsweise eine polnische Sattelzugmaschine mit Auflieger angehalten, bei welcher die Fahrzeuglänge wegen der Ladung überschritten war. Der 47 Jahre alte Lkw-Fahrer konnte hierfür nur eine ungültige Genehmigung vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine sogenannte Vermögensabschöpfung angeregt. Bei einer Vermögensabschöpfung handelt es sich um die Einziehung von Taterträgen, welche die Spedition aufgrund der nicht gültigen Genehmigung durch die Fahrt erzielt hätte. An einem weiteren Lkw war die Ladung auf dem Auflieger nicht ordnungsgemäß gesichert. Die geladenen sogenannten Big-Bags waren bereits in die …

Polizei Nachrichten

Kollision zweier Pkw in Uetze mit einer leicht verletzten Person

Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos am Donnerstagmorgen, 02.03.2023, in Uetze ist ein 70-jähriger Mann leicht verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und touchierte ein entgegenkommendes Auto. Der Fahrer dieses Pkw wird dringend gebeten, sich zur Aufklärung des Unfalls bei der Polizei zu melden. Zudem werden weitere Zeugen gesucht. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 70-jähriger Mann aus Uetze mit seinem Fiat Panda gegen 10:00 Uhr die Altmerdingser Straße in Richtung Hänigser Kirchweg. Aus derzeit unbekanntem Grund geriet er auf gerader Strecke in den Gegenverkehr. Dort touchierte er einen entgegenkommenden Pkw. Der Fahrer und das Fabrikat des Fahrzeugs sind bislang unbekannt. Durch den Zusammenstoß der beiden Autos kam der 70-Jährige mit seinem Fiat nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Zudem flogen Fahrzeugteile auf die Straße und beschädigten ein weiteres Fahrzeug. Bei diesem handelte es sich um einen Seat Leon einer 49-jährigen Frau aus Bröckel. Der Mann aus Uetze wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden wird mit ca. …

Polizei Nachrichten

Unfallkommission beschließt Schutzmaßnahmen für Radfahrende auf der Hans-Böckler-Allee

Die Unfallkommission Hannover hat verschiedene Schutzmaßnahmen für Radfahrende beschlossen. Sie reagiert damit auf einen tödlichen Unfall auf der Hans-Böckler-Allee im Januar 2023 und erhofft sich einen besseren Schutz aller Verkehrsteilnehmenden. Am 26.01.2023 hatte ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin mit seinem Fahrzeug auf der Hans-Böckler-Allee / Ecke Seligmannallee angefahren und tödlich verletzt . Kurz darauf tagte die Unfallkommission Hannover, ein Gremium aus Vertretern von Polizei und Stadt, und besichtigte die Unfallstelle. Dabei kam die Kommission zwar zu dem Ergebnis, dass sich an der Stelle statistisch gesehen nicht vermehrt schwere Unfälle ereignen. Der tödliche Unfall vom Januar dieses Jahres ist jedoch Anlass, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden weiter zu verbessern. So sollen nun zur Erhöhung der Aufmerksamkeit für den Radverkehr die Radfahrfurt rot eingefärbt und mit weißen Pfeilen versehen werden. Außerdem soll ein so genannter „Trixi-Spiegel“ installiert werden, um die Sicht zwischen abbiegenden Kraftfahrenden und den Radfahrenden zu verbessern. Die Unfallkommission Hannover hofft nun auf eine zügige Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen und will deren Wirksamkeit künftig regelmäßig überprüfen.

Polizei Nachrichten

Aus Neugier; Mann springt auf fahrenden Güterzug

Eine lebensgefährliche Situation ereignete sich gestern im Hauptbahnhof Hannover. Ein 29-jähriger Mann aus der Nähe von Einbeck sprang gestern Morgen vom Bahnsteig auf einen durchfahrenden Güterzug. Der Zug fuhr mit geringer Geschwindigkeit, so dass er problemlos zwischen zwei Waggons springen konnte. Die auf dem Bahnsteig anwesende Bahnaufsicht der DB AG konnte den Vorfall beobachten und informierte die Notfallleitstelle. Noch im Hauptbahnhof leitete der Lokführer eine Schnellbremsung ein. Nachdem der Zug einige Meter hinter dem Bahnsteig zum Stehen kam, sprang der Mann in den Gleisbereich und begab sich anschließend zurück auf den Bahnsteig. Eine alarmierte Streife der Bundespolizei Hannover begab sich ebenfalls dorthin. Von dort wollte der Mann, bei Erkennen der Beamten, flüchten. Er konnte aber durch einen Mitarbeiter der DB AG festgehalten werden. Die Bundespolizisten nahmen den Mann mit zur Wache. Dort gab er als Grund seiner lebensgefährlichen Aktion an, dass er aus Neugier mit dem Zug mitfahren und einfach wissen wollte wie sich so eine Mitfahrt anfühlen würde. Gegen ihn wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie Verstößen gegen die Eisenbahnbetriebsordnung eingeleitet.

Die eingesetzten Bundespolizisten mit dem Hund

Hund steigt alleine in den Zug ein und fährt nach Braunschweig

Gestern Nachmittag wollte ein schwarzer Labrador wohl die Welt entdecken. Um halb 6 wurde die Bundespolizei in Braunschweig über einen alleinreisenden Hund in der Regionalbahn von Salzgitter nach Braunschweig informiert. Eine Streife begab sich zu dem Zug und nahm den reiselustigen Hund „in Gewahrsam“. Dort wurde er durch die Beamten betreut und mit Futter und Wasser versorgt. Auf der Wache wurde der Hundehalter (53) informiert, welcher sich umgehend auf den Weg nach zum Bundespolizeirevier machte. Dort schilderte er, dass sein Hund am Bahnhof Salzgitter-Bad plötzlich selbstständig in den Zug stieg, sich unmittelbar danach die Türen schlossen und der Zug in Braunschweig losfuhr. Glücklich nahm er seinen Labrador wieder in Empfang und bedankte sich bei den Beamten für die fürsorgliche Betreuung.

Polizei Nachrichten

34-Jähriger in Hannover-Döhren angeschossen und tödlich verletzt

In der Dienstagnacht, 28.02.2023, hat ein bislang unbekannter Täter auf einen 34-Jährigen an der Stadtbahnhaltestelle Fiedelerstraße geschossen und ihn tödlich verletzt. Im Anschluss flüchteten er und eine unbekannte Person unerkannt zu Fuß in Richtung stadteinwärts. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover geriet der 34-Jährige mutmaßlich mit einem bislang unbekannten Mann und einer bislang unbekannten Frau gegen 23:15 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle „Fiedelerstraße“ auf der Hildesheimer Straße in Streit. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung feuerte der mutmaßliche Täter mindestens zwei Schüsse aus einer Waffe auf den 34-Jährigen ab. Durch die Schussabgabe erlitt Letzterer lebensgefährliche Verletzungen und musste noch am Bahnsteig reanimiert werden. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo er jedoch kurze Zeit später an seinen Verletzungen verstarb. Die beiden bislang unbekannten Personen flüchteten zu Fuß in Richtung stadteinwärts. Eine erste Täterbeschreibung wurde von Ersthelfenden vor Ort abgegeben. Die anschließende Fahndung nach den flüchtigen Personen verlief negativ. Der Kriminaldauerdienst Hannover hat vor Ort eine umfangreiche Spurensuche und -sicherung durchgeführt. Der mutmaßliche Täter wird als männlich, circa 17 Jahre alt und …

Polizei Nachrichten

Pedelec-Fahrerin bei Zusammenstoß mit E-Scooter-Fahrer in Hannover schwer verletzt

Beim Zusammenstoß zwischen einem Pedelec und einem E-Scooter ist am Mittwoch, 01.03.2023, eine 65-Jährige schwer verletzt worden. Die Frau befuhr mit ihrem Pedelec den Gehweg unterhalb der Raschplatzhochstraße. Beim Abbiegen in Richtung Hauptbahnhof kollidierte sie aus bislang ungeklärter Ursache mit dem E-Scooter eines 19-Jährigen. Die Frau stürzte und musste ins Krankenhaus. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 65-Jährige am frühen Mittwochnachmittag gegen 13:10 Uhr unterhalb der Raschplatzhochstraße den Gehweg in Richtung Berliner Allee. In Höhe der Kreuzung zur Lister Meile bog die Frau nach rechts in Richtung Hauptbahnhof ab. In diesem Moment kam es aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision mit einem 19-Jährigen auf einem E-Scooter, der vom Weißekreuzplatz kommend ebenfalls in Richtung Hauptbahnhof fuhr. Die Frau kam durch den Zusammenstoß zu Fall. Dabei verletzte sich die Pedelec-Fahrerin so schwer, dass sie ins Krankenhaus musste. Der 19-Jährige überstand den Unfall unverletzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt von Hannover sind für kommenden Freitag aufgrund von zwei Demonstrationen zu erwarten

Für den kommenden Freitag, 03.03.2023, sind bei der Versammlungsbehörde zwei Demonstrationen für die Innenstadt von Hannover angemeldet worden. Bei beiden Versammlungen rechnen die Anmeldenden mit Teilnehmenden jeweils im vierstelligen Bereich. Da der öffentliche Personennahverkehr an diesem Tag vom Warnstreik betroffen sein wird, ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Auf nicht zwingend notwendige Autofahrten sollte in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr in der Innenstadt verzichtet werden. Zunächst wird eine Aktion der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft eine sich fortbewegende Versammlung mit Teilnehmenden im niedrigen vierstelligen Bereich durchführen. Ab 09:45 Uhr versammeln sich die Teilnehmenden in der „Theodor-Krüger-Straße“ in Richtung Goseriedeplatz, wo die Versammlung mit der Demonstration „Fridays For Future“ gegen 11:00 Uhr zusammenkommen wird. Nun führt ab 11:00 Uhr die Organisation „Fridays for Future“ ihre sich fortbewegende Versammlung mit zu erwartenden Teilnehmenden im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich vom Goseriedeplatz, durch die Calenberger Neustadt bis nach Linden-Mitte zum Küchengartenplatz durch. Dort ist voraussichtlich eine 90-minütige Abschlusskundgebung geplant. Durch den Warnstreik des öffentlichen Dienstes wird der öffentliche Personennahverkehr betroffen sein und nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung …

Polizei Nachrichten

Schwere räuberische Erpressung in Geldinstitut in Garbsen-Mitte

Nach einer schweren räuberischen Erpressung in einem Geldinstitut in Garbsen-Mitte ermittelt die Kriminalpolizei Hannover gegen eine mutmaßlich minderjährige Person. Das Kind betrat am Mittwochvormittag mit einem Hartschalenkoffer die Filiale an der Hänselriede und forderte von den Angestellten Bargeld. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, drohte das Kind mit einer Gewalttat und verschwand. Wer kann Hinweise geben? Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover informierten Mitarbeitende des Geldinstituts gegen 11:40 Uhr die Polizei über eine kurz zuvor erfolgte Erpressung durch ein Kind. Der Tatverdächtige oder die Tatverdächtige, das Geschlecht ist derzeit noch unklar, betrat demnach die Filiale an der Hänselriede und forderte von den Angestellten Bargeld. Sollte die Forderung nicht erfüllt werden, drohte ihnen laut Angaben des/der mutmaßlich Minderjährigen eine Gewalttat. Während das Kind die Filiale direkt wieder verließ, blieb dort ein mitgeführter Hartschalenkoffer zurück. Die Mitarbeitenden brachten sich im weiteren Verlauf in Sicherheit, während sie auf das Eintreffen der sofort herbeigeeilten Einsatzkräfte warteten. Diese ließen durch Spezialisten den Koffer öffnen, fanden darin jedoch keine gefährlichen Gegenstände. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Der Junge oder …

Polizei Nachrichten

Pkw fährt in Seelze auf anderes Auto auf und schiebt dieses in einen Lkw

Am Dienstagmorgen, 28.02.2023, ist eine 51-Jährige mit ihrem Mercedes kurz vor einer Ampelkreuzung auf der Wunstorfer Straße in das Heck eines Hyundai aufgefahren. Durch den Aufprall wurde der Hyundai gegen einen davor anfahrenden Lkw geschoben. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldiensts Hannover befuhr die 51-Jährige mit ihrem weißen Mercedes gegen 08:30 Uhr die Wunstorfer Straße von Lohnde aus kommend in Richtung Garbsener Landstraße. Aufgrund einer roten Ampel an der Kreuzung Wunstorfer Straße/ Garbsener Landstraße stand zunächst der vorausfahrende Verkehr still und fuhr bei Grünlicht langsam an. In der Folge fuhr die 51-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck eines weißen Hyundais von einer 30 Jahre alten Fahrerin. Durch den Aufprall wurde der Hyundai in einen vorausfahrenden Lkw eines 55-jährigen Fahrers geschoben. Die 30-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, welche ambulant von Rettungssanitätern behandelt wurden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen, beziehungsweise zum vorherigen Fahrverhalten der 51-Jährigen mit ihrem weißen Mercedes geben können, …