Alle Artikel in: Allgemeines

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region?

Nachrichten aus Hannover und der Region

Aktuelles aus der Stadt

In den einzelnen Nachrichtenrubriken erhalten sie neben den neuesten News zu Politik, Kultur oder Freizeit auch alles zum allgemeinen Stadtgeschehen.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News der Stadt Hannover, Meldungen von Polizei und Feuerwehr und aus anderen Pressequellen ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Nachrichten aus Hannover und der Region auf dem Laufenden.

Zeit-Geschichten: Der Fall des KPD-Funktionärs Kurt Müller

Am Donnerstag, den 10.9.2009 um 18 Uhr lädt Quartier e.V. zur Reihe „Zeit-Geschichten" in den Küchengartenpavillon ein. Thema: „Der Fall des KPD-Funktionärs Kurt Müller – ein deutsch-deutsches Schicksal im „Kalten Krieg" mit der Referentin Frau Dr. Annette Weinke (Berlin) Der ehemalige stellvertretende KPD-Vorsitzenden Kurt Müller lebte nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweilig in Hannover. Er wurde …

Stadtteile und Stadtbezirke in Zahlen

Rechtzeitig vor der Bundestagswahl hat der Bereich Wahlen und Statistik der Landeshauptstadt die "Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke 2009" veröffentlicht. Neben Übersichtskarten und -daten sind dort, nach Stadtteilen und Stadtbezirken unterteilt, unter anderem die aktuellen Zahlen der dort lebenden Wahlberechtigten, Kinder und Jugendlichen, älteren Menschen, EinwohnerInnen mit Migrationshintergrund, sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und sowie Arbeitslosen verzeichnet. Das …

Atomstrom aus. Zukunft an!

Am 27. August gestalteten die hannoverschen Jusos einen Infostand am Kröpcke zum Thema Atomenergie. Ausgestattet mit "Atommüllfässern" informierten sie die interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Zukunftsrisiken der Atomenergie: Ein Zeitstrahl von 60 Metern quer über den Kröpcke symbolosierte die Zeit, die der Atommüll braucht bis er nicht mehr Radioaktiv ist. Bei einem Maßstab von …

Roßkastanie im Wiehbergpark muss gefällt werden

Im Wiehberpark muss eine Roßkastanie aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt werden. Der rund 19 Meter hohe Baum mit einem Stammumfang von mehr als zwei Metern ist vom Brandkrustenpilz befallen und droht umzustürzen. Darüber hinaus befinden sich in unmittelbarer Nähe des Baumes zwei Bänke. Die Fällung ist für Montag (24. August) vorgesehen. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Linden-Panorama 2009

Ab sofort ist das Linden-Panorama 2009 im Internetportal http://www.lebensraum-linden.de/ > unter der Rubrik "Lebensraum Linden" anzusehen http://www.lebensraum-linden.de/internet/page.php?naviID=902000058&site=2000001&brotID=902000058&typ=3 (wer will, kann sich damit im Kreis drehen, bis er/sie schwindelig wird).  Für die Benutzung braucht man das Programm "Java". Auf der Seite im Internetportal ist ein Link zum kostenlosen Download gesetzt. Ein Vorab-Ausdruck des historischen und des aktuellen …

NPD Demo in der Südstadt

Die Demo soll am Braunschweiger Platz beginnen. Von dort geht es über den Bischofsholer Damm, die Marienstraße und die Berliner Allee zur Kestnerstraße. Dann  Stadtstraße und die Bultstraße zum Ausgangspunkt zurück. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass …

Vier-Punkte-Plan gegen Lärm

Die Stadt Hannover hat ein Handlungskonzept vorgelegt, um Lärmbelastungen zu reduzieren. Im Mittelpunkt dieses sogenannten Lärmaktionsplans steht ein Vier-Punkte-Programm, das insbesondere Geschwindigkeitsreduzierungen, den Einbau Geräusch mindernder Fahrbahnbeläge sowie Lärm verringernde Straßenraumgestaltung vorsieht. Daneben verfolgt die Stadtverwaltung Maßnahmen, die bereits seit etlichen Jahren zur Lärmreduzierung realisiert werden. Mit dem Entwurf des Lärmaktionsplans, der Ende August in …

Rut-Bahlsen-Haus: Venneberg & Zech Architekten gewinnen Wettbewerb

Der Architektenwettbewerb für das Rut-Bahlsen-Haus, zu dem acht Büros eingeladen waren, ist erfolgreich abgeschlossen. Das Preisgericht unter Vorsitz von Wolfgang Schneider, Präsident der Niedersächsischen Architektenkammer, hat in seiner Sitzung am 18. August den ersten Preis an Venneberg & Zech Architekten, Hannover vergeben. Der zweite Preis geht an Architekten Bahlo, Köhnke, Stosberg & Partner, Hannover, der …

Hochwasserschutz: Arbeiten am Leinedeich in Herrenhausen

Zur nachhaltigen Sicherung vor Hochwasser werden ab Mittwoch (19. August) in Höhe Kiepertstraße (Herrenhausen) rund 330 Spundwände in den Leinedeich eingebaut. Die präventiven Arbeiten am Flussbogen südlich des Westschnellweges erstrecken sich auf eine Länge von etwa 200 Metern. Im eingebauten Zustand werden die etwa 3,50 Meter langen Spundwände nicht mehr zu sehen sein. Diese Unterhaltungsmaßnahme …