Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Verkehrsinformationen

Verbindung von Süd- und Messeschnellweg: Umleitungen am Seelhorster Kreuz

Fahrerinnen und Fahrer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen. Die sogenannte Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar bis einschließlich 14. März gesperrt. Der Grund: Im Seitenbereich der Fahrbahn werden Leerrohre verlegt. Sie erleichtern das künftige Verlegen oder Erneuern von Versorgungsleitungen. Wird dies später erforderlich, kann der Verkehr während solcher Eingriffe ohne gravierende Einschränkungen weiter fließen. Die künftige Belastung für Fahrerinnen und Fahrer sinkt. Die Umleitungsstrecken Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U65 eingerichtet. Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der …

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

Blick in den Maschpark

Wege im Maschpark werden saniert

Nach dem Hinüberschen Garten und dem Hermann-Löns-Park saniert die Landeshauptstadt Hannover (LHH) nun auch die Wege im Maschpark, um den Wert dieses bedeutenden denkmalgeschützten ersten „Bürgerparks“ von 1913 in Hannover zu erhalten. Die Arbeiten führt die Wegebaukolonne des Ausbildungsbetriebs im Fachbereichs Umwelt- und Stadtgrün ab dem 18. Februar aus. Je nach Witterungsverhältnissen dauert die Sanierung rund vier bis sechs Wochen. In dieser Zeit ist mit Behinderungen bei der Durchquerung des Maschparks zu rechnen, zeitweise muss die Culemannstraße als Umleitung für Radfahrende und Fußgänger*innen genutzt werden. Die Kosten für die Wegesanierungen betragen ca. 50.000 Euro. Alle Sanierungsarbeiten in den historischen Gärten sind auch Bestandteil der vorbereitenden Arbeiten zu dem Projekt „700 Jahre Gartenkultur“ im Jahr 2025, mit dem die LHH ihr gartenkulturelles Erbe präsentieren will.

Bücherschrank Linden-Süd

Neuer offener Bücherschrank in Stöcken ab nächster Woche

Das Warten auf den neuen Bücherschrank hat ein Ende. Am Mittwoch, 26. Februar, wird der neue offene Bücherschrank auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken in der Eichsfelder Straße aufgestellt. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind dann wieder eingeladen, den Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. 2005 wurde in Stöcken der erste Offene Bücherschrank Hannovers errichtet – mittlerweile sind es über 50. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken, die Betreuung des langjährigen Projektes erfolgt durch den Bereich Stadtteilkultur.

Polizei Nachrichten

Unbekannter Täter setzt Gaststätte am Vahrenheider Markt in Brand

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zu Donnerstag, 20.02.2025, Teile der Inneneinrichtung einer Lokalität am Vahrenheider Markt teilweise in Brand gesetzt. Ein 40-jähriger Mitarbeiter der Gaststätte konnte sich unverletzt aus den Räumlichkeiten retten. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat ein bislang unbekannter Täter am Mittwochabend, 19.02.2025, gegen 23:50 Uhr, eine Gaststätte am Vahrenheider Markt. Er setzte Teile der Einrichtung vermutlich mit einem Brandbeschleuniger in Brand. Der einzige anwesende Mitarbeiter des Geschäfts, der sich zu diesem Zeitpunkt allein in den Räumlichkeiten aufhielt, konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen und die Rettungskräfte alarmieren. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen, bei denen mehrere Streifenwagen zum Einsatz kamen, gelang es dem Täter, unerkannt zu flüchten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Im Anschluss an den Brand wurde der Kriminaldauerdienst an den Einsatzort entsandt, um die Ermittlungen aufzunehmen und den Brandort zu sichern. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50.000 Euro. Die Brandermittler des Zentralen Kriminaldienstes Hannover haben die Ermittlungen übernommen.

Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2025: Du hast die Wahl – Zukunft oder Vergangenheit

Drei Monate nach dem Ende der Ampel-Koalition ist am Sonntag die vorgezogene Bundestagswahl angesetzt. Die Themen Migration und Wirtschaft beherrschten in letzter Zeit die Medien. Viele andere wichtige Themen wie Klimawandel, Mietpreise oder die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sind leider unter den Tisch gefallen. Alles wichtige zur Bundestagswahl 2025 findet man beispielsweise auf der Seite der Volksverpetzer. Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU: Wahlprogramm (PDF) •  Sofortprogramm (PDF) •  Leichte Sprache (PDF) Die Grünen / Bündnis 90: Wahlprogramm (PDF)  •  Weitere Sprachen •  Leichte Sprache (PDF) Die Linke: Wahlprogramm (PDF)  •  Web & zum Anhören (unten) • Kurz & mehr Sprachen •  Finanzierung  •  Leichte Sprache (PDF) FDP: Wahlprogramm (PDF)  •  Leichte Sprache (PDF) •  Web, mehr Sprachen, kurz SPD: Wahlprogramm (PDF) •  Leichte Sprache (PDF) •  Mehr Sprachen In welche Richtung gehen die Programme der Parteien nun? Einen Vergleich der Wahlprogramme findet man auf der Seite der Tagesschau. Steuerpläne Schaut man sich zum Beispiel die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl an, ist die Tendenz klar. FDP, CDU und AfD wollen weiter nach oben umverteilen. SPD, Grüne und Linke haben da in unterschiedlicher Ausprägung mehr die unteren Einkommen im Blick. Energiepolitik Für die Energiepolitik gilt …

Polizei Nachrichten

Schlägerei im Hauptbahnhof – Beide beteiligten keine Unschuldsengel

Im Hauptbahnhof Hannover kam es am gestrigen Abend zu einer körperlichen Auseinandersetzung, als ein 37-jähriger staatenloser Mann einem 34-jährigen Deutschen nach vorangegangenen Streitigkeiten ins Gesicht schlug. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wurde alarmiert. Beim Eintreffen der Bundespolizisten hatten sich die beiden Konfliktparteien bereits voneinander getrennt. Nach ersten Erkenntnissen entwickelte sich der Streit, als der 34-Jährige einen weiteren Dialog mit dem 37-Jährigen verweigerte. Im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurden beide Personen eingehend überprüft. Bei der Durchsuchung des 37-jährigen Beschuldigten entdeckten die Beamten in der Jackentasche ein zugriffsbereites Küchenmesser mit einer Klingenlänge von mehr als 10 cm. Beim 34-jährigen Geschädigten wiederum ermittelten die Beamten einen offenen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlages. Er wurde daraufhin vor Ort festgenommen und in die Dienststelle verbracht. Gegen den 37-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Die Hintergründe, welche zur körperlichen Auseinandersetzung führten, sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Das mitgeführte Küchenmesser wurde sichergestellt und Verfahren wegen der Verstöße gegen die geltende Waffenverbotszone und bestehende Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover eingeleitet. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 34-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen …

Üstra

Streik am Freitag: Busse und Bahnen der ÜSTRA fahren nicht

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt, alle anderen Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den …

Schicksalsschläge, unerwartete Herausforderungen und mehr – in Niedersachsen die richtigen Anlaufstellen finden

Es gibt Dinge, die das Leben vom einen auf den anderen Moment auf den Kopf stellen können. Dazu gehören unter anderem Unfälle, der Verlust des Arbeitsplatzes oder auch ein Verbrechen. Plötzlich stehen Menschen vor Herausforderungen, mit denen sie noch kurz vorher nicht gerechnet haben. In solchen Zeiten ist es wichtig, nicht alles allein bewältigen zu müssen, sondern die richtige Unterstützung zu finden, um die Krise meistern zu können. In Niedersachsen gibt es glücklicherweise eine Vielzahl von Anlaufstellen, die genau die Hilfe bieten, die benötigt wird. In manchen Situationen ist ein kompetenter Rechtsbeistand wichtig Verkehrsunfälle mit Streit um die Schuldfrage, eine unerwartete Kündigung oder Erbschaftsstreitigkeiten sind nur einige Beispiele für Situationen, bei denen es sinnvoll ist, einen Anwalt einzuschalten. Wer diesen zuvor nicht benötigt hat, steht allerdings schnell vor der Frage, wo er nach einem solchen Anwalt suchen soll. Dies ist heutzutage glücklicherweise ganz unkompliziert online möglich. Ob jemand Rechtsanwälte in Salzgitter finden möchte, oder ob es ein Anwalt aus dem Raum Hannover oder Hildesheim sein soll: Im Internet kann bei der Suche gezielt nach Region …

Rechtsextremistisches Plakat

Widerwärtige rechtsextremistische Plakataktion in Groß-Buchholz

In den letzten Tagen wurden in einem Park in Groß-Buchholz mehrere Anwohner auf ein Plakat mit rechtsextremistischem Inhalt aufmerksam. Inzwischen wurde dieses widerliche Machwerk entfernt und von der Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Landeshauptstadt Hannover ist über diesen Sachverhalt informiert. Die Polizei Hannover hat diese Plakat bereits entfernt und ein Strafverfahren eingeleitet. Sollten sie weitere Fragen zu den laugenden Ermittlungen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeidirektion Hannover. Die Aktion zeigt wieder einmal, dass sich die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschieben. Kürzlich gab es erst mehrere Anschläge auf die Gedenkstätte Ahlem, im letzten Fall wurde ein bekannter Rechtsextremist ermittelt. Bei der Wohnungsdurchsuchung fand die Polizei eine vollautomatische Waffe. Leider bewirken die Demonstrationen gegen Rechts kaum ein Umdenken in der Politik. Während man bei den „besorgten Bürgern“ stets darauf hingewiesen hat, dass man den Protest ernst nehmen müsse, passiert gerade eher das Gegenteil. Das geht so weit, dass sich bürgerliche Parteien wie die FDP und die Union darüber beschweren, dass sich die Demonstrationen auch gegen sie richten. Auch der Anstoß für eine Verbot der …