Stadtteil Calenberger Neustadt

Der heutige Stadtteil besteht neben der historischen Calenberger Neustadt aus den früheren Ortschaften Königsworth, Ohe und Glocksee. Leine, Ihme und Schneller Graben bilden die Stadtteilgrenze, im Norden abgerundet durch die Brühlstraße und den Bremer Damm als Zubringer des Westschnellwegs. Als Pendant zum bekannten roten Faden führt der blaue Faden zu den historischen Sehenswürdigkeiten im Stadtteil. Entlang der Leine bildet die Hauptverkehrsachse Leibnizufer mit der Skulpturenmeile die Grenze zum Stadtteil Mitte.

Basilika St. Clemens

Blick über die Calenberger Neustadt mit Basilika St. Clemens

Durch die Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg gab es großflächige Zerstörungen. Nach 1945 wurden im Zuge der Neuordnung der Verkehrsachsen unter Stadtbaudirektor Rudolf Hillebrecht einige erhaltene Gebäude des 18. und 19. Jahrhunderts abgebrochen, darunter das Friederikenschlösschen und die Flusswasserkunst. Ein ursprünglich vorhandener zweiter Leinearm wurde zugeschüttet und zerstörte Häuser wurden nicht wieder aufgebaut, um Platz für die mehrspurige Straße Leibnizufer zu schaffen.

Die Ohe war der Siedlungsbereich von der Ihmebrücke am Schwarzen Bär südwärts bis zur heutigen HDI-Arena. Die Ohe gehörte früher in Teilen zu Linden und erhielt zusammen mit der Glocksee 1829 den Status einer selbständigen Ortschaft. 1869 wurde Ohe nach Hannover eingemeindet. Die Glocksee war der Siedlungsbereich zwischen der alten Stadtbefestigung Hannovers und der Ihme und zog sich von der Ihmebrücke am Schwarzen Bären bis zur Leine im Norden hin.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Fussballplatz Allgemeinverfügung und Anreiseempfehlung für das Fußball-Derby Am Sonntag, den 09. März 2025, findet das Derby zwischen den niedersächsischen… weiterlesen ...
Jugendzentrum Glocksee Femme with Gun – Ein Rave für den Widerstand FEMME WITH GUN ist ein feministischer Aufschrei, wild, rough, ungeschönt und mit… weiterlesen ...
Bewohnerparken Anwohnerparkzonen in der Calenberger Neustadt gehen in Betrieb In den innerstädtischen und stadtkernnahen Wohn- und Mischgebieten der Landeshauptstadt Hannover konkurrieren… weiterlesen ...
Verkehrsinformationen Verkehrsbeeinträchtigungen durch mehrere Versammlungen im Stadtgebiet Am Dienstag, 25.02.2025, finden im Stadtgebiet Hannover fünf Versammlungen der Gewerkschaft "ver.di"… weiterlesen ...

Strukturdaten

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 207
Einwohner: 7021
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 34
unter 18 Jahre (in %): 10,3
über 60 Jahre (in %): 16,8
Migrationshintergrund (in %): 31,3
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 41,9
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 7,8
Wohngebäude: 405
Wohnungen: 3429
Wohnfläche (je Einw.): 41,8
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 2846
Arbeitslose (in %): 5,1
Empfängervon Transferleistungen (in %): 12,8
Zugelassene KFZ: 3973

Wissenswertes

Riesenrad Schützenfest Hannover - Das Schützenfest Hannover auf dem rund zehn Hektar großen Schützenplatz in Hannover…

Straßenverzeichnis Stadtteil Calenberger Neustadt

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links