Brunnen in Hannover

Illuminierte Glockenfontaine - Ein Highlight unter den Brunnen in Hannover

Illuminierte Glockenfontaine – Ein Highlight unter den Brunnen in Hannover

Ein Brunnen is eine technische Anlage zur Gewinnung von Wasser respektive ein Auffangbecken für Wasser oder ein Wasserspiel liest man bei Wikipedia. Doch sie sind oft viel mehr kleine oder große Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die Brunnen in Hannover sind besonders im Sommer beliebte Anziehungspunkte. Über die Stadt verteilt gibt es zahlreiche Brunnen.

Neben den öffentlichen Bauwerken kommen noch viele private Wasserspiele und auch eine ganze Reihe von Trinkwasserbrunnen dazu, sodass man von etwa 200 Stück im Stadtgebiet ausgehen kann. Die öffentlichen Brunnen werden jeweils von April bis Oktober betrieben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sicherlich können sich die lokalen Brunnen im Bekanntheitsgrad nicht mit dem Trevi Brunnen in Rom messen. Einige der Brunnen aber, wie zum Beispiel der Nachtwächter-Brunnen am Lindener Marktplatz, sind den meisten Hannoveranern bekannt und gehören damit natürlich auch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Es gibt aber auch viele versteckte Perlen zu entdecken. Eines der besten Beispiele ist der etwas versteckt gelegen Artur-Menge-Brunnen.

Neben den Brunnen in der City und den Stadtteilen von Hannover ist der Große Garten in den Herrenhäuser Gärten ein Eldorado für Fans von Wasserspielen. Besonders die große Fontäne kann mit den berühmtesten Wasserspielen der Welt mithalten. Hier lohnt sich besonders die abendliche Illumination zu besuchen. Auch der Stadtpark hinter dem Kuppelsaal des HCC hat ein paar wunderschöne Wasserspiele zu bieten.

Die schönsten Brunnen in Hannover

Gusseisernes Wasserbecken mit emaillierten Blüten Constructa-Brunnen Der Constructa-Brunnen in Hannover ist eine denkmalgeschützte Brunnenanlage am Wildermuthweg an der… weiterlesen ...
Trinkwasserbrunnen am Küchengarten Trinkwasserbrunnen in Hannover Die Stadtverwaltung  nimmt regelmäßig neue Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Zwei der Brunnen wurden… weiterlesen ...
Brunnen in der Grupenstraße Brunnen Spielende Kinder In der Grupenstraße fast am Ende zum Marktplatz an der Marktkirche Hannover… weiterlesen ...
Groß-Buchholzer Dorfbrunnen Dorfbrunnen Groß-Buchholz – Wasserspender im historischen Dorfkern Der Dorfbrunnen in Groß-Buchholz ist ein Brunnen, der am Ende des 20.… weiterlesen ...
Galerie Herrenhausen Neptunbrunnen im Großen Garten Neuer Neptunbrunnen darf endlich Wasser speien Die prächtigen Wasserspiele des Großen Gartens… weiterlesen ...
Bronzene Pferdeköpfe Pferdetränke In Linden-Nord auf der Limmerstraße an der Ecke Kötnerholzweg steht die Nachbildung… weiterlesen ...
Marstall Brunnen Marstall-Brunnen – Besonderer Anziehungspunkt für Touristen? Ist das wirklich so? Zwei Jahre nach der Einweihung darf das mit… weiterlesen ...
Brunnen mit Anzeigerhochhaus Gänseliesel-Brunnen am Steintor Der Gänseliesel-Brunnen war seit 1898 ursprünglich weiter nördlich an der Straße An… weiterlesen ...
Wennigser Wasserräder Wasserräder im Deister – Ausflusgziel für die ganze Familie Die Wennigser Wasserräder im Deister sind jedes Jahr von Ende April bis… weiterlesen ...
HAZ Brunnen auf dem Ernst-August-Platz HAZ-Brunnen Der HAZ-Brunnen wurde von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zur EXPO 2000 finanziert.… weiterlesen ...
Auf der Mittelinsel am Leibnizufer Duve-Brunnen Der Duve-Brunnen hat wohl die bewegteste Geschichte unter den Hannoverschen Brunnen. 1903… weiterlesen ...
Brunnen von Prof. Ludwig Vierthaler Arthur-Menge-Brunnen Der Arthur-Menge-Brunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in der Südstadt zwischen Döhrener Turm… weiterlesen ...
Wassergarten auf der Lister Meile Lüdersbrunnen – Wassergarten auf der Lister Meile Der Lüdersbrunnen oder Wassergarten steht seit 1974 in Hannover auf der Lister… weiterlesen ...
Nachtwächterbrunnen Nachtwächterbrunnen Auf dem zentralen Lindener Marktplatz steht bereits seit 1896 der Nachtwächterbrunnen. Mit… weiterlesen ...
Struckmeier-Brunnen Struckmeier-Brunnen Der Struckmeier-Brunnen steht am Elisabeth-Müller-Platz und wurde der Stadt Hannover von Minna… weiterlesen ...
Holzmarktbrunnen vor dem Historisches Museum Hannover Holzmarktbrunnen Der wunderschöne Holzmarktbrunnen steht direkt vor dem Leibnizhaus in der historischen Altstadt… weiterlesen ...
Ein Symbol der Gastlichkeit Brunnen Neustädter Kirche Auf dem Platz vor der Neustädter Kirche stand bis zum Zweiten Weltkrieg… weiterlesen ...
Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen Klaus-Bahlsen-Brunnen Der Klaus-Bahlsen-Brunnen steht auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover.… weiterlesen ...
Figuren auf dem Hasebrunnen Hase-Brunnen (Marktbrunnen) Der Hase-Brunnen in der Altstadt von Hannover wurde 1881 von 113 Bürgern… weiterlesen ...
Schlossbrunnen Schlossbrunnen Seit 1955 steht der Schlossbrunnen auf dem ehemaligen Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz. Der Platz wurde… weiterlesen ...
Blätterbrunnen Ständehausbrunnen Direkt zwischen dem Platz der Weltausstellung und dem Kröpcke ist einer der… weiterlesen ...