Informationsveranstaltung des Medienzentrums der Region Hannover
Die Aufgabe, Medienkompetenz zu vermitteln, rückt immer mehr ins Zentrum der Lehr- und Bildungspläne von Kindertagesstätten und Schulen. Das Medienzentrum der Region Hannover, das Medienpädagogische Zentrum und die Niedersächsische Landesmedienanstalt bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Medien wie Film, Internet oder Radio in den Unterricht zu integrieren. In einer Veranstaltung am Donnerstag, 11. Juni 2009, stellen sie ihre Angebote für Kitas und Schulen kompakt und anschaulich vor.
„Wir wollen mit der Veranstaltung einerseits schlicht über die vielfältige Landschaft der Medienarbeit in der Region Hannover informieren, andererseits aber auch eine Plattform für Kontakte bieten, aus denen vielleicht ein Projekt hervorgeht“, sagt Andreas Holte, Leiter des Medienzentrums der Region Hannover. Neben den Veranstaltern präsentieren außerdem die Bürgersender Leinehertz 106einhalb und h1 sowie das n-21-Schul-Internetradio ihre Programme, insbesondere ihre Schnittstellen zu Schule und Unterricht.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkräfte in der Jugendarbeit. Beginn ist 14.30 Uhr in der Aula der Franz-Mersi-Schule/Hartwig-Claußen-Schule, Altenbekener Damm 79, in Hannover. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen beim Medienzentrum der Region Hannover unter Telefon 0511/989 68 39.