Kunst & Kultur, Mitte, Südstadt-Bult
Schreibe einen Kommentar

Ausstellung „ANGST und WUT?“ in der Produzentengalerie 4h-art

Bild von Nigel Packham

Bild von Nigel Packham

Die Herausforderung an die Kunstschaffenden ist diesem Zweiergespann von Angst und Wut auf unterschiedlichsten Ebenen nachzuspüren. Dabei liegt großes Interesse an interdisziplinärer Interaktion.

Künstler:innen der Produzentengalerie 4h-art im Zooviertel Hannover setzen sich mit den Emotionen Angst und Wut auseinander, um gesellschaftliche Dynamiken zu reflektieren. Pascal Bents nutzt Malerei, um Gedanken zu ordnen und Fragen nach friedlichem Zusammenleben zu stellen.

Andrea Dohnalek sieht Angst als Auslöser von Gewalt, während Klaus Fezer psychische Spannungen zwischen Verhüllung und unkontrollierten Ausbrüchen thematisiert. Leoni Hannah Herrmann transformiert persönliche Erfahrungen in Kunst: In Urheberrecht wird Wut durch Zerstörung von Bildträgern kanalisiert, in Ich packe mein Leben wird Angst zur Selbstbefreiung. Viktoria Ovsepian verbindet ökologische und emotionale Fragilität in Fragile Landschaft – Streichhölzer symbolisieren die Ambivalenz von Zerstörung und Resilienz. Nigel Packham erklärt, dass der Inhalt eines Bildes nicht auf ein paar Sätze reduziert werden kann. Dieter Rammlmair sieht die Kunst als ein Mittel sich zwischen Angst und Wut nicht selbst zu verlieren. Denis Stuart Rose schafft realistische Videoobjekte (Fortress Europe, Genocide), die Angst als Triebkraft gesellschaftlicher Zerrbilder zeigen. Eva-Maria Stockmann erforscht Vergänglichkeit durch Materialität und zitiert Yodas Weisheit: Angst führt zu Wut, Hass und Leid. Deta Stracke kritisiert, dass Politik von Emotionen wie Eitelkeit oder Machtgier gesteuert wird, statt von Sapientia (Weisheit).

Gemeinsam verdeutlichen die Werke, wie Kunst Ängste und Wut sichtbar macht, zur Reflexion anregt und Wege zur Transformation aufzeigt – sei es durch interdisziplinäre Formate, symbolische Materialien oder die Verbindung von persönlichen und globalen Narrativen.

KünstlerInnen: Pascal Bents, Andrea Dohnalek, Klaus Fezer, Leoni Herrmann, Jochen Krüssmann, Anna Lila May, Viktoria Ovsepian, Nigel Packham, Dieter Rammlmair, Denis Stuart Rose, Eva-Maria Stockmann, Deta Stracke
Gezeigt wird: Malerei, Zeichnung, Fotographie, Digitales, Installation, Skulptur

Vernissage: Fr 9.5. 18:00 – 22:00 Uhr 07.03.
Performance 19:00 Uhr: „Hinter der Angst“ – Musik von Fabien Touchard und Improvisation.
Mit Ninon Demange (Singer/Vocalist) und Josefine Malakçi (Tanz)
Musik 20:00 Uhr: „ Improvisationen“
von Monika Herrmann (Cello) und Hartmut Brandt (Saxophon)

Lesung So 24.5. 16:00 Uhr: „Ohne Schatten kein Licht und ohne Licht kein Erwachen“
– Lyrik von und mit Ruth Scholtz

Ort: Produzentengalerie 4h-art, Loebensteinstraße 7a (Hindenburgstraße), 30175 Hannover
Geöffnet: 14:00 – 18:00 Uhr an Sa und So 10.5. & 11.5., 17.5. & 18.5. sowie 24.5. & 25.5.

(Das Projekt wird durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gefördert)

Bildquellen:

  • Bild von Nigel Packham: Produzentengalerie 4h-art
  • Bild von Deta Stracke: Produzentengalerie 4h-art
  • Bild von Anna Lila May: Produzentengalerie 4h-art
  • Bild von Jochen Krüssmann: Produzentengalerie 4h-art
  • Installation von Leoni Herrmann: Produzentengalerie 4h-art
  • Bild von Klaus Fezer: Produzentengalerie 4h-art
  • Bild von Pascal Bents: Produzentengalerie 4h-art
Kategorie: Kunst & Kultur, Mitte, Südstadt-Bult

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.