Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft ist der Titel einer Rede von Thomas Mann, die er am 17. Oktober 1930 im Berliner Beethoven-Saal hielt. Mit ihr reagierte er auf die Reichstagswahlen im September 1930, bei denen die NSDAP mit 18,3 Prozent ihren Stimmenanteil versiebenfachte und nach der SPD die zweitstärkste Fraktion stellte.
Die durch Zwischenrufe von SA-Leuten und daraufhin eintreffenden Polizeikräften gestörte Rede rief ein deutliches Presseecho hervor und stand am Beginn einer Phase verstärkten politischen Engagements von Thomas Mann. Sie gehört zu seinen fundiertesten und wichtigsten Arbeiten, die in diesen Jahren entstanden.
Im Vergleich zu anderen Werken beruht der Vortrag weniger auf geistesgeschichtlichen Autoritäten als vielmehr auf der Analyse des konkreten politischen Geschehens. In ungewohnter Deutlichkeit nahm Mann politisch Stellung und überwand das bis dahin mit Zitaten, Bezügen und Bildungsfragmenten arbeitende, zurückhaltende Andeuten des Künstlers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen