Stadtteil Ahlem

Willy-Spahn-Park im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt

Willy-Spahn-Park in Ahlem

Der Stadtteil Ahlem liegt im Norden des Stadtbezirks. Er war zunächst eine eigenständige Gemeinde und wurde am 1. März 1974 in die Stadt Hannover eingemeindet.

Der Ort entstand als Bauerndorf im Schutze der Burg des Grafen Konrad von Wunstorf. Die wehrhafte Burg wird in einer Urkunde 1187 als Castrum Limbere erwähnt. Ihre genaue Lage ist heute aber nicht mehr bekannt. Sie war namensgebend für die Siedlung Limmer. Ahlem stand kirchlich und wirtschaftlich im Schatten der Burgsiedlung Limmer. Eine erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf 1272 und 1288. Dabei vermachten Ludolf und Johann von Roden das Ahlemer Land dem Kloster Marienwerder.

Der Ort war immer ländlich geprägt, die Dorfbewohner lebten von der Landwirtschaft. 1770 zählte das Dorf 120 Einwohner, etwa 100 Jahre später 1895 waren es rund 500. Um 1730 wurde asphalthaltiges Gestein gefunden, das aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts wirtschaftlich genutzt werden konnte. 1897 wurde auf einem Hügel westlich des Dorfes die Ausflugsgaststätte Ahlemer Turm erbaut.

Nach dem Novemberpogrom 1938 wurden in Hannover 15 Judenhäuser eingerichtet, eines davon befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule. Im September 1941 wurden mehr als 1000 Juden von der Stadtverwaltung gezwungen, innerhalb weniger Stunden, in eines der Judenhäuser zu ziehen. Später wurden die hier internierten Juden in Konzentrationslager in Osteuropa deportiert. Ende 1944 wurde hier ein Außenlager des KZ Neuengamme, das KZ Hannover-Ahlem eingerichtet.

Nachrichten aus dem Stadtteil Ahlem

Tor der Gartenbauschule Ahlem Sparkasse Hannover unterstützt den Förderverein der Gedenkstätte Ahlem Finanzielle Unterstützung für den Förderverein der Gedenkstätte Ahlem: Die Sparkasse fördert die… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem ist bekannter Rechtsextremist Durch die Auswertung der aufgefundenen Beweismittel bei Durchsuchungsmaßnahmen vom 05.02.2025 (wir berichteten)… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten 9-Jähriger bei Unfall mit Pkw schwer verletzt Am Donnerstag, den 06.02.2025, ist ein 9-jähriger Junge aus Hannover beim Queren… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Tatverdächtiger zu Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem identifiziert Eine Woche nach den Sachbeschädigungen an der Gedenkstätte Ahlem hat der Staatsschutz… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Ahlem in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 286
Einwohner: 11074
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 39
unter 18 Jahre (in %): 18
über 60 Jahre (in %): 24,6
Migrationshintergrund (in %): 35,4
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 55,5
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 8,2
Wohngebäude: 1407
Wohnungen: 5380
Wohnfläche (je Einw.): 38,3
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 4094
Arbeitslose (in %): 7,6
Empfängervon Transferleistungen (in %): 16,2
Zugelassene KFZ: 4845

Wissenswertes

Bessere Wohngegend gleich Arbeitslosigkeit in Hannover - Sallstraße in der Südstadt Arbeitslosigkeit in Hannover - Die Arbeitslosigkeit in Hannover ist in den letzten Jahren stark zurück gegangen.…

Straßenverzeichnis Stadtteil

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links