Kalenderblatt

Wiederaufbau des Leibnizhauses

Original-Leibnizhaus in der Schmiedestraße 10 um 1900

Original-Leibnizhaus in der Schmiedestraße 10 um 1900

Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft beschließt am 06. März 1975 den Wiederaufbau des Leibnizhauses am Holzmarkt / Ecke Pferdestraße nach den Plänen von Wilfried Ziegemeier und Hubertus Pfitzner.

Das Leibnizhaus war ursprünglich ein 1499 erbautes Renaissance-Bürgerhaus in Hannover, das nach dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz benannt ist. Er bewohnte das Haus von 1698 bis zu seinem Tod im Jahr 1716. Das Gebäude wurde 1943 während des Zweiten Weltkriegs bei einem Luftangriff auf Hannover zerstört. Heute steht an der ehemaligen Adresse des Leibnizhauses das inzwischen denkmalgeschützte Parkhaus Schmiedestraße.

1983 wurde das Leibnizhaus am Holzmarkt neben dem Historischen Museum mit originalgetreuer Fassade rekonstruiert.

Nachbau der Rechenmaschine von 1700

Nachbau der Rechenmaschine von 1700

Seit dem Neuaufbau wird das Leibnizhaus als Gäste- und Veranstaltungshaus der hannoverschen Hochschulen genutzt und von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover verwaltet. In den Wohnungen leben Gastwissenschaftler aus allen Teilen der Welt. In den übrigen Räumen finden Tagungen und (festliche) Veranstaltungen der hannoverschen Hochschulen statt. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht möglich.

In einem abgeteilten Bereich des großen Veranstaltungsraumes findet sich eine Ausstellung über das Wirken und Leben von Leibniz, darunter auch ein Nachbau seiner Rechenmaschine.

Bildquellen:

  • Original-Leibnizhaus in der Schmiedestraße 10 um 1900: Von Autor unbekannt - Dieses Bild ist unter der digitalen ID <a rel="nofollow" class="external text" href="http://hdl.loc.gov/loc.pnp/ppmsca.00451">ppmsca.00451</a> in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/Library_of_Congress" title="Library of Congress">Library of Congress</a> abrufbar.Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Lizenzen" class="mw-redirect" title="Commons:Lizenzen">Commons:Lizenzen</a> für weitere Informationen., Gemeinfrei, Link
  • Nachbau der Rechenmaschine von 1700: Von <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/User:Kolossos" title="User:Kolossos">User:Kolossos</a> - recorded by me in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Sammlungen_der_Stadt_Dresden" class="extiw" title="de:Technische Sammlungen der Stadt Dresden">de:Technische Sammlungen der Stadt Dresden</a> (with photo permission), CC BY-SA 3.0, Link
  • Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de