Freizeit

6. Leibniz-Festtage vom 4. – 24. September 2009

6. Leibniz-Festtage 2009

leibniz-portraitDie Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis lädt ein zu den 6. Leibniz-Festtagen vom 4. – 24. September 2009

Die diesjährigen Leibniz-Festtage stehen unter dem Motto: Leibniz im Garten der Vernunft

Vorträge und Gottesdienste der 6. Leibniz-Festtage

pdf Leibniz Festtage Flyer 2009 (pdf)

4. September
17.00 Uhr

Eröffnung der Leibniz-Festtage in den Herrenhäuser Gärten
Leibniz und die Kurfürstin Sophie im Garten in Herrenhausen: Gespräche und Begegnungen. Mit Besichtigung des Sophien- und des Leibnizzimmers in der Galerie;
Treffpunkt: Info-Pavillon Großer Garten; Eintritt: 7 Euro;

Mit Fahrrad oder Kutsche durch den Georgengarten in die
Neustädter Hof- und Stadtkirche zu dem Vortrag:

20.00 Uhr

„Jeden Tag den Besuch der Damen zu empfangen und Komödie spielen zu lassen"
Die Bibliothek der Kurfürstin Sophie.
Dr. Margherita Palumbo, Rom

6. September
17.00 Uhr

Eine barocke Liturgie:
Gottesdienst mit Bach-Kantate
Pastorin Martina Trauschke

7. September
20.00 Uhr

Einheit in der Vielheit in Leibniz' Leben.
Grundzüge seiner intellektuellen Biographie
Prof. Dr. Maria Rosa Antognazza, London

9. September
20.00 Uhr

Die Idee der Universität:
mit Humboldt und Leibniz oder mit Bologna?
Prof. Dr. Marius Reiser, Mainz

16. September
20.00 Uhr

Leibniz als Bibliothekar:
Die Sammlung der ‚libri botanici‘ Martin Fogels
Dr. des. Carola Piepenbrink-Thomas, Hannover

20. September
11.00 Uhr

Gottesdienst mit Leibniz-Predigt
Dr. Dirk Evers, Tübingen

12.00 Uhr

Leibniz-Frühstück auf dem Neustädter Marktplatz
Wir laden Sie als aktive Bürger und Bürgerinnen ein, das Leibniz-Frühstück als Picknick zu gestalten. Tische, Bänke und Geschirr stellen wir bereit, das Frühstück möchten Sie bitte mitbringen. Es spielt das Leibniz-Trio.
Im geist- und lebensvollen Gespräch, in der geteilten Mahlzeit, bei der Begegnung im öffentlichen Raum schaffen wir städtische Kultur: Das gute Leben.

21. September
20.00 Uhr

Leibniz im Salon"
Lesung und Diskussion von Leibniz-Texten
Prof. Rolf Wernstedt, Hannover

24. September
20.00 Uhr

„Man hat gemeint, Gott lieben zu können,
ohne ihn zu erkennen"

Leibniz zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann, Wien

Eintritt: Vorträge 3 Euro

Veranstaltungsort, wenn nicht anderes angegeben ist, ist die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 30169 Hannover.

Weitere Informationen unter www.leibniz-festtage.de, www.hofundstadtkirche.de und Telefon (0511) 1 71 39