Freizeit, Herrenhausen-Stöcken, Kunst & Kultur
Schreibe einen Kommentar

350 Jahre Großer Garten: Vorverkauf für das Sommerfest startet am 3. April 2025

In diesem Jahr feiert des Große Garten in Herrenhausen sein 350. Jubiläum. Ein besonderes Highlight in dem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm ist das Sommerfest am 23. August (Sonnabend). Von 14 bis 23 Uhr werden hier vielfältige Aktionen und Erlebnisse in der barocken Gartenpracht und umliegenden Häusern der Sommerfest-Partner*innen geboten. Früh Tickets zu sichern lohnt sich: Der gestaffelte Vorverkauf beginnt am 3. April und hält Tickets zu attraktiven Vorverkaufspreisen bereit.

Beim Sommerfest zu 350 Jahre Großer Garten machen zahlreiche Aktionen die Barockzeit erlebbar, das Tagesprogramm richtet sich insbesondere an Familien und Kinder. Es gibt barocke Holzspiele aus Zeiten Kurfürstin Sophies, Vorführungen barocker Reitkunst mit anmutigen Pferden und Ponyreiten. Fantasievolle Stelzenfiguren, Kinderschminken, Bastelangebote sowie Märchenerzählungen erfreuen die kleinen und großen Sommerfest-Besucher*innen. Weiterhin stehen Musik, das Impro-Theater „Shakespeare zum Mitmachen“ und Gondelfahrten an Land auf dem Programm. Die Geschichte des Gartens und der fürstlichen Gebäude wird durch Führungen und Fachvorträge von Prinz Heinrich von Hannover in der Galerie veranschaulicht.

Gegen Abend werden die Hecken und Fontänen beleuchtet, begleitet von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, es gibt Nachtwächtergeschichten und Kurzfilme im Gartentheater im Rahmen der „Sommernächte“-Veranstaltungsreihe. Eine spezielle musikalische Illumination an der Großen Fontäne lässt den Tag dann ausklingen.

Ein Fest mit vielen Partner*innen – in und um den Großen Garten

Grauwinkels Schlossküche verwöhnt die Gäste mit einem umfangreichen Gastronomieangebot im Biergarten und an unterschiedlichen Ständen im Großen Garten. Das Schloss Herrenhausen öffnet die Tore und bietet auf den Aussichtsterrassen ebenfalls Kulinarisches inklusive Blick in den Großen Garten an. Im Hardenbergschen Haus gibt es zwei Konzerte, im Schloss Herrenhausen informative Vorträge zu den königlichen Kutschen und Zitrusfrüchten. Das SEA Life Hannover und das Museum Wilhelm Busch gewähren vergünstigten Eintritt in ihre Häuser mit dem Sommerfest-Ticket. Die KunstFestSpiele sind mit einer interaktiven Installation, der „Applausdusche“, dabei.

Eintrittspreise

Tickets sind ab dem 3. April erhältlich über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten und an der Kasse Großer Garten. Grundsätzlich gilt: Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt in den Großen Garten, benötigen aber ein kostenloses Ticket.

Preise bis 31. Mai:
15 Euro/Person, 10 Euro ermäßigt. Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard, Jahreskartenbesitzer*innen SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten zahlen 5 Euro/Person.

Preise 1. Juni bis 22. August:
20 Euro/Person, 15 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt in den Großen Garten. Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard, Jahreskartenbesitzer*innen SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten zahlen 10 Euro/Person.

Tageskasse 23. August:
25 Euro/Person, 20 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt in den Großen Garten. Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard, Jahreskartenbesitzer*innen SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten zahlen 12,50 Euro/Person.

Ab 20 Uhr ist ein Ticket nur für die Illumination im Großen Garten bis 23 Uhr erhältlich: 12 Euro/Person, 10 Euroermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen und Auszubildende, Student*innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende ab 18 Jahren, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB.
Letzter Einlass 22.30 Uhr.
Tickets und Infos: www.herrenhausen.de

Veranstalterin

Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover/Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit den Partner*innen: Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Grauwinkels Schlossküche, Hannover Marketing & Tourismus, Hardenbergsches Haus, KunstFestSpiele Herrenhausen, Museum Wilhelm Busch, Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH, SEA Life Hannover, VolkswagenStiftung

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.