Kunst & Kultur

14. ZINNOBER-Kunstvolkslauf: Gut 10.000 BesucherInnen laufen, schauen und kaufen Kunst

Zwei Tage, 200 KünstlerInnen, 34 Kunstorte, rund 50 Aktionen und Extraprogramme – für gut 10.000 BesucherInnen ist der 14. ZINNOBER-Kunstvolkslauf das Erlebnis zum Kultursaisonauftakt 2011.

"Qualität vor Quantität – Ziel des Kunstvolkslaufes ist es, den Künstlerinnen und Künstlern eine gemeinsame Plattform zu geben und um Interessierten einen breit gefächerten Einblick in die hannoversche Kunstszene zu ermöglichen. Das hat in diesem Jahr wieder hervorragend funktioniert: gute und intensive Gespräche, interessierte Besucher und zufriedenen Künstlerinnen und Künstler", zieht Anneke Schepke am Sonntagabend Bilanz, die den ZINNOBER-Kunstvolkslauf im Kulturbüro der Stadt organisiert.

"Das umfangreiche Vermittlungsprogramm ist beim ersten Mal gut angenommen worden", freut sich die Organisatorin.

Zu den vier KünstlerInnengesprächen (zwei am Sonnabend und zwei am Sonntag) mit Anne Prenzler sind im Durchschnitt rund sieben bis zehn Interessierte gekommen. "Es gab spannende Hintergrundinformationen zu Arbeitsweise und Intention der Künstlerinnen und Künstler. Im nächsten Jahr gerne mehr davon", zieht Schepke Bilanz.

Die KunstHausierer Gleitze & Sievers vom SCHUPPEN 68 machten Werbung für ZINNOBER und regten "über das Lachen zum Nachdenken über neue Marketing Strategien an." "Dass es sogar zum Verkauf von Kunstwerken kam, rundete unseren Erfolg ab", so Klaus-Dieter Gleitze.

Sechs Jugendliche haben in diesem Jahr am erstmals angebotenen Radio Workshop teilgenommen. Die Jugendlichen haben sich gründlich mit den KünstlerInnen und deren Arbeiten und ebenso intensiv mit dem Radiojournalismus beschäftigt. "Das war richtig harte Arbeit, aber es hat sehr viel Spaß gemacht", waren sich die TeilnehmerInnen einig. Sie hatten ein volles Programm und freuen sich schon jetzt auf ihren Beitrag bei Leinehertz 106einhalb.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr sind auch die verschiedenen Abendprogramme wieder gut besucht gewesen. Heute (4. September) gibt es noch ab 19 Uhr ein Künstlerfest für Alle im BBK:ruhm.

Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover organisiert diese wichtige Präsentationsmöglichkeit der Kunst Hannovers zum elften Mal mit Unterstützung der Norddeutschen Landesbank.