Freizeit, Nord, Soziales, Sport

Naturbad Hainholz in den Sommerferien geöffnet

Naturbad-Hainholz

Naturbad-Hainholz

Das Naturbad Hainholz öffnet in den diesjährigen Sommerferien täglich von 13 bis 18 Uhr seine Tore und bietet damit eine willkommene Möglichkeit zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Hainholz. Diese Entscheidung basiert auf dem politischen Beschluss, den Betrieb des Naturbads nahezu während der gesamten Sommerferien zu ermöglichen.

Voraussetzungen für die Eröffnung

Für die Inbetriebnahme des Naturbads sind zwei aufeinanderfolgende, unbelastete Badewasserproben notwendig. Diese Proben müssen die vorgeschriebenen Grenzwerte unterschreiten, um eine Freigabe für den Badebetrieb durch das Gesundheitsamt der Region Hannover zu erhalten. Die Verwaltung hat bereits zwei Termine mit dem Gesundheitsamt abgestimmt, sodass eine frühestmögliche Eröffnung ab dem 29. Juni möglich wäre.

Personalsituation

„Die Eröffnung des Naturbads erfordert den Einsatz von Fachkräften. Wir haben uns nach der Berücksichtigung verschiedenster Kriterien und nach einem Gespräch mit den sportpolitischen Sprecher*innen der Ratsfraktionen entschieden, die Schwimmhalle im Misburger Bad während der Sommerferien zu schließen, um das notwendige Personal für das Naturbad Hainholz freizustellen“, sagt Hannovers Sportdezernentin Susanne Blasberg-Bense und betont: „Die Außenanlagen des Misburger Bads bleiben geöffnet, und die geplanten Schwimmkurse in der Schwimmhalle finden wie geplant statt.“

Die Schwimmhalle des Misburger Bads bleibt ab dem 24. Juni geschlossen, weil das Personal am gleichen Tag seinen Dienst im Naturbad Hainholz aufnimmt.

Umweltfreundlicher Badebetrieb

Das Naturbad Hainholz verzichtet auf den Einsatz von Chemikalien und setzt stattdessen auf eine biologische Wasseraufbereitung. Der Reinigungsprozess des Wassers erfolgt durch einen Naturfilter, der über zwei Hauptmechanismen funktioniert: die Bindung von Phosphaten durch das Filtergranulat (Oolith-Steine) und die biologische Reinigung durch Bakterien, die als Biofilm auf den Kornoberflächen des Filtergranulats entstehen. Diese Bakterien binden Nährstoffe, bauen organische Stoffe wie Algen ab und eliminieren Krankheitserreger. Damit ein funktionsfähiger Biofilm entstehen kann, muss die Wasseraufbereitungsanlage in der Regel zwei bis vier Wochen vor dem öffentlichen Badebetrieb in Betrieb genommen werden.

Aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwands müssen die Schwimmbecken sowie der Naturfilter täglich vor der Eröffnung von 10 bis 13 Uhr mit speziellen Geräten gereinigt werden.

Bildquellen:

  • Naturbad-Hainholz: www.hannover-entdecken.de