Allgemeines, Politik, Soziales

Hannover hat 513.300 Einwohner*innen und legt bei Zahl der Wohnungen zu

Der Zensus wird alle zehn Jahre durchgeführt und ist wichtig für die Kommunen, um zu wissen, wo der Staat für seine Bürgerinnen und Bürger investieren muss. Die letzte Erhebung war im Jahr 2022. Die Ergebnisse sind heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht worden. Hannover hat demnach 513.300 Einwohner*innen zum Stichtag 15. Mai 2022.

Verglichen mit der auf Basis des Zensus 2011 fortgeschriebenen Zahl des Statistischen Bundesamts (zum Stichtag 30. Juni 2022) fällt die zum Stichtag 15. Mai 2022 neu ermittelte Zahl um rund 28.400 Personen (rund fünf Prozent) niedriger aus.

Die Landeshauptstadt Hannover als größte Stadt des Landes verliert somit stärker als im Landesdurchschnitt (-2,11 Prozent) und stärker als die Region Hannover (-3,49 Prozent). Auch im Vergleich zu den Großstädten in den übrigen Bundesländern verliert Hannover überdurchschnittlich. In der Reihenfolge der bundesdeutschen Großstädte verliert Hannover ihre Position hinsichtlich der Bevölkerungsgröße und fällt von Rang 13 auf Rang 14 hinter Nürnberg zurück.

Die Ursachen für den Bevölkerungsrückgang sind vielfältig. Zum einen melden sich nicht immer alle Zugezogen mit ausländischen Wurzeln ab, wenn sie wieder in ihre Heimatländer zurückkehren. Diese sogenannten „Karteileichen“ tragen dann im Rahmen der Haushaltsstichprobe im Zensus zu der Verringerung der Bevölkerungszahl bei. Auch die Corona-Pandemie hat zum Zeitpunkt der Erhebung noch Einfluss auf die Daten. Denn das Umzugsverhalten durch Arbeit oder Studium hat sich verändert. Durch die Kriege in Syrien und insbesondere der Ukraine und die daraus resultierenden Fluchtbewegungen wirkten sich ebenfalls aus. Der Aufenthaltsort und der Verbleib von Geflüchteten war zum Zensusstichtag oftmals noch nicht geklärt.

„Dennoch bleiben wir eine Großstadt mit deutlich mehr als 500.000 Einwohner*innen und wachsen weiter. So ist die Zahl der in Hannover mit Hauptwohnung gemeldeten Menschen seit dem Zensusstichtag im Mai 2022 um rund 5.900 gestiegen“, ordnet Oberbürgermeister Belit Onay die Zahlen ein.

Einzelwerte:

Von den 513.291 Personen sind…

  • Deutsch 416.941 (81,2%)
  • Ausländisch 96.350 (18,8%)
  • Ohne Einwanderungsgeschichte 347.764 (67,8%)
  • Mit Einwanderungsgeschichte 165.529 (32,2%)
  • Ledig 256.418 (50%)
  • Verheiratet/eingetragene Lebenspartnerschaft 172.397 (33,6%)
  • verwitwet/eingetr. Lebenspartner*in verstorben 29.692 (5,8%)
  • geschieden/eingetr. Lebenspartnerschaft aufgehoben 45.609 (8,9%)

Gebäude und Wohnungszählung:

Einen guten Wert erzielt die Landeshauptstadt bei der der Erhebung der Gebäude und Wohnungen, die ebenfalls im Rahmen des aktuellen Zensus durchgeführt wurde. Erwartungsgemäß sind die Zahlen nach oben korrigiert worden.

So wurden in Hannover 302.018 Wohnungen in 70.271 Gebäuden mit Wohnraum gezählt. Somit kann die bisherige Statistik um rund 1.350 Wohnungen nach oben korrigiert werden.

Bildquellen:

  • Stadt Hannover: Stadt Hannover